Neues vom Betzenberg

"Für immer Ottes": Betze-Spiel zu Ehren von Ottmar Walter


Der 1. FC Kaiserslautern und seine Legenden: Das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück steht ganz im Zeichen von Ottmar Walter. Der Weltmeister von 1954 wäre am Mittwoch vor der Partie 100 Jahre alt geworden.

Fan-Märsche aus der Lautrer Innenstadt hoch auf den Betzenberg sind in jüngerer Zeit bei ausgewählten Spielen der Roten Teufel zu einer schönen Tradition geworden. Vor dem Duell gegen Osnabrück hat das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern das Theodor-Zink-Museum am Wadgasserhof in der Altstadt als Treffpunkt ausgerufen, um von dort gemeinsam in Richtung Stadion zu ziehen. Eben dort im Kaiserslauterer Stadtmuseum war vor wenigen Tagen eine Ausstellung zu Ehren von FCK-Stürmer-Legende Ottmar Walter eröffnet worden. Der 2013 verstorbene Weltmeister von 1954 und jüngere Bruder von Fritz Walter wäre am 6. März 100 Jahre alt geworden.

Fanmarsch zum 100. Geburtstag von Ottmar Walter

Auf dem gewohnten Weg durch die Eisenbahnstraße und über den Elf-Freunde-Kreisel schließen sich alles in allem geschätzte 4.000 bis 5.000 Anhänger in Rot und Weiß an, ehe die Karawane über die Straße "Zum Betzenberg" oder über die Treppen den finalen Anstieg zum Fritz-Walter-Stadion in Angriff nimmt.

Viele Fans tragen dabei bereits einen doppelseitig bedruckten Motto-Schal mit den Aufschriften "Ottmar Walter" und "Für immer Ottes" sowie einem Porträt des Weltmeisters, den die im Fanbündnis organisierten rund 30 FCK-Fanclubs in einer Auflage von knapp 7.000 Stück haben produzieren lassen. Im Stadion gibt es an mehreren Verkaufspunkten weitere Möglichkeiten, den Schal zu erstehen und damit die Anschaffung eines Replikats der Meisterschale von 1953 für das FCK-Museum zu finanzieren. Am Ende des Tages sind die Schals dann auch fast komplett verkauft, der Anschaffung der Meisterschale sollte also nichts mehr im Weg stehen. Somit werden bald alle vier Meisterschalen von 1951, 1953, 1991 und 1998 auf der Museumsebene im Stadion ausgestellt sein.

Motto-Schals zum 100. Geburtstag von Ottmar Walter

Zum Einlaufen der Mannschaften wird Ottmar Walter auf den mit 42.008 Zuschauern erneut prächtig gefüllten Tribünen noch ein weiteres Mal eindrucksvoll gewürdigt. Im Zentrum der Westkurve kommt im Rahmen einer Choreo ein gigantisches Abbild des Motto-Schals zum Vorschein. Eingebettet in tausende in die Höhe gereckte "kleine" Schals ergibt das ein tolles Bild.

Choreo in der Westkurve zu Ehren von Ottmar Walter

Nicht ganz so herausragend ist anfangs die Stimmung, die sich in den ersten 45 Minuten dem sehr vorsichtigen Geschehen der beiden abstiegsbedrohten Teams auf dem Rasen anpasst. Mit Beginn des zweiten Durchgangs und passend zum zunehmend wilderen Spielverlauf ändert sich das. Trotz des zweimaligen Rückstand treiben die FCK-Fans die Mannschaft immer weiter nach vorne und werden nach dem spektakulären Treffer zum 2:2 ganz am Ende auch noch mit dem frenetisch gefeierten 3:2-Siegtor belohnt. Emotions-Explosion in der Nachspielzeit, endlich wieder Betze pur und drei ganz, ganz wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt für die Männer in Rot.

Torjubel nach dem 3:2 für den FCK

Ganz anders ist die Stimmungslage zum gleichen Zeitpunkt natürlich im Gästeblock. Rund 2.000 Schlachtenbummler in Lila-Weiß sind mit in die Pfalz gereist und dürfen ihrerseits lange vom dritten Sieg in Serie und dem nächsten Lebenszeichen im Kampf um den Klassenerhalt träumen. Am Ende bleibt dem Aufsteiger nicht einmal ein Zähler. Trotz einer erneut guten Leistung steht der VfL nach wie vor etwas abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.

Gästeblock des VfL Osnabrück

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Osnabrück:

- Fotogalerie | 25. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 159 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken