Neues vom Betzenberg

40.000 Fans und zahlreiche Botschaften auf dem Betze

40.000 Fans und zahlreiche Botschaften auf dem Betze


Alltags-Modus statt Primetime-Spektakel: Beim 1. FC Kaiserslautern heißt das gegen die SpVgg Fürth immer noch mehr als 40.000 Zuschauer - und die haben gleich mehrere Anliegen im Gepäck.

Was für Tage für die Roten Teufel vom Betzenberg und ihre Fans. Drei ausverkaufte und zur besten Sendezeit im Free-TV übertragene FCK-Spiele gehen quasi nahtlos über in drei Heimspiele innerhalb von nur acht Tagen mit insgesamt rund 140.000 Zuschauern. Den Abschluss dieser Trilogie bildet an diesem Samstag die Partie gegen das Fürther Kleeblatt, das trotz des vergleichsweise kleinen Gegners und ungemütlicher Witterung immer noch offiziell 40.302 Zuschauer anzieht. In allen Heimspielen der Saison (inklusive DFB-Pokal) und Spielzeit-übergreifend zum 13. Mal am Stück wird die 40.000er-Marke geknackt, der Zuschauerschnitt auf 43.353 gestellt. Noch zwei weitere Heimspiele mit der "4" davor, und der Allzeit-Rekord aus den Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 mit damals 15 so gut besuchten Spielen in Folge wäre eingestellt.

Westkurve im Heimspiel gegen die SpVgg Fürth

Der FCK zieht - im Stadion und auch bei der Mitgliederzahl. Vor der Partie gegen Fürth verteilt der ehrenamtliche Vorstand des FCK e.V. zusammen mit rund 20 engagierten Vereinsmitgliedern 25.000 Flyer zur Kampagne "Mitglied schafft Zukunft" auf den Sitzen. Am Spieltag selbst greifen auch die Ultras die Aktion auf und präsentieren zum “Palzlied” ein entsprechendes Spruchband, mit dem sie diese großartige Kampagne ihres Vereins unterstützen. Über 26.000 Menschen sind schon FCK-Mitglieder - aber da geht noch mehr!

Spruchband: Mitglied schafft Zukunft

Es ist nicht das einzige Anliegen, das von den Ultras thematisiert wird. So richtet Vorsänger Justin vor dem Anpfiff einige Sätze an die Kurve und macht mit deutlichen Worten klar, was von der Aktion mit dem geworfenen Bengalo beim Pokalspiel gegen Köln zu halten ist. Die Westkurve quittiert die klare Ansage an den Fackel-Werfer mit lautem Applaus.

Auch um die große Fußballpolitik geht es an diesem Nachmittag. Einmal mit einem mehrteiligen Spruchband zur geplanten Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien ("Aus den Fehlern von Katar nichts gelernt - Sich von einfachen Grundsätzen immer weiter entfernt - Menschenrechtsbemühungen sind bei der Fifa nur Augenwischerei - Auch 2034 bleibt es dabei: Keine Winter-WM! Keine Vergabe nach Saudi-Arabien!"), dann mit einer auch mit weiteren Fankurven deutschlandweit abgestimmten Aktion gegen die Investoren-Pläne der DFL. Hintergrund ist, dass die Liga nach dem ersten gescheiterten Versuch im Mai offenbar einen neuen Anlauf nimmt, um einen Investor - wenn auch in abgespeckter Form - zu gewinnen. “DFL und Investoren: Wir haben euch im Blick”, ist sowohl in der Westkurve als auch im Gästeblock auf einem Spruchband dazu zu lesen.

Spruchband in der Westkurve zur geplanten WM-Vergabe an Saudi-Arabien

Spruchband in der Westkurve:

Aus Franken sind rund 700 Anhänger mit nach Kaiserslautern gekommen und zeigen wie zuletzt die HSV-Ultras ein Banner in Gedenken an den vor anderthalb Jahren verstorbenen Westkurven-Vorsänger (“Hasemann unvergessen”). Rein optisch hinterlassen die Kleeblättler natürlich kein so eindrucksvolles Bild wie zuletzt die in zehnfacher Anzahl angereisten Hamburger und Kölner. Dafür dürfen die Grün-Weißen nach den 90 Minuten einen Auswärtssieg auf dem Betzenberg feiern. Das war seit Juli keinem gegnerischen Klub mehr vergönnt.

Rund 700 Fans unterstützen die SpVgg Fürth auf dem Betzenberg

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Fürth:

- Fotogalerie | 12. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Fürth

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 132 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken