Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Thomas » 11.06.2020, 19:26


Bild

Oberliga: FCK II ist Vizemeister, Liga wird aufgestockt

Was schon länger absehbar war, ist nun auch offiziell bestätigt: Die Saison 2019/20 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgebrochen. Die U21-Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern schließt als Vizemeister ab und steht zur kommenden Spielzeit vor vielen Neuerungen.

Als Aufsteiger in die Regionalliga Südwest wurde Tabellenführer Schott Mainz (42 Punkte) gemeldet. Dahinter rangiert auf Platz 2 der 1. FC Kaiserslautern II mit 40 Punkten, der sowieso nicht hätte aufsteigen dürfen, weil die erste Mannschaft dafür mindestens in der 2. Bundesliga spielen müsste. Diese Regelung haben die Mitglieder des Fußball-Regional-Verbandes Südwest (Südwestdeutscher Fußballverband, Fußballverband Rheinland, Saarländischer Fußballverband) beschlossen. Absteiger aus der ebenfalls abgebrochenen Regionalliga und aus der Oberliga gibt es keine.

24 Mannschaften: Oberliga könnte in zwei Staffeln geteilt werden

Wann die Saison 2020/21 beginnt, steht noch nicht fest, aber es wird eine Mammut-Spielzeit mit voraussichtlich 24 Vereinen: Auf Beschluss der Klubs wird es sechs Aufsteiger aus den Verbandsligen geben, und zwar die Meister Alemannia Waldalgesheim, FV Eppelborn und SG Mülheim-Kärlich sowie die Zweitplatzierten TSV Emmelshausen, FSV Salmrohr (beide punktgleich in der Rheinlandliga bei gleicher Anzahl absolvierter Spiele), FC Speyer und FSV Jägersburg (als Dritter der Saarlandliga, weil der Zweite SC Halberg Brebach verzichtet). Für diese Aufstiegsregelung haben 109 FRV-Mitglieder gestimmt und 69 dagegen. Eine reguläre Saison mit 24 Mannschaften und 46 Spieltagen gilt allerdings als unwahrscheinlich - eine Aufteilung in zwei Staffeln steht zur Debatte, aber auch andere Lösungsvorschläge werden noch diskutiert.

Umbruch beim FCK II: Neuer Trainer und veränderte Rolle

Die erfolgreiche U21-Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern steht unterdessen auch unabhängig von der Liga-Entscheidung vor einem Neuanfang: Trainer Hans Werner Moser muss das Team nach vier Jahren verlassen, ein Nachfolger steht noch nicht fest. Die FCK-Verantwortlichen hatten angekündigt, dass die zweite Mannschaft künftig eine noch nicht näher definierte "veränderte Rolle" einnehmen soll. Gleichzeitig wurde die U21 aber auch als weiterhin "wichtiger Baustein in der Ausbildungsphilosophie" des FCK betont. Genauere Informationen zu dem neuen Nachwuchskonzept sollen demnächst folgen.

Die Teilnehmer der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zur Saison 2020/21:

1. FC Kaiserslautern II
SV Elversberg II
TuS Koblenz
Eintracht Trier
FV Dudenhofen
Wormatia Worms
SV Gonsenheim
FV Diefflen
TSG Pfeddersheim
FV Engers
Röchling Völklingen
Hertha Wiesbach
Arminia Ludwigshafen
FC Karbach
TuS Mechtersheim
Hassia Bingen
Sportfreunde Eisbachtal
Alemannia Waldalgesheim
FV Eppelborn
SG Mülheim-Kärlich
TSV Emmelshausen
FSV Salmrohr
FC Speyer
FSV Jägersburg

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Komplette Tabelle der abgebrochenen Oberliga-Saison 2019/20 (FuPa.net)
- Chronologie im DBB-Forum: Spielabsagen und weitere Maßnahmen wegen Coronavirus


Ergänzung, 23.06.2020:

U21: Oberliga RPS nächste Saison in zwei Staffeln

Die Neuorganisation der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar steht fest: In der Saison 2020/21 gibt es zwei Staffeln mit je zwölf Klubs und danach eine Entscheidungsrunde. Der 1. FC Kaiserslautern II tritt freiwillig in der Gruppe Nord an.

Nur durch die Bereiterklärung des FCK II, über die der "Trierische Volksfreund" berichtet, funktioniert die Zweiteilung der Oberliga ohne anderweitige Probleme. Der Lautrer Nachwuchs spielt somit in der Staffel Nord zunächst gegen die Klubs aus dem Fußballverband Rheinland und aus dem Rhein-Main-Gebiet. In der Staffel Süd spielen die anderen Klubs aus der Pfalz sowie die aus Rheinhessen und dem Saarland.

22 Spieltage in den Staffeln, danach zwölfmal Aufstiegs-/Abstiegsrunde

In beiden Staffeln finden mit Hin- und Rückspielen somit 22 Spieltage statt. Die sechs Besten ziehen in eine Meisterrunde ein, die anderen sechs in eine Abstiegsrunde - das ergibt zwölf weitere Spieltage. Am Ende werden ein Aufsteiger, ein Aufstiegsrunden-Teilnehmer sowie vier bis acht Absteiger feststehen. Ein Jahr später soll die Oberliga von 24 auf 22 Mannschaften reduziert sein.

Für dieses vorläufige neue System, das aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zustande kommt, haben sich die Vereine der Oberliga am Montagabend mit deutlicher Mehrheit ausgesprochen.

Die Staffeleinteilungen im Ãœberblick: Der FCK-Nachwuchs spielt im Norden

Staffel Nord: 1. FC Kaiserslautern II, Eintracht Trier, FSV Salmrohr, TuS Koblenz, SG Mülheim-Kärlich, Sportfreunde Eisbachtal, FV Engers, TSV Emmelshausen, FC Karbach, Alemannia Waldalgesheim, Hassia Bingen, SV Gonsenheim

Staffel Süd: Wormatia Worms, TSG Pfeddersheim, Arminia Ludwigshafen, FC Speyer, FV Dudenhofen, TuS Mechtersheim, FSV Jägersburg, SV Elversberg II, Hertha Wiesbach, FV Eppelborn, FV Diefflen, Röchling Völklingen

Quelle: Der Betze brennt
Zuletzt geändert von Thomas am 23.06.2020, 00:04, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Nachträgliche Korrektur: Als Zweiter aus dem Saarland steigt nicht der SC Halberg Brebach auf, sondern der FSV Jägersburg.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon B3tz3bub » 11.06.2020, 20:02


Ich werde die Regelung nie verstehen, dass die zweite Mannschaft nicht in die Regionalliga aufsteigen darf. Regionalliga (4.Liga) erste Mannschaft und Oberliga (5.Liga) ist möglich, nicht jedoch 3.Liga und Regionalliga (4.Liga).



Beitragvon diabolo666 » 11.06.2020, 20:49


Ja, so richtig Sinn macht das irgendwie nicht. Anders als z.B., dass eine 2. Mannschaft nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen darf.



Beitragvon alaska94 » 11.06.2020, 21:35


Da würde mich wirklich interessieren, was die veränderte Rolle sein soll. Hoffentlich nicht schlechter als aktuell



Beitragvon Fckfreack » 12.06.2020, 05:37


Die neue Rolle sollte so sein
Die zweite mit ihren jungen hungrigen Spieler als erste Mannschaft zu melden und die erste als Zweite !!!!!!
Mit dem einen oder anderen aus der „ ersten „ aufstocken und die anderen sind nicht besser als Oberliga



Beitragvon alaska94 » 12.06.2020, 12:12


Fckfreack hat geschrieben:Die neue Rolle sollte so sein
Die zweite mit ihren jungen hungrigen Spieler als erste Mannschaft zu melden und die erste als Zweite !!!!!!
Mit dem einen oder anderen aus der „ ersten „ aufstocken und die anderen sind nicht besser als Oberliga


Soweit ich weiß, wird das nicht gehen. U23 muss es sein, korrigiert mich bitte. Und, auch wenn wir eine relativ junge erste Mannschafz haben, wird der altersdurchschnitt zu alt sein. Und melden musst du das auch nicht, könntest ja Einfaxh alle Spieler der 2. Mannschaft hi ziehen ;).

Ganz ehrlich? Ich würde es der 2. Mannschaft vielleicht sogar zutrauen, es wie die Bayern 2 zu machen, erst unten stehen und sich dann Stück für Stück hocharbeiten, doch dafür ist das Umfeld hier zu unruhig. Alles andere als Aufstieg wird hier nicht akzeptiert, daher würde selbst eine so junge Mannschaft keine Zeit bekommen. Und egal wie der Trainer heißt, bei den ersten Rückschlägen, die kommen würden, würde der Trainer in Frage gestellt das die Spieler nix lernen blablabla. Eine komplett junge Mannschaft wird hier ja immer gewünscht, aber die Erwartungshaltung ist viel zu hoch, weil hier Rückschläge gleich extrem negativ gesehen werden.

Um Heises Frage zu beantworten, ohne irgendwas zu wissen, kann ich mir vorstellen, dass man da nicht mehr aus Aufstieg oder so abzielt, sondern Viellwicht eine Mischung aus A Jungend und 1. Mannscjaft macht. Das im Training und Spiel immer zwischen 1 und 2. Mannschft gewechselt wird, für die Spieler, die es noch nicht dauerhaft packen? Vielleicht sowas. Vielleicht gibt es keine reinen Spieler für die 2. Mannaschaft. Man behält die Spieler, die auch definitiv Potential für die 1. haben + ein paar A Jugendspieler. Sowas kann man sich vorstellen.


Als wir das letzte Mal in die BL aufgestiegen sind, haben wir die Bayern mit 2:0 geschlagen. Heute ist die 2. Mannschaft von Bayern besser als wir, da sieht man mal, wie die Bundesliga sich im Gegensatz zum FCK entwickelt hat.

Ps: währe der Trainer von Bayern 2 nicht einer für uns? Der scheint ja echt eine Mannschaft entwickeln zu können ? Am Anfang war Bayern 2 unten drin und wurde von Spiel zu Spiel besser?



Beitragvon Südpälzer » 12.06.2020, 14:30


Thomas hat geschrieben:Auf Beschluss der Klubs wird es sechs Aufsteiger aus den Verbandsligen geben, und zwar die Meister Alemannia Waldalgesheim, FV Eppelborn und SG Mülheim-Kärlich sowie die Zweitplatzierten TSV Emmelshausen, FSV Salmrohr (beide punktgleich in der Rheinlandliga bei gleicher Anzahl absolvierter Spiele), FC Speyer und FSV Jägersburg (als Dritter der Saarlandliga, weil der Zweite SC Halberg Brebach verzichtet).

Dass man Emmelshausen und Salmrohr (zweiter und dritter) als quotientengleich beide hochlässt ist okay.
Nicht okay finde ich, dass damit aus der einen Verbandsliga drei hochdürfen, aus der anderen aber nicht.
Dies betrifft im Südwestverband Morlautern, die mit einem 0,1 schlechteren Quotienten in die Röhre schauen und im Saarland Auersmacher, die mit nur 0,01 Differenz ebenfalls nicht hochdürfen.

Wie unausgereift das aber alles ist, zeigt die B-Klasse Rhein-Mittelhaardt West. Dort steigt jetzt Diedesfeld als eigentlich Tabellensechster auf.
Deren Glück ist, dass sie zwei Spiele weniger haben. Die Nachholspiele wären gegen höherplatzierte gewesen.
Ganz toll! :?



Beitragvon Thomas » 22.06.2020, 23:58


Das neue Konzept der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar steht fest:

Bild

U21: Oberliga RPS nächste Saison in zwei Staffeln

Die Neuorganisation der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar steht fest: In der Saison 2020/21 gibt es zwei Staffeln mit je zwölf Klubs und danach eine Entscheidungsrunde. Der 1. FC Kaiserslautern II tritt freiwillig in der Gruppe Nord an.

Nur durch die Bereiterklärung des FCK II, über die der "Trierische Volksfreund" berichtet, funktioniert die Zweiteilung der Oberliga ohne anderweitige Probleme. Der Lautrer Nachwuchs spielt somit in der Staffel Nord zunächst gegen die Klubs aus dem Fußballverband Rheinland und aus dem Rhein-Main-Gebiet. In der Staffel Süd spielen die anderen Klubs aus der Pfalz sowie die aus Rheinhessen und dem Saarland.

22 Spieltage in den Staffeln, danach zwölfmal Aufstiegs-/Abstiegsrunde

In beiden Staffeln finden mit Hin- und Rückspielen somit 22 Spieltage statt. Die sechs Besten ziehen in eine Meisterrunde ein, die anderen sechs in eine Abstiegsrunde - das ergibt zwölf weitere Spieltage. Am Ende werden ein Aufsteiger, ein Aufstiegsrunden-Teilnehmer sowie vier bis acht Absteiger feststehen. Ein Jahr später soll die Oberliga von 24 auf 22 Mannschaften reduziert sein.

Für dieses vorläufige neue System, das aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zustande kommt, haben sich die Vereine der Oberliga am Montagabend mit deutlicher Mehrheit ausgesprochen.

Die Staffeleinteilungen im Ãœberblick: Der FCK-Nachwuchs spielt im Norden

Staffel Nord: 1. FC Kaiserslautern II, Eintracht Trier, FSV Salmrohr, TuS Koblenz, SG Mülheim-Kärlich, Sportfreunde Eisbachtal, FV Engers, TSV Emmelshausen, FC Karbach, Alemannia Waldalgesheim, Hassia Bingen, SV Gonsenheim

Staffel Süd: Wormatia Worms, TSG Pfeddersheim, Arminia Ludwigshafen, FC Speyer, FV Dudenhofen, TuS Mechtersheim, FSV Jägersburg, SV Elversberg II, Hertha Wiesbach, FV Eppelborn, FV Diefflen, Röchling Völklingen

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Oberliga: FCK II ist Vizemeister, Liga wird aufgestockt (Der Betze brennt, 11.06.2020)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Schlossberg » 23.06.2020, 07:05


An sich ein vernünftiger Plan. Vom Basketball inspiriert?
Nur,
Die sechs Besten ziehen in eine Meisterrunde ein, die anderen sechs in eine Abstiegsrunde - das ergibt zwölf weitere Spieltage.
Wieso zwölf ? Wer spielt dann gegen wen?



Beitragvon Chris10.1 » 23.06.2020, 09:42


Schlossberg hat geschrieben:
Die sechs Besten ziehen in eine Meisterrunde ein, die anderen sechs in eine Abstiegsrunde - das ergibt zwölf weitere Spieltage.
Wieso zwölf ? Wer spielt dann gegen wen?


Ja das kommt im Text leider nicht so gut rüber. Hatte das gestern abend zum Glück schon bei Worms gelesen:

Die Meisterrunde besteht aus 12 Teams (6 aus jeder Staffel). Die Ergebnisse gegen die 5 Teams der eigenen Staffe werden übernommen und man spielt nur noch gegen die 6 Teams aus der anderen Staffel.



Beitragvon diago » 23.06.2020, 09:46


Steht schon fest wann die Oberliga startet? Gerüchten zufolge soll es Anfang September losgehen. Stimmt das?



Beitragvon Meltl » 23.06.2020, 10:06


Schade für uns das man sich für die Nord Staffel eingetragen hat.
Aber im endeffekt hoffe ich das sich weiterhin gute spieler entwickeln können!
Dauerkarte Block 6.1



Beitragvon reklov » 23.06.2020, 11:28


reklov hat geschrieben:Ich fände es gar nicht so schlecht, wenn man die 3. Liga auf 24 Mannschaften aufstockt, denn dann gäbe es 8 zusätzliche Spiele mit Zuschauereinnahmen. Allerdings würden dann doch einige Mannschaften im Niemannsland herumdümpeln. Deshalb könnte ich mir zwei 12-er-Gruppen vorstellen, bei denen jeweils die ersten 6 von beiden Gruppen um den Aufstieg und die letzten 6 beider Gruppen um den Abstieg spielen würden. Das würde Spannung bei nahezu allen Spielen bedeuten.


Die jetzige Oberliga-Lösung entspricht exakt meinem Vorschlag vom 08.04.20 für die 3. Liga.

Schön, dass man auf mich gehört hat. :wink: :lol:

Jetzt bin ich gespannt auf die Ausspielung dieser Variante.



Beitragvon Thomas » 23.06.2020, 11:41


Chris10.1 hat geschrieben:
Wieso zwölf ? Wer spielt dann gegen wen?


Ja das kommt im Text leider nicht so gut rüber. Hatte das gestern abend zum Glück schon bei Worms gelesen:

Die Meisterrunde besteht aus 12 Teams (6 aus jeder Staffel). Die Ergebnisse gegen die 5 Teams der eigenen Staffe werden übernommen und man spielt nur noch gegen die 6 Teams aus der anderen Staffel.

Danke für die genauere Erklärung, @Chris10.1! :daumen: Das ist im Newstext tatsächlich wohl zu knapp erläutert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste