Neues vom Betzenberg

Dirk Schuster über Tiki-Taka, Ballbesitz und Ergebnissport

Dirk Schuster über Tiki-Taka, Ballbesitz und Ergebnissport


Fortschritt oder Rückschritt? Beim 1. FC Kaiserslautern wird mit Blick auf die kommende Saison über die Weiterentwicklung der Mannschaft und des Spielsystems diskutiert. Jetzt hat Dirk Schuster seine Gedanken dazu preisgegeben.

Nach der überragenden Hinrunde mit Platz 4 als Aufsteiger stehen die Roten Teufel in der Gesamtwertung aktuell auf Rang 7. Auch in der Rückrundentabelle zeigt die Statistik mit Rang 12 noch einen respektablen Nichtabstiegsplatz. Allerdings steht der FCK in der sogenannten "Formtabelle" der jüngsten zehn Partien auf dem letzten Platz hinter Regensburg und Sandhausen. Kein Wunder also, dass bei den Fans, aber auch im Verein selbst über die Weiterentwicklung mit Blick auf die kommende Saison diskutiert wird. Welche Spieler, welche Taktik, welche Herangehensweise ist am erfolgversprechendsten? Und ebenso wie beim Anhang gibt es dazu nach DBB-Informationen auch innerhalb der Mannschaft sowie bei den Entscheidungsträgern unterschiedliche Sichtweisen - oder besser gesagt: unterschiedliche Argumente werden ausgetauscht und konstruktiv ausgewertet.

Schuster: "Das ist ein Prozess, und der dauert eben ein bisschen"

Auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Karlsruhe hat nun FCK-Trainer Dirk Schuster seine Gedanken dazu preisgegeben: "Wir haben eine sehr starke Vorrunde gespielt und es weiter in der Hand, diese ordentliche, gute Saison ins Ziel zu bringen. Jeder hätte vor der Saison unterschrieben, dass wir acht Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt eingetütet haben und dass das dann eine positive Saison ist. Aber klar, die letzten Ergebnisse haben nicht so gepasst und das wurmt uns auch. Wir haben in der Entwicklung des Spiels bei uns, wenn man die letzten drei Partien (0:1 gegen Rostock, 3:3 in Nürnberg, 1:2 gegen Bielefeld; Anm. d. Red.) Revue passieren lässt, mit bedeutend mehr Ballbesitz, mehr Abschlüssen und mehr Torschüssen die Balance nicht mehr ganz gefunden, den Gegner aggressiv und kompromisslos von unserem Tor wegzuhalten. Das müssen wir reinkriegen. Aber das ist ein Prozess, eine Entwicklung, und die dauert eben ein bisschen. Wenn man nur auf Ballbesitz geht oder nur Tiki-Taka spielt, ist das keine Garantie, dass man Spiele gewinnt. Auf der anderen Seite ist Fußball ein Ergebnissport. Wir werden immer an Ergebnissen gemessen. Da tun wir gut daran, wenn wir in Zukunft eine gesunde Mischung aus beidem finden: Sowohl vernünftigen Fußball spielen, aber auch die Ergebnisse liefern."

» Zum Video: Dirk Schuster über die Weiterentwicklung seiner Mannschaft

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 9 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken