Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 02.05.2023, 21:04


Bild

Schuster: "Diesen Lernprozess müssen wir durchmachen"

Im Transfermarkt-Interview spricht Dirk Schuster über die ungewöhnlichen Umstände seines Einstiegs, seine vorläufige Saison-Bewertung, Bundesliga-Träume, die Forderung nach attraktivem Fußball beim FCK, das schwierige zweite Zweitliga-Jahr 2023/24, seine Weiterentwicklung und den richtigen Umgang mit Terrence Boyd, Julian Niehues & Co.

(...)

Transfermarkt: Wie fällt Ihre Saison-Bewertung einige Spieltage vor Schluss aus?

Schuster: Dass wir bisher eine sehr gute Saison gespielt haben, die ihren Höhepunkt in der letzten englischen Woche mit drei Siegen und neun Punkten im November fand. Wir sind mit einer Euphorie in die Saison gestartet und konnten diese Euphoriewelle weiter reiten und sehr viele Spiele mit großem Herz und großer Mentalität umbiegen, wenngleich wir auch mal den einen oder anderen Rückschlag hatten. Das ist als Aufsteiger aber ganz normal. Und dass es in der Rückrunde ein bisschen schwieriger würde, haben wir alle gewusst, weil uns die Mannschaften inzwischen anders wahrnehmen. Wir waren nicht mehr der Aufsteiger, den man einfach im Vorbeigehen schlägt. Weil wir dem einen oder anderen Gegner ein bisschen wehgetan haben, waren zudem einige Rechnungen offen. Und dieses temporäre Spielglück aus der Hinrunde, mit dem Momentum auf unserer Seite, war zuletzt nicht mehr so vorhanden.

Transfermarkt: Bis zum 19. Spieltag war der FCK sogar Vierter und nah am Spitzentrio dran. Sind Sie ein wenig enttäuscht, dass Sie dieses Niveau nicht halten konnten?

Schuster: Von den Ergebnissen her war beim einen oder anderen etwas Unzufriedenheit da. Aber Enttäuschung ist völlig fehl am Platz. Es ist ein Lernprozess, den wir durchmachen müssen. Zur Winterpause haben wir eine realistische Einschätzung vorgenommen. Wir wollten mit Bodenständigkeit und Demut die Rückrunde bestreiten, mit so vielen Punkten wie möglich. Es war von vornherein klar, dass wir nicht wie das Messer durch die Butter gehen und es mit einem Fingerschnippen einfach so weitergeht. Zum Saisonende ist es natürlich brutal, weil es für viele Mannschaften um den Aufstieg oder den Klassenerhalt geht. Da werden die Messer besonders gewetzt. Unten steht das Wasser bis zum Hals, oben will man an die Sonne. Wir sind stolz auf die Punktezahl, die wir bis jetzt erreicht haben. Wenn uns einer vor der Saison gesagt hätte, dass wir acht Spieltage vor Schluss ziemlich sicher gerettet sind, hätten viele von uns den Vogel gezeigt.

(...)

Transfermarkt: Manche Trainer richten sich kaum nach dem Gegner, sondern wollen stets ihr System und ihre Spielweise durchbringen. Als Paradebeispiel dürfte Hamburgs Tim Walter gelten. Andere Übungsleiter wiederum passen sich stärker dem Gegner an. Wie halten Sie es?

Schuster: Wir arbeiten gegnerorientiert und versuchen im Rahmen unserer Analyse die Stärken und Schwächen des Gegners herauszufiltern, um dem Team Lösungsvorschläge mit auf den Weg zu geben, zumal wir mit der individuellen Qualität nicht immer mithalten können. Wir müssen versuchen, über mannschaftliche Geschlossenheit und Taktik dem HSV oder anderen Mannschaften Paroli zu bieten. Mit einer großen Mentalität und viel taktischer Disziplin gelingt uns das bisher gut. (…)

Quelle und kompletter Text: Transfermarkt.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon roterteufel81 » 02.05.2023, 23:10


Für mich die interessantesten Abschnitte, die auch einige oft gestellte Fragen der vergangenen Wochen beantworten:

„‚Egal wie diese Saison ausgeht, wir wollen uns im nächsten Jahr weiter verbessern.‘ Generell als Team und speziell in Bereichen wie bei der Kombinationsfähigkeit und Passqualität. Was unser tabellarisches Ziel sein wird, das werden wir noch besprechen. Natürlich gibt es das Wunschdenken seitens des Umfelds und der Fans, vielleicht ganz oben mitzuspielen, was auch nachvollziehbar ist. Wir müssen jedoch schauen, was mit unseren Mitteln realistisch ist.“

Und

„Bei uns ist das Passspiel in jeder Woche ein großes Thema, wir arbeiten daran, uns auch spielerisch zu entwickeln. Aber wenn die individuelle Qualität nicht so extrem hoch ist, schleicht sich unter Gegnerdruck nun mal der eine oder andere Fehler ein.“

Das klingt nach einer Bemühung für den geforderten Plan „Weiterentwicklung“.

Da werden einige Verstärkungen nötig sein und einige aus dem aktuellen Kader hinten runter fallen.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Dubbeschoppe » 02.05.2023, 23:31


Das klingt nach einer Bemühung für den geforderten Plan „Weiterentwicklung“.


Folgendes jetzt mal allgemein, du lobst das ja :)

Aber wer stellt denn wirklich in Frage dass das Trainerteam sich nicht weiterentwickeln will und auf das Lebensende auf Standards und Konter anno Darmstadt setzt?! Gibt sicher einige Fans die das so sehen, das kann ja aber nicht ernst oder nüchtern gemeint sein...

Sehr reflektiertes Interview wieder vom Cheftrainer darüber hinaus :daumen:



Beitragvon roterteufel81 » 03.05.2023, 00:04


@Dubbeschoppe:

So sehe ich das auch.

Der schon nicht selten gelesene Vorwurf hier bei dBB über die verschiedenen Threads hinweg war und ist ja, dass Schuster und auch der Kader nicht entwicklungsfähig ist, bzw. man keine Entwicklung sieht. Und ein ganz kleiner Teil würde ihn daher auch gerne schon jetzt ablösen, weil man davon überzeugt ist, dass sich nichts mehr entwickelt wird.

Für mich liest es sich im Interview so, als ist Schuster durchaus bemüht sowohl sich, als auch das Team weiterzuentwickeln. Es klingt auch durch, dass das teils auch am limitierten Kader liegt. Das schreit für mich dann auch nach Verstärkungen.

Genau das was gefordert und gehofft wird.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Laumersheim » 03.05.2023, 06:46


Mich wundert dann trotzdem warum der Einzige, der technisch sehr stark ist und eine super Passgenauigkeit hat kaum spielt. Man könnte zumindest jetzt mit ihm schon mal versuchen etwas aufzubauen.



Beitragvon Schnullibulli » 03.05.2023, 07:02


@Laumersheim

Den Gedanken mit dem Aufbau hatte ich auch schon in den Ring geworfen.
Man hat da schon nen spielerischen Ruck am Samstag gesehen, zumindest nen kleinen.
Aber vermutlich ist da iwas passiert was unterm Teppich bleibt (prinzipiell nicht falsch).
Ich hoffe immer noch dass die Protagonisten da wieder ne gemeinsame Basis finden. Aber es braucht dann eben auch Mitspieler.
Eine einzelner Konzertpianist macht aus ner Metall-Band auch keine Anwärter auf die Philharmonie! Nix gegen Metall, nix gegen Klassische Musik, aber für ein S+M Album fehlen noch Geigen und Cello ;)



Beitragvon Schulbu_1900 » 03.05.2023, 08:48


Wir hatten einen Stargeiger, den hat man zugunsten des Konzertpianisten draussengelasssen. Der Stargeiger ist weg und beim Pianisten ist das Klavier verstimmt. Das ist immernoch das große Rätsel, warum. Ich hoffe der Pianist findet jemanden der im sein Klavier wieder einstellt. Weil sonst muß das Konzert verschoben werden.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon axel2715 » 03.05.2023, 10:15


Schulbu_1900 hat geschrieben:Wir hatten einen Stargeiger, den hat man zugunsten des Konzertpianisten draussengelasssen. Der Stargeiger ist weg und beim Pianisten ist das Klavier verstimmt. Das ist immernoch das große Rätsel, warum. Ich hoffe der Pianist findet jemanden der im sein Klavier wieder einstellt. Weil sonst muß das Konzert verschoben werden.


Der ist gut, klasse Bild! Genau mein Humor….da muss man erst mal drauf kommen. Wahrscheinlich rätseln jetzt alle, wer gemeint ist.



Beitragvon NordTeufel72 » 03.05.2023, 11:04


@schulbu_1900:
So hübsch und plakativ ich dieses Orchesterbild auch finde, sollte man dabei nicht vergessen, dass sich der Stargeiger mit seinen 37 Lenzen auf Abschiedstournee befand und für den weiteren Aufbau des Orchesters und die Weiterentwicklung der Musik auf der nächsten Tournee eh nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte. :wink:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon roterteufel81 » 03.05.2023, 11:55


Der andauernde Blick in die Vergangenheit nach einem Stargeiger, der nach den Bewertungen der Jury auf dem harten Papier übrigens weder besser noch schlechter war als der neue Pianist und der die Band in jedem Fall nach dem Jahr verlassen hätte, bringt uns für die aktuellen und zukünftigen Konzerte in der nächsten Saison jedenfalls überhaupt nichts, egal wie oft man ihn noch anführt.

Da fokussiert man sich besser auf den Pianisten, dessen Instrument im Übrigen nicht verstimmt ist, sondern es fehlt ihm an Gleichgesinnten, die ich mir als Bandzugänge erhoffe, um die spielerische Finesse anzuheben.

Der Pianist kann sonst nicht zur Entfaltung kommen.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon MarcoReichGott » 03.05.2023, 12:22


Ich versteh die Einschätzung von Wunderlich eh nicht..er ist mit Mentalität vorbildlich vorrangegangen und hatte gerade am ruhenden Ball immer noch seine sehr starken Momente. Aber es ist jetzt wirklich nicht so als hätte in Liga 2 noch sonderlich positiv herausgeragt - ganz im Gegenteil hatte er teilweise bei Handlungsgeschwindigkeit arge Anpassungenprobleme an das höhere Niveau. Auch die erhobenen Leistungsdaten, berechneten Scores, subjektive EInschätzung von Fachmagazinen etc. sprechen alle eine sehr eindeutige Sprache, dass Wunderlich weder sonderlich positiv noch negativ bei uns in der 2. Liga herausgestochen hat.

Dazu hatte Schuster schon gegen Düsseldorf mit dem Startelfeinsatz von Wunderlich ein recht deutliches Singal nochmal ausgendet. Nur irgendwie scheinen weder Klement noch Wunderlich als Stargeiger und Konzertpianisten in der Lage gewesen zu sein das richtig einzuschätzen...weshalb jetzt halt Hanslik nicht mehr zweite Geige spielt...



Beitragvon reklov » 03.05.2023, 12:30


Es geht doch darum, mit dem vorhandenen Budget bestmöglich einzukaufen und dann aus der vorhandenen Truppe das Maximum herauszuholen.

Mit Hengen und Schuster sind wir da sehr gut aufgestellt. Ein Pep Guardiola würde mit der aktuellen Mannschaft wahrscheinlich schlechter abschneiden.



Beitragvon Torres92 » 03.05.2023, 12:35


MarcoReichGott hat geschrieben:Dazu hatte Schuster schon gegen Düsseldorf mit dem Startelfeinsatz von Wunderlich ein recht deutliches Singal nochmal ausgendet. Nur irgendwie scheinen weder Klement noch Wunderlich als Stargeiger und Konzertpianisten in der Lage gewesen zu sein das richtig einzuschätzen...weshalb jetzt halt Hanslik nicht mehr zweite Geige spielt...


Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir PK10 nach dieser Saison wieder hergeben. Um sich zu entwickeln, wovon Dirk ja spricht, benötigt es solch einen Spielintelligenten 10er. In einem Interview hat PK10 ja deutlich gesagt,dass man versucht die JETZIGE Runde noch eine vernüftige Lösung zu finden. Sollte Dirk wirklich so offen mit den Spielern sprechen, weiß PK10 von unserem Cheftrainer, dass er viel auf ihn hält, aber aktuell keine Mitspieler hat, der PK10 in seinem System unterstützen könnte. Das Ziel ist es also, ein Gerüst um die Pfeiler zu Bauen. Daher wird wohl nach einem starken 6er als Abräumer gesucht. Dieser würde PK10 sehr entlasten.
Man darf nicht vergessen dass Klement einer der Wunschspieler von Schuster war. Liegt wohl auch in Dirks Interesse, diesen Spieler erfolgreich zu integrieren. Er kann uns nämlich in der Entwicklung sehr gut weiterhelfen.

Meine Meinung....

Apropos, sehr reflektiertes Interview. Guter Coach



Beitragvon roterteufel81 » 03.05.2023, 12:39


@MRG: Ich kann das noch ein wenig mit den von mir angesprochenen Papierfakten aus dem RP+ Artikel vom 27.03.2023 unterfüttern.

Zweikampfquote Klement: 36%
Zweikampfquote Wunderlich: 35%

16 Spiele, 2 Tore davon 1 Elfmeter Klement
15 Spiele, 4 Tore davon 2 Elfmeter Wunderlich

Passquote Klement 84% (RP+ und Kicker)
Passquote Wunderlich 73% (nur Kicker, da RP+ nichts zu schrieb)


Abschlüsse liegt Wunderlich vorne, allerdings unter der RP+ Prämisse "wilde Spiele". Seit Klement spielt, lässt Schuster noch defensiver und tiefer stehend bei noch weniger Ballbesitz spielen (natürlich nicht auf Klement zurückzuführen, aber allgemeine Spielanlage des Kaders).

Der eine ist halt ein Mentalitätsmonster
Der andere ist ein eher introvertierter Spieler

Viel besser oder schlechter sind Beide nicht.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon NordTeufel72 » 03.05.2023, 12:47


Im Ãœbrigen finde ich den Entwicklungsstand der Band oder des Orchesters gar nicht mal so schlecht.
Im Defensivbereich funktioniert das mMn schon ziemlich gut. Im Offensivbereich fehlt halt noch Einiges, um tiefer stehende Gegner auch mal auseinanderspielen zu können.
Man hat aber mit den Verpflichtungen von Opoku, Klement und de Preville gezeigt, dass man das auf Trainer- und Managementebene ähnlich sieht und versucht, die Mannschaft dahingehend zu entwickeln. Und behält gleichzeitig auch das Teamgefüge und sie Seele der Mannschaft im Auge, was die Verlängerungen der Verträge mit Spielern, die den FCK im Herzen tragen zeigt (Zuck, Ritter, Zimmer, Hanslik, Redondo, Tomiak, Kraus z. B.).
@MRG hat im letzten STT geschrieben, dass man bestimmt 7-8 neue Spieler bräuchte um in Liga 2 vorne angreifen zu können und im Falle eines Aufstiegs eine reelle Chance hätte drin zu bleiben. Das sehe ich grundsätzlich genau so. Es ist aber auch sinnvoll, das nicht von einem Jahr auf das nächste übers Knie zu brechen. Sonst landet man wieder bei den Söldnertruppen der 2010er Jahre. Es sei an dieser Stelle an Namen wie Baumjohann, Matmour, Demirbay, Younes, Przybylko erinnert.
Aber ich denke so in den nächsten 3-4 Jahren sollte es gelingen eine zusammengewachsene und gezielt verstärkte Truppe am Start zu haben, mit der man das große Ziel in Angriff nehmen kann.
Und wenn ich mir unseren Offensivbereich mal so anschaue, mir vorstelle dass de Preville nach der Sommerpause noch bei uns und wieder bei 100% ist, ich mir dann ein Pendant von Opoku für den anderen Flügel als Bandzugang vorstelle, dann sieht das mit Blick auf die kommende Saison finde ich schon ganz vielversprechend aus.
Ob der Pianist dann noch der Gleiche ist, weiß ich nicht. Glaube eher nicht, aber vielleicht wäre es auch für alle Seiten besser, wenn er geht.
Dann würde ich mir als zweiten Neuzugang einen Spieler mit der Dynamik, Mentalität und Torgefährlichkeit eines Wunderlich und den technischen Fähigkeiten eines Klement wünschen. :lol:
Klingt nach eierlegender Wollmilchsau bzw. nach einem Regal, das vielleicht noch ein bißchen hoch für uns hängt, aber andererseits soll es ja Hengen und Hajiri auch nicht langweilig werden. 8-)
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon MarcoReichGott » 03.05.2023, 12:47


Torres92 hat geschrieben: Sollte Dirk wirklich so offen mit den Spielern sprechen, weiß PK10 von unserem Cheftrainer, dass er viel auf ihn hält, aber aktuell keine Mitspieler hat, der PK10 in seinem System unterstützen könnte. Das Ziel ist es also, ein Gerüst um die Pfeiler zu Bauen.



Ich hab keine Ahnung wie ich die Aussagen von Klement und Schuster interpretieren soll. Kann sowohl bedeuten, dass man sich schon auf eine Trennung geeinigt hat und versucht die Sache nur noch ordentlich zeuende zu bringen wie - eben genau wie von dir interpretiert - , dass man einen Plan hat nächste Saison besser integrieren zu können. Auf jedenfall soll ich aber irgendwas nächste Saison ändern und Klement auf der FCK Bank werden wir eher nicht mehr erleben.

Mit dem "Signal" meinte ich nur, dass ich schon damals fand, dass damit eine ziemliche Wertschätzung für Wunderlich ausgedrückt wurde, während rückblickend es natürlich auch eine Ansage an Klement war, dass Schuster eben mit der Entwicklung auch nicht 100% zufrieden war. Klement und Wunderlich sind halt beides Spieler, die ihrer Selbsteinschätzung nach 90 Minuten beim FCK auf dem Platz stehen müssen, sich also durchaus selber als Stargeiger und Konzertpianist sehen. Antwerpen sah das bei Wunderlich halt ähnlich. Schuster ist da deutlich härter in seinen eigenen Vorstellungen und setzt diese entschlossen um. Insofern ist es vielleicht sogar schon logisch, dass sowohl Wunderlich als auch Klement so ihre Probleme mit der Mannschaftsführung unter Schusten bekamen...und vielleicht auch unabhängig von der jeweils anderen Person bekommen hätten.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 03.05.2023, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon MarcoReichGott » 03.05.2023, 12:57


roterteufel81 hat geschrieben:Der eine ist halt ein Mentalitätsmonster
Der andere ist ein eher introvertierter Spieler


Kleine Ergänung: Wunderlich hat pro Minute deutlich mehr Sprints gezogen, während Klement deutlich mehr Flanken spielt. Insgesamt spielte Wunderlich viel zentraler hinten den Spitzen, während Klement eben stärker im Aufbauspiel hinten zu finden ist und dann primär nach links außen zieht.



Beitragvon Steini » 03.05.2023, 13:01


Dieses ganze Gerede von "Stehgeiger, Pianisten" oder was auch immer :D ohne einen guten Trommler 8-) (Taktgeber) kann es nie funktionieren.

Zu oft waren zu viele Dissonanzen in unserem Spiel.
Und offenbar fehlt es ab und zu an einem guten Bläser der denen mal ordentlich den Marsch bläst.

Fazit: Wir brauchen Bläser.

Awwer was wääsen isch schun :lol:

Isch will kää Klassik isch will Rock n Roll. :teufel2:



Beitragvon Yogi » 03.05.2023, 13:35


Gehört zur *Weiterentwicklung* nicht auch dazu mal den ein oder anderen Jungen zu testen (stavridis)gerade Zuhause gegen einen Gegner auf Augenhöhe oder auch zb. In Regensburg ?
Weiterentwicklung heisst auch mal mit 2,3, Spielern konsequent mal Schüsse aus 20 m und Freistösse zu üben, dass die mal *aufs Tor* kommen statt 3m darueber. Wann gab es das letzte Freistosstor?



Beitragvon julives129 » 03.05.2023, 13:45


Bin da ganz bei meinem Vorredner. Ich finde auch, dass es spätestens jetzt an der Zeit ist, auch mal Stavridis Einsatzzeiten zu geben - und wenn es nur die letzten zehn Minuten vor Abpfiff sein mögen. Natürlich können nur Schuster und Co. die Trainingsleistungen richtig bewerten, aber dennoch gehörte es früher zum FCK, eigene Nachwuchsspieler ranzulassen - Zimmer ist doch das beste Beispiel aus dem aktuellen Kader.
Hier kann Entwicklung ansetzen, ohne auf die Transferperiode warten zu müssen.
"Wenn man dieses Stadion sieht, und die Art, wie es sich über der Stadt erhebt, dann wird einem klar, dass Kaiserslautern eine Fußballstadt sein muss." Youri Djorkaeff



Beitragvon FCK-Augustin » 03.05.2023, 13:53


Jou, langsam geht mir die Soiree und das literarische Quartetts am hellen Tag
etwas auf die Nerven! Ja ich weiß schon … „musste ja nicht lesen“ :lol:
Bei den vielen Karajans hier im Konzert.
Übrigens, mir scheint es hier überhaupt nur um die (Musik-) Richtung zu gehen, an das zahlende Publikum denkt schon lange niemand mehr.
Das wird aber letztlich mit den Füßen abstimmen! :wink: :daumen:
Meine „Musik“ wird hier z. Zt ohnehin nicht gespielt.
Ich geh‘ derweil zum Pausengetränk - und Pinkeln. :lol:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon NordTeufel72 » 03.05.2023, 14:09


@Yogi
@julives129
Stimmt, der Punkt steht auch auf meiner "Wünsch dir was"-Liste für diese Saison noch als offen drauf.
Selbst wenn man der Meinung ist, dass die beiden jungen vom Leistungsniveau noch weit weg sind von der 2. Liga würde ich die (Basenach geht ja leider nicht wg. Verletzung) zumindest mal gerne mal für den ein oder anderen Kurzeinsatz sehen, um einen Eindruck davon zu kriegen, wie die (er) sich so anstellt im Echtbetrieb in Liga 2. Einfach auch als Signal.
Aber Stavridis stand ja gegen Rostock zumindest schonmal im Kader. Vielleicht bringt er ihn ja in den nächsten Spielen mal.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon Mephistopheles » 03.05.2023, 15:12


Stavridis stand auch gegen Regensburg im Kader!

Das Interview gefällt mir. Finde u.a. gut, dass Schuster Werte vorlebt. Dazu gehört zum Beispiel der Respekt, den er Marco Antwerpen für dessen geleistete Arbeit entgegenbringt. :daumen:



Beitragvon MarcoReichGott » 03.05.2023, 16:54


Yogi hat geschrieben:Weiterentwicklung heisst auch mal mit 2,3, Spielern konsequent mal Schüsse aus 20 m und Freistösse zu üben, dass die mal *aufs Tor* kommen statt 3m darueber. Wann gab es das letzte Freistosstor?


Nunja, wenn man sich anschaut, wie unsere 30jährigen aus 20 Metern so Richtung Tor schießen, dann würde ich ja eher sagen, dass man hier recht deutlich sieht, dass der Kader einfach ein Defizit hat..ich hab da so meine Zweifel, dass das mit ein paar mal Üben signifikant besser wird.



Beitragvon myDevil676 » 03.05.2023, 17:23


ich würde gerne mal diese Elf sehen :
Luthe

Ritter Kraus Tomiak Zuck

Durm Klement Hercher

de Préville Boyd Opoku

bitte an Trainerteam weiterleiten, DANKE ;)




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste