Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 26.01.2020, 15:25


2020: Das besondere Jahr des 1. FC Kaiserslautern

Selten ging der 1. FC Kaiserslautern mit so großen Erwartungen und Hoffnungen in ein neues Fußballjahr.

Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre geworden. Allein das ist für die Stadt Kaiserslautern und den 1. FCK schon ein Datum, das zum Feiern Anlass gibt. Er war der bedeutendste Fußballer Deutschlands. Der Sieg bei der Fußball Weltmeisterschaft 1954 ist ganz eng mit dem Namen Fritz Walter verbunden. Er war Kapitän und Antreiber im Mittelfeld und durch seine Bescheidenheit auch ein Vorbild außerhalb des Sports. Der 1. FC Kaiserslautern hält sich mit der Bekanntgabe von Details noch bedeckt, hat aber versprochen, dass der FCK dem Andenken seines wichtigsten Spielers auf vielfache Art und Weise gerecht werden wird.

Markus Merk, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern, gegenüber SWR Sport: "Es ist natürlich ein großes Jahr für uns alle. Wenn ich auf eines stolz bin, dann ist es, ein Freund von Fritz Walter gewesen sein zu dürfen. Fantastischer Mensch in fantastischen Zeiten, er hat viel bewegt für unsere Stadt, für unseren Verein."

» Zum Videoclip: Markus Merk: "Den FCK wird es in Zukunft weiter geben"

(…)

Quelle und kompletter Text: SWR
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Devil's Answer » 26.01.2020, 18:11


Es wäre schon ein seltsames und selten dämliches Eigentor, wenn ausgerechnet in diesem Jahr die Stadt die Solidarität mit dem Verein aufkündigen sollte.

Die Kündigung ginge auch an Fritz.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon Lonly Devil » 26.01.2020, 18:35


Ja, das ist ein ganz besonderes Jahr für den 1.FCK.

Was wird es dieses Jahr zu feiern geben?

[ ] 120 Jahre 1.FCK
[ ] 100 Jahre Fritz Walter
[ ] 100 Jahre Spielstätte Betzenberg
[ ] das vorläufige Überleben des Vereins
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Betze_FUX » 26.01.2020, 18:44


Lonly Devil hat geschrieben:Ja, das ist ein ganz besonderes Jahr für den 1.FCK.

Was wird es dieses Jahr zu feiern geben?

[ ] 120 Jahre 1.FCK
[ ] 100 Jahre Fritz Walter
[ ] 100 Jahre Spielstätte Betzenberg
[ ] das vorläufige Überleben des Vereins


Ein klitzekleiner Zipfel meines Herzens möchte hier noch hinschreiben

[ ] Aufstieg und n die 2. Liga .... Aber nur ein kleiner Zipfel...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Jo1954 » 26.01.2020, 19:33


Devil's Answer hat geschrieben:Es wäre schon ein seltsames und selten dämliches Eigentor, wenn ausgerechnet in diesem Jahr die Stadt die Solidarität mit dem Verein aufkündigen sollte.

Die Kündigung ginge auch an Fritz.


Es ist doch die Frage, ob den genannten 80% "Unwissenden" im Stadtrat überhaupt bewusst ist, um was es geht!

Wie kann man in den Stadtrat gewählt werden, offensichtlich ohne Interesse für das, was in der Stadt passiert! Jetzt einmal abgesehen von Bürgerbänken und Grün um den Brunnen!

Absolutes Unverständnis dafür, von mir - gebürtigem Lautrer!



Beitragvon K » 26.01.2020, 20:06


Jo1954 hat geschrieben:
Es ist doch die Frage, ob den genannten 80% "Unwissenden" im Stadtrat überhaupt bewusst ist, um was es geht!


Michael Littig arbeitet an der Aufklärung der Ratskollegen und die RP muß gezwungenermaßen berichten!

Ich greife daher mal in der nahen Zukunft auf die "Online-Ausgabe der Rheinpfalz von heute 19:21 Uhr":


KAISERSLAUTERN
FCK-Stadionmiete: CDU-Fraktionsvorsitzender Littig geht auf Distanz zu Aktiengeschäft

Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Kaiserslautern geht offenbar auf Distanz zu der Idee von Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD), im Gegenzug zu einer Reduzierung der FCK-Stadionmiete Aktienanteile an der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KG aA (auf Aktien) zu erhalten. Wiederholt hatte der Rathauschef einen Wertausgleich durch den 1. FCK gefordert, wie etwa durch die Übertragung von Aktienanteilen an der Kapitalgesellschaft, in der der Profifußball angesiedelt ist.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Littig erklärte am Sonntag gegenüber der RHEINPFALZ, die Diskussion über die Minderung der Stadionmiete habe gezeigt, dass eine Aktienübertragung formal nicht helfe und der Stadt messbar nichts bringe, anscheinend aber den 1. FC Kaiserslautern vor weitere erhebliche Schwierigkeiten stelle. Auch formal seien für eine Aktienübertragung in der Stadt noch viele Fragen offen. Littig zitierte dabei die Bewertung der Anteile, die Abschreibungsrisiken, die Nutzungsrechte. Der Aktientausch habe demnach eher symbolischen Charakter.

Littig: Schlüssel liegt beim Land
Den Schlüssel für eine Lösung in der Diskussion um die FCK-Stadionmiete und die Bewältigung der finanziellen Folgen durch die Stadt sah der CDU-Fraktionsvorsitzende beim Land. Gedanklich nahm er dabei Bezug auf die Entscheidung des Landes vor zwei Jahren, als die Stadt die Stadionmiete von 3,2 Millionen Euro auf 425.000 Euro in der Dritten Liga und 2,4 Millionen Euro in der Zweiten Liga reduzierte. Das Land hatte damals der Stadt erlaubt, die Kapitalzuführung an die Stadiongesellschaft als Folge des Mietausfalls aus dem laufenden Haushalt vorzunehmen, und zwar außerhalb der sogenannten freiwilligen Leistungen.

„Genau wie vor zwei Jahren ist es zwingend erforderlich, dass das Land den sogenannten Deckel der freiwilligen Leistungen flexibel macht oder alternativ einen Rückgriff auf die Rücklagen der Stadiongesellschaft zulässt. Noch besser wäre eine eigene Beteiligung des Landes durch die Stützung der Stadiongesellschaft“, sagte Littig. Einer Streichung von freiwilligen Leistungen oder aber massiven Steuererhöhungen zugunsten einer Kapitalzuführung der Stadt an die Stadiongesellschaft erteilte Littig eine deutliche Absage. Beides sei nicht akzeptabel und müsse verhindert werden.

Einwurf
Konsequent bleibt die CDU-Fraktion in ihrer Forderung an das Land, der Stadt beziehungsweise der Stadiongesellschaft bei der Bewältigung der Folgen zu helfen, die sich aus einer Reduzierung der FCK-Stadionmiete ergeben. Die Forderung hat auch ihre Berechtigung: Das Land hatte seinerzeit politisch Regie geführt bei der Übernahme des Stadions durch die Stadt. Und: Es hat auch schon geholfen ......

Quelle und kompletter Text:
https://www.rheinpfalz.de/artikel/fck-stadionmiete-cdu-fraktionsvorsitzender-littig-geht-auf-distanz-zu-aktiengeschaeft/



Beitragvon Clublautern » 26.01.2020, 22:04


Betze_FUX hat geschrieben:
Lonly Devil hat geschrieben:Ja, das ist ein ganz besonderes Jahr für den 1.FCK.

Was wird es dieses Jahr zu feiern geben?

[ ] 120 Jahre 1.FCK
[ ] 100 Jahre Fritz Walter
[ ] 100 Jahre Spielstätte Betzenberg
[ ] das vorläufige Überleben des Vereins


Ein klitzekleiner Zipfel meines Herzens möchte hier noch hinschreiben

[ ] Aufstieg und n die 2. Liga .... Aber nur ein kleiner Zipfel...



[ ] Pokalsieger
[ ] Teilnahme am Europapokal
Wehrt euch Lautern.



Beitragvon Mosel90teufel » 26.01.2020, 22:19


ja das wäre wirklich das grösste und dämlichste Eigentor aller vergangenen UND zukünftigen Zeiten, wenn die Stadt Kaiserslautern ausgerechnet im 100.Geburtsjahr seines weltweit bekanntesten Bürgers, den Verein von Fritz Walter kaputtgehen lassen würde !
Die müssen beim Aufstieg mithelfen, NUR dann kann die Stadt KL wieder Geld mit dem FCK einnehmen !

Sonst wäre die Stadt genauso mausetot !

Politikern kann man zwar alles zutrauen aber DAS werden die sich wohl nicht wagen ….



Beitragvon Lonly Devil » 26.01.2020, 22:26


Eure Ergänzungen gefallen mir.
Mögen sie in Erfüllung gehen. :daumen:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Wuttke_Weinfest » 26.01.2020, 22:31


Bin nach wie vor der Meinung, dass die Forderung der Stadt grundsätzlich legitim ist. Es ist wie in der normalen Wirtschaft: Kann ein Unternehmen die Verträge nicht erfüllen, geht es insolvent. -- Und wenn ich als Oberbürgermeister zwischen der Insolvenz des FCK und der Stadt wählen müsste, dann würde auch die des Vereins wählen.

--

Zu Merk: Was meint er denn mit den "erste richtig positiven Entscheidungen", die es "zeitnah" zu "verkünden" gibt? Weiß da jemand mehr?



Beitragvon Chrisss » 26.01.2020, 22:42


Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Bin nach wie vor der Meinung, dass die Forderung der Stadt grundsätzlich legitim ist. Es ist wie in der normalen Wirtschaft: Kann ein Unternehmen die Verträge nicht erfüllen, geht es insolvent. -- Und wenn ich als Oberbürgermeister zwischen der Insolvenz des FCK und der Stadt wählen müsste, dann würde auch die des Vereins wählen.

--

Zu Merk: Was meint er denn mit den "erste richtig positiven Entscheidungen", die es "zeitnah" zu "verkünden" gibt? Weiß da jemand mehr?


Oh man ^^ du hast ja überhaupt gar keine Ahnung von irgendwelchen Zusammenhängen :lol: Seit wann um Himmels Willen können deutsche Kommunen insolvent gehen? Oh man echt ...



Beitragvon Wuttke_Weinfest » 27.01.2020, 01:31


Chrisss hat geschrieben:
Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Bin nach wie vor der Meinung, dass die Forderung der Stadt grundsätzlich legitim ist. Es ist wie in der normalen Wirtschaft: Kann ein Unternehmen die Verträge nicht erfüllen, geht es insolvent. -- Und wenn ich als Oberbürgermeister zwischen der Insolvenz des FCK und der Stadt wählen müsste, dann würde auch die des Vereins wählen.

--

Zu Merk: Was meint er denn mit den "erste richtig positiven Entscheidungen", die es "zeitnah" zu "verkünden" gibt? Weiß da jemand mehr?


Oh man ^^ du hast ja überhaupt gar keine Ahnung von irgendwelchen Zusammenhängen :lol: Seit wann um Himmels Willen können deutsche Kommunen insolvent gehen? Oh man echt ...




Nun ja. Möglich ist das. Grundsätzlich ist es sein Job als Bürgermeister dafür zu sorgen, dass Erzieher und Angestellte ihr Gehalt bekommen. Und dass in Leben abseits von Fußball (das wichtige Leben) investiert wird. Ich versuche das so neutral wie möglich zu sehen, um nicht irgendwelchen Illusionen aufzusitzen. -- Kommunen im Übrigen können durchaus in Zwangsverwaltungen landen, wenn sie ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. - Und vergesst nicht: KL ist pro Kopf einer der Kommunen mit der größten Schuldenlast (was strukturelle Gründe hat - der Stadionkauf gehört da auch zu).



Beitragvon Chrisss » 27.01.2020, 02:52


Der FCK ist, wenn er gesund ist, ein extrem (!) wichtiger Wirtschaftsfaktor für KL. Selbst kränkelnd ist er ein großer Wirtschaftsfaktor. Geht der FCK insolvent und kommt als Folge ggf. nie mehr auf die Beine, war's das mit dem FCK; mit unabsehbaren Folgen für die Stadt KL. Die sinnvollste Lösung, wenn auch riskant, ist mehr oder weniger "all in" zu gehen, um den FCK mit allen Kräften wieder wenigstens in die zweite Liga zu bekommen, wo er die Chance hat auch langfristig zu gesunden. Daraus ergibt sich eine Aufwärtsspirale, wo Kaiserslautern am Ende dann maximal profitieren wird, vor allem, wenn das Stadion wieder dem FCK gehören würde. Kann nicht verstehen, wie man das anders sehen kann.



Beitragvon Betze_FUX » 27.01.2020, 08:07


Ich habe das so verstanden das er sich (ich schriebe es der Verständlichkeit mal andersrum) entscheiden muss zwischen (dem Wohl der...anm.dred. ) Stadt oder der Insolvenz des FCK.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Wuttke_Weinfest » 27.01.2020, 15:44


Chrisss hat geschrieben:Der FCK ist, wenn er gesund ist, ein extrem (!) wichtiger Wirtschaftsfaktor für KL. Selbst kränkelnd ist er ein großer Wirtschaftsfaktor. Geht der FCK insolvent und kommt als Folge ggf. nie mehr auf die Beine, war's das mit dem FCK; mit unabsehbaren Folgen für die Stadt KL. Die sinnvollste Lösung, wenn auch riskant, ist mehr oder weniger "all in" zu gehen, um den FCK mit allen Kräften wieder wenigstens in die zweite Liga zu bekommen, wo er die Chance hat auch langfristig zu gesunden. Daraus ergibt sich eine Aufwärtsspirale, wo Kaiserslautern am Ende dann maximal profitieren wird, vor allem, wenn das Stadion wieder dem FCK gehören würde. Kann nicht verstehen, wie man das anders sehen kann.



Nun ja: Die abgelaufenen 20 Jahre haben für die Stadt vor allem eines angeliefert: Probleme. Irgendwann, und da muss man realistisch sein, ist ein Oberbürgermeister verpflichtet die Bürger in Schutz zu nehmen vor Folgen. Und du schreibst ja auch richtig: "WENN er gesund ist" (was er seit etwa 20 Jahren irgendwie nicht mehr ist).

Ich sage das nicht, um den FCK in die Insolvenz zu jagen. Im Gegenteil: Aber der FCK muss auf eigenen Beinen stehen. Ansonsten ist es ein Siechtum mit furchtbarem Ende. Und andere Städte dieser Größenordnung fahren auch ohne Bundesliga-Fußball weitaus, weil sie konsequent auf Innovation gesetzt haben -- selbst in schwierigen Regionen (Bochum etwa baut erstmals seit Jahren Schulden ab und entwickelt sich den Verhältnissen entsprechend ganz gut).



Beitragvon SEAN » 27.01.2020, 17:06


2020 wird in der Tat Entscheidungen finden. Neben dem Geburtstag wird es eine Lösung für die Finanzlage rund um den Verein und dem Stadion geben, oder eben nicht.

Hopp oder Flop.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Vinnie Jones » 01.02.2020, 16:25


Stellt euch vor, ihr habt eine Hausfinanzierung von monatlich 1000€. Aus irgendwelchen Gründen könnt ihr diesen Kredit nicht mehr bedienen. Also geht ihr zur Bank und zahlt ab sofort nur noch 120€. Und nächstes Jahr gar nix mehr. Merkt ihr etwas? Was bei keiner Firma oder Privatperson geht, soll funktionieren, nur weil es der einst große FCK ist? Schaut euch mal die 3. Liga bis hinunter zur Oberliga an wieviel Traditionsvereine sich da tummeln.



Beitragvon weißherbschtschorle » 06.02.2020, 20:08


Wuttke_Weinfest hat geschrieben:

Und vergesst nicht: KL ist pro Kopf einer der Kommunen mit der größten Schuldenlast (was strukturelle Gründe hat - der Stadionkauf gehört da auch zu).


Ja,über eine Milliarde.
Da sind die 60 Millionen für das Stadion Pinatz.

Bei der Milliarde,da hätte der OB ansetzen müßen.
Das ist sein Job.
Und nicht den FCK als Sündenbock für die Versäumniss seiner Partei verantwortlich machen.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:



Beitragvon kriD1973 » 15.04.2020, 14:57


Gibt es eigentlich zu diesem Thema irgendwelche Neuigkeiten? Weiß irgendjemand was?
Wie schon geschrieben, feiert unser FCK dieses Jahr etliche wichtige Jubiläen: 120 Jahre 1.FCK, 100 Jahre Fritz Walter, 100 Jahre Betze FWS, 30 Jahre Pokalsieger...
Wegen der Corona-Krise liegen sämtliche Planungen von Jubiläen Feiern wahrscheinlich auf Eis, aber wird es wenigstens für die Fans eine tolle Ausrüster Sonderkollektion geben?
Sondertrikots, Retro-Shirts, Sondershirts, Tracktops von Nike?
Das wäre doch Mal was um den alten Glanz aufleben zu lassen und für die Liebe und den Stolz der Fans!
Dazu auch noch Merchandising Geld in die Kasse des Vereins.
Wär schön wenn unsere Retro-Trikots von COPA FOOTBALL (in Baumwolle) fabriziert wären.
Viel viel besser als die jetzigen, hässlichen Score Draw Teile aus Polyester.
Liebe teuflische Grüße aus Italien



Beitragvon Lonly Devil » 06.05.2020, 17:48


Das blaue Vögelchen hat etwas zum Jubiläum des Betzenberges gezwitschert.
05.05.2020 16:42 https://twitter.com/Rote_Teufel/status/ ... 5785014272
Zum anstehenden 100-jährigen Jubiläum unseres geliebten Stadions suchen wir Musiker, ...

05.05.2020 16:42 https://twitter.com/Rote_Teufel/status/ ... 3390311424
Achtung, #Betze-Musiker gesucht! Ihr seid #FCK-Fans und habt eine eigene Band? Ihr macht Musik mit Bezug zum Betze? ....


Selbst etwas zum Besten geben fällt bei mir aus, aber ich hätte da einen Vorschlag zu machen.
https://www.youtube.com/watch?v=Fzrh6whyVCE


Haut rein und meldet euch! :teufel2:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Rheinteufel2222 » 06.05.2020, 18:23


Lonly Devil hat geschrieben:Selbst etwas zum Besten geben fällt bei mir aus, aber ich hätte da einen Vorschlag zu machen.
https://www.youtube.com/watch?v=Fzrh6whyVCE


Highlight des Tages wäre sicher eine Gedichtsrezitation mit unserem Senator h.c.
- Frosch Walter -




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 25 Gäste