Neues vom Betzenberg

Notzon:

Notzon: "Wir gehen davon aus, dass gespielt wird"


Der Deutsche Fußball-Bund und der 1. FC Magdeburg schicken sich gegenseitige Schuldzuweisungen, was den Re-Start der 3. Liga angeht. Können alle geplanten Spiele am kommenden Wochenende stattfinden? Beim indirekt betroffenen 1. FC Kaiserslautern gibt man sich betont entspannt.

"Das Spiel wurde vom DFB angesetzt, also gehen wir auch davon aus, dass das Spiel gespielt wird", sagte FCK-Sportdirektor Boris Notzon gegenüber der "Rheinpfalz". Zuvor hatte Gegner Magdeburg beantragt, die eigentlich für nächsten Samstag um 14:00 Uhr angesetzte Partie gegen die Roten Teufel zu verlegen (siehe ältere DBB-Meldungen). Die Roten Teufel werden am morgigen Sonntag das vom DFB geforderte einwöchige Quarantäne-Trainingslager beziehen, laut Medienberichten zunächst in der Pfalz und dann Ende der Woche in der Nähe von Magdeburg.

FCK ab Sonntag im Quarantäne-Trainingslager

Unterdessen senden sich der FCM und der DFB gegenseitige Schuldzuweisungen, was die Spielansetzung und die vorher benötigten Corona-Tests betrifft. So begründete Magdeburgs Leiter Spielbetrieb Matthias Kahl am Samstagmorgen: "Die erste Testreihe konnte am Freitag nicht durchgeführt werden, da das vom DFB gestellte Labor uns mitteilte, dass derzeit alle Testkapazitäten erschöpft sind und frühestens am Montag eine Testreihe stattfinden kann: Dadurch geraten wir in Zeitprobleme." Der Neustart in einer Woche sei aktuell somit nicht haltbar. Ursprünglich habe der 1. FC Magdeburg die erste Testreihe für vergangenen Mittwoch geplant gehabt, diese jedoch aufgrund einer Mitteilung des DFB verschoben, in der ein Liga-Start am 30./31. Mai als unwahrscheinlich dargestellt worden sei. » Zur kompletten Stellungnahme des 1. FC Magdeburg

FCM und DFB verrennen sich in Schuldzuweisungen

Der DFB veröffentlichte dazu am Samstagmittag eine Gegen-Stellungnahme - ließ dabei aber die eigentlich wichtige Frage zunächst unbeantwortet, ob eine Verlegung des Spiels gegen den FCK in Frage kommt oder nicht. Stattdessen stellte der Dachverband seine Sichtweise zu den fehlenden Corona-Tests beim FCM ausführlicher dar, unter anderem heißt es: "Tatsache ist, dass der 1. FC Magdeburg einen für vergangenen Mittwoch geplanten Termin zur Testung am gleichen Tag kurzfristig ohne Nennung von Gründen abgesagt hatte. Am Freitag meldete sich der Klub erneut beim Labor und fragte eine Testung für denselben Tag an, obwohl im Hygienekonzept für die Bestellung des Labors eine Vorlaufzeit von 48 Stunden verankert ist. Dennoch signalisierte das Labor, am Freitag oder Samstag die Analyse durchzuführen - wenn die Proben vom Klub angeliefert werden könnten. 'Dies ist im Hygienekonzept nicht vorgesehen. Wir hätten aber angesichts der Dringlichkeit sicherlich gemeinsam einen Weg finden können. Stattdessen vereinbarte der Klub mit dem Labor einen Termin für Montag', erklärt [DFB-Berater] Dr. Kainzinger." » Zur kompletten Stellungnahme des Deutschen Fußball-Bundes

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Spielabsagen und weitere Maßnahmen wegen Coronavirus

Kommentare 1399 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken