Neues vom Betzenberg

Vor 40 Jahren: Lautern fegt Real Madrid vom Platz

Vor 40 Jahren: Lautern fegt Real Madrid vom Platz

Friedhelm Funkel (Mitte) erzielt im legendären Spiel gegen Real Madrid das Tor zum 2:0; Foto: Imago Images

Es ist bis heute eines der größten Spiele in der Geschichte des 1. FC Kaiserslautern. Mit 5:0 besiegten die Roten Teufel in der Saison 1981/82 den großen Favoriten Real Madrid und sicherten sich so das Weiterkommen ins Halbfinale des UEFA-Cups. Auf den Tag genau 40 Jahre danach erinnert sich Matthias Gehring vom FCK-Museumsteam an einen historischen Abend.

Die Europapokal-Saison der Spielzeit 1981/82 war für den FCK in mehrfacher Hinsicht denkwürdig. Zum dritten Mal in Folge präsentierten sich die Roten Teufel auf internationalem Parkett. Erstmals in seiner Geschichte erreichte der Verein das Halbfinale eines internationalen Wettbewerbs. Zuvor hatte es lediglich zweimal zum Einzug ins Viertelfinale des UEFA-Cups gereicht. Das war 1973 und 1980. In beiden Fällen war dann im Viertelfinale Schluss. Jeweils gegen deutsche Vereine. Einmal gegen Borussia Mönchengladbach und einmal gegen den FC Bayern München. Doch im Frühjahr 1982 gelang der Sprung unter die letzten vier. Vor allem das Rückspiel im Viertelfinale geriet zu einem Ereignis, das in die Fußball-Geschichtsbücher Einzug hielt und das bis heute an Leuchtkraft nicht verloren hat. Ausgerechnet gegen einen der wohl glanzvollsten Vertreter auf der europäischen Vereinsbühne, ausgerechnet gegen Real Madrid! Am heutigen 17. März 2022 jährt sich das Viertelfinalspiel im UEFA-Cup gegen die königlichen Spanier zum 40. Mal.

Nachdem sich der FCK im Achtelfinale des UEFA-Cups gegen den KSC Lokeren durchgesetzt hatte, nährte der dritte Einzug ins Viertelfinale eines europäischen Wettbewerbs einmal mehr die Sehnsucht zahlreicher FCK-Fans. Die Sehnsucht nach einem großen Titel, der dem FCK auf nationaler Ebene seit Gründung der Bundesliga bislang verwehrt geblieben war. Immerhin, seit Kalli Feldkamp 1978 das Traineramt übernommen hatte, schloss die Elf vom Betzenberg das Meisterschaftsrennen zweimal auf Rang drei und einmal auf Rang vier der Bundesliga ab, während man zu Beginn des Jahres 1982 eher im Mittelfeld der Tabelle rumdümpelte. Am Ende der Saison reichte es übrigens doch noch zum vierten Platz in der Tabelle. Aber eben nicht zum Titel. Im DFB-Pokal standen die Roten Teufel seit 1963 zwar bereits dreimal im Finale, doch auch hier gab es mit den Niederlagen gegen Schalke (1972), den Hamburger SV (1976) und die Frankfurter Eintracht (1981) bislang keinen Titel zu feiern. Warum also nicht erstmals eine Trophäe auf internationalem Parkett einfahren?

Doch dafür musste erst einmal der Sprung ins Halbfinale gelingen. Die Auslosungen zu den europäischen Wettbewerben wurden in Genf vorgenommen. Freitags, meist um die Mittagszeit, jagten die Ergebnisse über die Ticker der Nachrichtenagenturen. Es gehörte zu den Ritualen jener Jahre, in diesen Stunden möglichst keine Radiosendung zu verpassen. Als dann bekannt wurde welches Los der FCK gezogen hatte, schien die ganze Fußball-Pfalz wie elektrisiert. Der FCK spielte im Viertelfinale gegen Real Madrid! Die geloste Paarung gegen den vermeintlich übermächtigen Gegner, ließ die Sehnsüchte vieler Fans nach einem Titelgewinn zwar gleich wieder platzen, doch die Vorfreude auf die Madrilenen überwog. Schon in den frühen Nachmittagsstunden war die Ticketbestellung auf der Schreibmaschine getippt, Verrechnungsscheck beigelegt, wie es in jenen Jahren üblich war und ab damit in den Briefkasten. Doch wie sollte man gegen die vermeintlich übermächtigen Spanier bestehen? Ein Hoffnungsschimmer lag in dem Umstand, dass der FCK das Rückspiel vor heimischer Kulisse austragen konnte. Schon oft war dies in der Vergangenheit ein Trumpf, wenn es in einem KO-Wettbewerb darum ging, eine Scharte aus einem Hinspiel noch einmal wettzumachen. Es galt also, das Hinspiel-Ergebnis so ausgeglichen wie möglich zu gestalten. Im Hexenkessel des Estadio Santiago Bernabéu kein einfaches Unterfangen.

(...)

Quelle und kompletter Text: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- Mit 60 km/h zum FCK-Spiel bei Real Madrid (Der Betze brennt, 30.03.2020)
- 17. März 1982: FCK gegen Real Madrid 5:0 - Die besten Sprüche zum Lautern-Wunder (fußballdaten.de)

Kommentare 24 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken