Neues vom Betzenberg

Alushi und Bajramaj: Das Fußballer-Ehepaar

Als Fatmire Bajramaj wurde sie berühmt. Jetzt haben „Lira“ und ihr Partner Enis Alushi geheiratet – ein Gespräch über den Alltag eines Fußballprofi-Paares. (…)

Lira und Enis Alushi, Sie waren vergangene Woche mit Ihren Teams fast zeitgleich im Trainingslager. Jetzt mal ehrlich: Wie oft haben Sie sich dort heimlich getroffen?

Enis Alushi: Wir haben uns nicht gesehen…
Lira Alushi: …wir hatten auch gar keine Zeit. Und wir waren viel zu kaputt. Außerdem hatten wir abends mit unserem Trainer Colin Bell oft ein Teammeeting. Telefonieren oder SMS schreiben, mehr war nicht möglich.
Enis: Und ich war ja in Belek…
Lira: …während ich in Side war.
Enis: Das ist ungefähr 40 Minuten weg. Und es hat einfach zeitlich nicht gepasst: Wenn wir einen freien Nachmittag hatten, hatte Lira Training. Oder umgekehrt. Erst beim Rückflug haben wir uns getroffen – da waren wir zufällig in derselben Maschine.

Wie haben Sie sich eigentlich kennengelernt?

Lira: Das ist über unsere Familien passiert. Meine Cousine lebt im Sauerland, wo auch Enis Verwandte hat. So kamen wir in Kontakt…
Enis: …ich habe sie aber nicht umgegrätscht!

Es gibt Lehrer-Paare oder Ärzte-Paare, davon hat man schon viel gehört. Aber von einem Fußballer-Paar weiß die Öffentlichkeit nicht viel. Wie stellt sich Ihr Alltag dar?

Lira: Ich glaube, man redet schon mehr über Fußball.
Enis (schaut sie an): Wir sprechen viel über unsere persönliche Phase, die wir gerade durchleben. Die Situationen im Verein, in der Mannschaft verändern sich ja oft sehr schnell, und darüber tauschen wir uns dann aus. Aber unser Leben ist nicht ausschließlich Fußball, wir haben schon noch andere Themen…
Lira: …englischer Fußball zum Beispiel (beide lachen laut). Deswegen kann ich nicht GZSZ (RTL-Sendung „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, Anm. d. Red.) gucken, weil er sich jedes Spiel aus England anschauen will.
Enis (grinst): Ich finde die Premier League halt sehr interessant.

(...)

Quelle und kompletter Text: Frankfurter Rundschau

Kommentare 12 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken