Neues vom Betzenberg

Redondo ersetzt Zuck: So startet der FCK in Köln

Redondo ersetzt Zuck: So startet der FCK in Köln

Foto: Eibner/Neis

Um 14:00 Uhr geht es los: Der 1. FC Kaiserslautern will im letzten Auswärtsspiel der Saison bei Viktoria Köln den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen. Für den gesperrten Hendrick Zuck rückt Kenny Redondo in die Startelf.

Auch im Sportpark Höhenberg wird Marco Antwerpen seine Elf wohl in einer flexiblen 3-4-3-Grundordnung auf den Platz schicken. Dabei vertraut er weitestgehend der Startformation, die vor einer Woche im Heimspiel den KFC Uerdingen mit 4:1 besiegt hatte. Es gibt lediglich eine (zwangsläufige) Änderung: Auf der linken Seite ersetzt Kenny Redondo den gesperrten Hendrick Zuck. Der Gegner startet mit Ex-Lautrer Timmy Thiele im Sturm, während der frühere FCK-Kapitän Albert Bunjaku es nicht in den Kader geschafft hat.

Fans empfangen Bus - Ein Auge in Lotte - SWR überträgt ab 14:00 Uhr live

Mit einem Auswärtssieg in der Domstadt würde der FCK den lange fraglichen Klassenerhalt endgültig und vorzeitig sichern. Aber auch wenn der KFC Uerdingen bei seinem zeitgleichen Heimspiel in Lotte gegen den 1. FC Magdeburg patzt, wären die Roten Teufel heute schon gerettet. Unter normalen Umständen wäre die Mannschaft sicher von tausenden Fans nach Köln begleitet worden, die Corona-Pandemie macht das aber leider unmöglich - "nur" rund 100 Anhänger empfingen den Mannschaftsbus bei der Einfahrt zum Stadion und sorgten so für die letzte Motivation. Der SWR die Partie wieder live im Fernsehen sowie im Internet.

Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:

Spahic - Rieder, Kraus, Sickinger - Hercher, Götze, Ouahim, Redondo - Zimmer, Pourié, Hanslik // Ersatzbank: Raab, Senger, Gözütok, Bakhat, Sessa, Ritter, Huth

» Zum Live-Stream des SWR: Viktoria Köln - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Vorbericht Köln-FCK | Das Abstiegsgespenst endgültig vescheuchen (Der Betze brennt)

Kommentare 379 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken