Neues vom Betzenberg

Zolinski an die Latte: FCK verliert 0:1 in Braunschweig

Zolinski an die Latte: FCK verliert 0:1 in Braunschweig


Der 1. FC Kaiserslautern zieht im Duell der Aufsteiger den Kürzeren und muss mit dem 0:1 bei Eintracht Braunschweig die fünfte Auswärtsniederlage in Folge hinnehmen.

Im Vergleich zum 2:2 gegen Heidenheim veränderte Schuster seine Anfangsformation auf zwei Positionen: Philipp Hercher, der vergangene Woche den viel umjubelten Ausgleich erzielt hatte, ersetzte Aaron Opoku, der wegen muskulären Problemen die Reise nach Braunschweig gar nicht antreten konnte. Außerdem begann Hendrick Zuck anstelle von Erik Durm. Taktisch hielt Schuster am zuletzt praktizierten 4-2-3-1-System fest.

Der FCK begann engagiert, die ersten Torchancen hatten aber die Gastgeber. Nach acht Minuten köpfte Anthony Ujah die Kugel beinahe in die Maschen, Robin Bormuth konnte aber in höchster Not vor der Linie klären. Noch größer wurde die Gefahr vier Minuten später: Wieder wirbelte Ujah die Lautrer Hintermannschaft gehörig durcheinander, der Abschluss von Anton-Leander Donkor aus spitzem Winkel konnten die Roten Teufel aber zur Ecke abwehren - viel fehlte dabei aber nicht zur Braunschweiger Führung. Insgesamt kontrollierten die Niedersachsen in der ersten halben Stunde zunehmend die Partie und waren der Führung näher als die Männer in Rot, auch weil sich immer wieder große Lücken und Räume in der Lautrer Defensive auftaten. Vor allem Immanuel Pherai hatte auf der rechten Seite oftmals zu viel Platz, um sich zu entfalten. Die größte FCK-Chance im ersten Durchgang hatte Marlon Ritter, der aus rund 20 Metern einen Freistoß aufs Tor zimmerte, Ron-Thorben Hoffmann konnte aber zur Ecke abwehren (37.). Kurze Zeit später verzog Hercher noch aus halbrechter Position.

In der zweiten Hälfte musste zunächst Nicolai Rapp verletzt in der Kabine bleiben, für ihn kam Julian Niehues. Braunschweigs bester Mann Pherai musste nach einem Zweikampf mit Kevin Kraus nach wenigen Minuten ebenfalls den Platz verlassen. Spielerisch blieben Torraumszenen in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs eher Mangelware. Die Roten Teufel taten sich offensiv weiter schwer. Wenn sie sich einmal in Strafraumnähe spielten, war der letzte Pass meist zu ungenau. Die beste Gelegenheit hatte Niehues, der aus halbrechter Position im Strafraum abzog, der Schuss konnte aber von Hoffmann pariert werden (71.). Fünf Minuten später war es dann aber der BTSV, der in Führung ging: Ujah lupfte aus der Drehung die Kugel über Luthe zur insgesamt verdienten Führung. Doch beinahe hätte das der FCK wieder egalisiert, denn nur 15 Sekunden nach seiner Einwechslung hätte Ben Zolinski den Ball zum Ausgleich einschieben können, doch er traf nur die Latte. Und so gab es diesmal kein FCK-Comeback mehr und die Pfälzer müssen so die fünfte Auswärtsniederlage in Serie hinnehmen.

Für die somit weiter bei 40 Punkten verharrenden Roten Teufel steht nun in der kommenden Woche ein absolutes Highlight auf dem Spielplan: Am Samstagabend empfängt die Schuster-Elf den ambitionierten HSV um 20:30 Uhr unter Flutlicht auf dem Betzenberg.

Wie bewertest Du die heutige Leistung der Roten Teufel? Hier geht's zur Spielerbenotung zum Auswärtsspiel gegen Eintracht Braunschweig.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Statistik zum Spiel: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern 1:0

Kommentare 242 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken