Neues vom Betzenberg

Unternehmerabend im NLZ: Merk verspricht Hilfe

Unternehmerabend im NLZ: Merk verspricht Hilfe


Bei einer Veranstaltung der Zukunftsinitiative FCK hat Markus Merk im Namen der neuen Vereinsführung Unterstützung für das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern zugesagt. Im Januar soll diskutiert werden, wie man das teilweise marode Gelände wieder instandsetzen kann.

"Ich verspreche, dass wir in der zweiten oder dritten Januarwoche wieder hier sind. Wir werden alles auseinandernehmen und versuchen, schnellstmöglich zielführend zu agieren", sagte der neue FCK-Beiratsvorsitzende Merk beim Unternehmerabend am Dienstag, nachdem der organisatorische NLZ-Leiter Dirk Walter die teilweise baufälligen und maroden Strukturen im Sportpark Rote Teufel dargestellt hatte. Merk untermauerte: "Wir stehen zu 100 Prozent hinter unserem Nachwuchsleistungszentrum!" Er hielt zusammen mit seinem Aufsichtsrats- und Beiratskollegen Martin Wagner auch die Eröffnungsrede der Veranstaltung. Beide appellierten erneut an den Zusammenhalt im Verein. "Wir brauchen ein Miteinander. Sonst haben wir in diesen schwierigen Zeiten keine Chance.".

Merk war kurzfristig für den eigentlich angekündigten neuen FCK-Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt eingesprungen, der aufgrund seiner derzeit vielen Termine doch nicht teilnehmen konnte. "Ich habe am Nachmittag mit Voigt telefoniert. Er hat ausführlich erläutert, warum er nicht kommen kann und das auch sehr bedauert. Das ist aber gar kein Problem. Er wird momentan sicher sehr viel zu tun haben", erklärte Gero Scira von der veranstaltenden Zukunftsinitiative FCK Voigts Abwesenheit. Von Merks Kommen habe er kurz vor Beginn der Veranstaltung erfahren. "Das ist natürlich eine ganz tolle Sache."

Container, Beleuchtung, Umzäunung: Viele Baustellen im NLZ

NLZ-Leiter Walter hatte die rund 50 Gäste, unter ihnen waren neben Merk und Wagner auch FCK-Hauptsponsor Harald Layenberger, Hans-Peter Briegel und Axel Roos, zuvor über das Gelände geführt und ausführlich über zukünftige Projekte informiert. Ein Raunen ging durch das Bistro auf dem Fröhnerhof, wo die Veranstaltung stattfand, als Walter Bilder von den auf dem Parkplatz stehenden Containern zeigte. Diese hatte der Verein nach der WM 2006 gekauft. Die Decken seien kaputt, der Boden abgesackt und mittlerweile müsse man dort Mausefallen aufstellen, erzählte er. Auch die Umzäunungen um das Gelände herum müssten erneuert werden. "Ich habe jeden Morgen Angst, dass die Wildschweine hier waren und uns die Plätze ruiniert haben", betonte der besorgte Walter. Neben vielen kleineren Wartungen zeigte er auch auf, warum eine neue Beleuchtung für das Gelände am Fröhnerhof von Nöten wäre. "Die Flutlichtanlage ist zu alt und vieles ist kaputt. Wenn wir im Winter die Flutlichter anmachen müssen, haben wir sehr hohe Stromkosten." Als Alternative hat er eine LED-Anlage im Sinn.

Zukunftsinitiative spendet 2.000 Euro - Layenberger verspricht Hilfe

Allerdings hatte Walter auch positives zu berichten. So konnten durch Spenden beispielsweise die Scheiben der Auswechselbänke erneuert und ein neuer Ballfangzaun besorgt werden. Walter sagte, dass man auch in der Vergangenheit viele Ideen gehabt habe, diese aber oft an den mangelnden finanziellen Möglichkeiten des FCK gescheitert seien: "Jeder kennt ja die Geschichte mit der Fan-Anleihe." Anschließend übergab Gero Scira im Namen der Zukunftsinitiative FCK eine Spende von 2.000 Euro an Walter. Im Publikum wurde die Aktivierung der Fans für unentgeltliche Hilfe und vor allem die Gründung eines NLZ-Fördervereins diskutiert.

Hauptsponsor Layenberger versprach wie Merk schnelle finanzielle Hilfe für das Lautrer NLZ. Bei der Partie gegen Großaspach am 27. Januar 2020 wolle man 4.000 CDs der Band "GooGs" anbieten. Der Verkauf war eigentlich beim Stadionfest geplant, dieses fand in diesem Jahr aber nicht statt. Layenberger erhofft sich dadurch laut eigener Aussage einen Erlös von rund 20.000 Euro. Diesen Betrag werde man komplett an das NLZ spenden, sagte er. Außerdem will Layenberger für ein Heimspiel zu Beginn des neuen Jahres die 50 zur Verfügung stehenden Karten für seine Loge versteigern. Auch hier soll ein größerer Betrag für das NLZ zusammenkommen. Walter bedankte sich und war sichtlich beeindruckt von der schnellen Hilfe: "Das zeigt, dass wir doch nicht ganz vergessen sind."

Unternehmerabend am NLZ

Unternehmerabend am NLZ

Unternehmerabend am NLZ

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Zukunftsinitiative FCK wirbt weitere Sponsoren (Der Betze brennt, 08.02.2019)

Kommentare 19 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken