Neues vom Betzenberg

Keßler und Merk bilden Vorsitz des Aufsichtsrats

Keßler und Merk bilden Vorsitz des Aufsichtsrats


In der Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. am Sonntag, 1. Dezember 2019, bestimmten die FCK-Mitglieder durch eine Ergänzungswahl die neue Besetzung des Aufsichtsrates. Direkt im Anschluss an die Versammlung kam das neu zusammengesetzte Gremium zu seiner ersten Sitzung zusammen.

Dabei traf der neue Aufsichtsrat direkt erste formale Entscheidungen, die alle einstimmig gefasst wurden - von Dr. Markus Merk lag zur Sitzung eine entsprechende schriftliche Erklärung vor. So wurde entschieden, gemäß Art. 13, Abs. 3 der Satzung, ein weiteres Mitglied des Aufsichtsrats zu benennen. Martin Wagner, der bei der vorangegangenen Wahl die fünftmeisten Stimmen erhalten hatte, wurde in den Aufsichtsrat nachberufen.

Zudem wurde von den Aufsichtsratsmitgliedern Rainer Keßler zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt, zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden und Sprecher des Aufsichtsrats wurde Dr. Markus Merk gewählt.

Auch über die Besetzung des Beirats der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH wurde entschieden. Der FCK-Aufsichtsrat entsendet demnach Rainer Keßler, Dr. Markus Merk, Martin Weimer, Prof. Jörg E. Wilhelm und Martin Wagner in den Beirat der für den Profifußball zuständigen Kapitalgesellschaft.

Des Weiteren hat der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. satzungsgemäß die Entsendung von Prof. Jörg E. Wilhelm in den Aufsichtsrat der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co KGaA beschlossen.

Ferner wurde beschlossen, dass eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Dienstag, 3. Dezember 2019, ihre Arbeit aufnehmen und die aktuelle finanzielle Situation am Betzenberg analysieren wird.

Der neue Aufsichtsrat: Rainer Keßler, Markus Merk, Jörg Wilhelm, Martin Weimer und Fritz Fuchs (v.l.n.r.); nicht im Bild: Martin Wagner

Quelle: Pressemeldung FCK

Weitere Links zum Thema:

- Aufsichtsrat gewählt: Markus Merk mit meisten Stimmen (Der Betze brennt)

Kommentare 209 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken