Neues vom Betzenberg

Buchholz: "Ich habe Angst um diesen Verein!"

In einem Gespräch mit der "Rheinpfalz" hat Aufsichtsratsmitglied Dieter Buchholz heftige Kritik an einigen Mißständen beim 1. FC Kaiserslautern geübt.

Buchholz über...

...den FCK-Aufsichtsrat: Es gebe zumindest "ein U-Boot" in diesem Gremium. Eine undichte Stelle also, die auch nach dem Rücktritt des für viele als Buhmann geltenden Hans-Peter Briegel, noch interne Informationen nach außen trägt. Zuletzt geschehen bei der Verpflichtung von Kurt Jara als neuem Trainer. Dieses gefährliche Spiel kann nach Buchholz' Auffassung zum Untergang des FCK führen.

...die möglichen Schuldigen: Die Urheber der aktuellen Unruhe sieht Buchholz in Teilen der Traditionsmannschaft. "Mich haben Leute aus dieser Peripherie angerufen, die klar gesagt haben, jetzt haben wir den Trainer weg, den Jäggi schaffen wir auch noch", behauptet der saarländische Unternehmer.

...die Verpflichtung Jaras: Buchholz selbst sowie seine Aufsichtsratskollegen Walter Ruda und Roger Lutz seien bereits am Montag von Jäggis Wunsch, Kurt Jara als neuen Trainer zu verpflichten, informiert worden. Am Mittwochabend, also am ersten Arbeitstag Jaras, seien noch zwei Stimmen von Aufsichtsräten nachträglich eingeholt worden. Der Aufsichtsrat habe letztendlich aber geschlossen für Jara gestimmt.

...seine konkrete Meinung zu alledem: "Ich habe den Leuten gesagt, dass das eine Sauerei ist, Interna gezielt nach außen zu geben. Hier wird dem Verein massiv geschadet." Auch sich selbst sieht er als "Opfer" von Indiskretionen. Buchholz nennt als Beispiel den von ihm mitfinanzierten Transfer von Lucien Mettomo. Ebenfalls in der "Sportbild" wurde vor einigen Wochen die Finanzierung des kamerunischen Nationalspielers aufgedeckt. Hierzu enthüllte Buchholz noch weitere Details: Demnach erhalten die vier Finanziers bei einem Transfergewinn 40 Prozent der Summe, der FCK 60 Prozent.

...den Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Walter Ruda: Ruda mache einen guten Job. Allerdings sei es - trotz aller Dissonanzen - schlechter Stil von ihm gewesen, die FCK-Ikone Briegel bei der Jahreshauptversammlung abzuqualifizieren.

Zudem wird in dem "Rheinpfalz"-Artikel noch darüber spekuliert, ob der Vorstandsvorsitzende René C. Jäggi die Trainerverpflichtung mit einer Rücktrittsdrohung gegenüber dem Aufsichtsrat durchgesetzt habe. Buchholz wertete die Frage eines Redakteurs, ob dies der Fall sei oder ob der Aufsichtsrat denn von sich aus seine Mehrheit für diese Personalie gegeben hätte, als Beweis dafür, "dass Interna gezielt in die Öffentlichkeit gebracht werden".

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken