Neues vom Betzenberg

Zwei Entlastungszüge zum Derby in Saarbrücken

Zwei Entlastungszüge zum Derby in Saarbrücken


Saarlands Innenminister Klaus Bouillon (CDU) rechnet laut "Saarbrücker Zei­tung" mit "zwei Sonderzügen von Chaoten", wenn am Samstag der 1. FC Kaiserslau­tern beim 1. FC Saarbrücken antritt. Nun stehen die Fahrzeiten der beiden Entlastungszüge fest.

Das neue Ludwigsparkstadion ist mit 15.544 Zuschauern ausverkauft, der Gästeblock mit rund 1.900 Plätzen war um mehr als das Vierfache überbucht, insgesamt dürfte wohl mit rund 3.000 mitreisenden FCK-Fans zu rechnen sein. Ein Teil davon wird mit zwei Entlastungszügen der Deutschen Bahn die Fahrt ins Nachbarland antreten. Die Fahrzeiten wurden vor wenigen Minuten in einer Vereinsmitteilung bekanntgegeben:

Abfahrt ab Kaiserslautern Hbf;

  • 10:42 Uhr (voraussichtlich von Gleis 1) ohne Unterwegshalt bis Saarbrücken Hbf, Ankunft um 11:34 Uhr
  • 10:50 Uhr (voraussichtlich von Gleis 1) ohne Unterwegshalt bis Saarbrücken Hbf, Ankunft um 11:38 Uhr

Rückfahrt ab Saarbrücken Hbf:

  • 17:14 Uhr (voraussichtlich von Gleis 1) ohne Unterwegshalt bis KL Hbf, Ankunft um 17:58 Uhr
  • 17:21 Uhr (voraussichtlich von Gleis 1) ohne Unterwegshalt bis KL Hbf, Ankunft um 18:09 Uhr

Laut Vereinsangaben gilt ab dem Erreichen des Verkehrsverbundes SaarVV, also ab der saarländischen Grenze, das Stadionticket auch als Zugfahrschein. Wie es sich genau mit den Fahrscheinen für die unterwegs nicht haltenden Entlastungszüge gestaltet, wurde allerdings noch nicht explizit bekanntgegeben. Vom Saarbrücker Hauptbahnhof sind es rund 20 Gehminuten bis zum Ludwigsparkstadion.

Straße und Parkplätze gesperrt: Stadt rät von Anreise mit dem Auto ab

Entgegen der in der FCK-Mitteilung gemachten Angaben für mit dem Auto planende Fans rät die Stadt Saarbrücken in einer separaten Mitteilung von einer Anreise mit dem Auto ab. Die Camphauser Straße neben dem Stadion werde von 9:00 bis 19:00 Uhr voll gesperrt, weiter heißt es: "Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels und der Hylo Badminton Open wird empfohlen, frühzeitig und möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen. Auf eine Anreise mit dem Auto sollte verzichtet werden. Parkplätze stehen aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen im Umfeld von Saarlandhalle und Ludwigsparkstadion nicht zur Verfügung. Im Wohngebiet Rodenhof wird am Samstag, 6. November, wieder die Anwohnerschutzzone aktiviert sein, dort ist dann ausschließlich Anwohnerinnen und Anwohnern das Parken erlaubt."

Veröffentlicht wurden auch die erlaubten Fanutensilien im Gästeblock: Kleine Fahnen und Doppelhalter bis 1,50 Meter Stocklänge sind gestattet, größere Schwenkfahnen nach Anmeldung über den FCK-Fanbetreuer.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum (1): Diskussionen über Spieltermin und Ticketing beim Derby
- Chronologie im DBB-Forum (2): Samstag, 14:00 Uhr: Derby vor ausverkauftem Haus

Kommentare 256 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken