Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon Thomas » 29.04.2018, 18:46


Foda: "Es wurde immer nur kurzfristig gedacht"

Der erste Abstieg des glorreichen 1. FC Kaiserslautern in die 3. Liga ist besiegelt, es ist die Konsequenz aus vielen Jahren Fehlern und Misswirtschaft. Im kicker kommentieren Vereinslegenden, wie es zu diesem Absturz kommen konnte, wo die Fehler lagen und wie es jetzt weitergeht. So auch Franco Foda (52), langjähriger Spieler und Coach des FCK, heute österreichischer Nationaltrainer.

"Der Niedergang war ein schleichender Prozess. Das hat schon nach dem Abstieg 2012 angefangen, als ich Trainer wurde. Am Ende der Saison haben wir in der Relegation gegen Hoffenheim zwar nur knapp den Aufstieg verpasst, ich persönlich habe aber damals schon keine feste Strukturen gesehen, keine klare Strategie, auch keine Identifikation. In der Saison danach habe ich vermehrt junge Spieler wie Willi Orban oder Dominique Heintz eingebaut, das wäre ein guter Weg gewesen." (…)

Quelle und kompletter Text: Kicker
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon EchterLauterer » 29.04.2018, 20:58


"Der Niedergang war ein schleichender Prozess. Das hat schon nach dem Abstieg 2012 angefangen, als ich Trainer wurde."

Made my day.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.



Beitragvon super-jogi » 29.04.2018, 21:01


Da hab ich ja nur drauf gewartet, dass es jeder gewusst hat und jetzt nachkartet. Einfach die Schnauze halten.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon HintenLinks » 29.04.2018, 21:03


Jetzt kommen die ganzen ehemaligen aus ihren verstaubten Ecken gekrochen und wissen alles wieder einmal besser. Von Martin Wagner bin ich sehr enttäuscht, erst sein Facebook Post in dem er alles so traurig findet und jetzt gibt er ein Interview im Kicker und es wird alles kritisiert. Aber Verantwortung übernehmen wollten die nicht.
Im Nachhinein können diese Personen alle glänzen, und wissen alles besser. Einfach nur lächerlich und im September bei diesem Spiel 20 Jahre Deutscher Meister dürfte niemand hin gehen. Ich hab ne Wut.....

Und dann gewinnt auch noch der Depp gegen die Dosen...... und muss mir von so ein depp sagen lassen besser als 3. Liga.....
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch



Beitragvon since93 » 29.04.2018, 21:13


Ich hab das schon vor 20 Jahren kommen sehen. Eben hatte ich noch mein kleines Stück Meisterrasen ausgebuddelt und schon sah ich am Horizont die 3. Liga, die es damals noch gar nicht gab. Aber mit dem Rasen in der Hand sieht man mehr als nur das Offensichtliche. Danach lief alles wie erwartet: Kilmarnock, PSV, der Youri und der Orban. So vorhersehbar und so schwach, dass es außer mir niemand gesehen hat. Zumindest hatte ab 2012 noch der Foda den Durchblick! puh.. immerhin einer, verhindert hat aber auch er nix. Er folgte dem Geheimplan "Liga3" und hat erfolgreich den Wiederaufstieg in Liga1 verhindert! Chapeau!



Beitragvon Hephaistos » 29.04.2018, 21:15


EchterLauterer hat geschrieben:"Der Niedergang war ein schleichender Prozess. Das hat schon nach dem Abstieg 2012 angefangen, als ich Trainer wurde."

Made my day.



Recht hat er ja. Seit 2012, wo man den Abstieg kampflos hingenommen hat, hat man(n) versucht mehrere Jahre hintereinander All-In zu gehen. Wenn das nicht kurzfristig gedacht ist, dann weiß ich auch nicht.



Beitragvon RedDevil16 » 29.04.2018, 21:17


In der Saison danach habe ich vermehrt junge Spieler wie Willi Orban oder Dominique Heintz eingebaut, das wäre ein guter Weg gewesen."


Zimmer, Glatzel, Koch, Seufert ... , sind ja keine jungen Spieler ... :nachdenklich:



Beitragvon Betze_FUX » 29.04.2018, 21:25


Es ist ja wie immer! Hinterher hat es jeder vorher gewusst!
Wenn der Ochse aus dem Stall ist, kann jeder die Tür zumachen!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon elfusca » 29.04.2018, 22:05


Hephaistos hat geschrieben:
EchterLauterer hat geschrieben:"Der Niedergang war ein schleichender Prozess. Das hat schon nach dem Abstieg 2012 angefangen, als ich Trainer wurde."

Made my day.



Recht hat er ja. Seit 2012, wo man den Abstieg kampflos hingenommen hat, hat man(n) versucht mehrere Jahre hintereinander All-In zu gehen. Wenn das nicht kurzfristig gedacht ist, dann weiß ich auch nicht.


Das war aber doch richtig so. Schließlich wäre der direkte Wiederaufstieg (oder 1-2 Jahre später) die einzige Möglichkeit gewesen die aktuelle Situation zu verhindern. Deswegen musste man es mit aller Macht versuchen und mit ein bisschen mehr Glück hätte es geklappt. Im Nachhinein wäre es natürlich besser gewesen nicht All-in zu gehen, aber zur damaligen Zeit genau die richtige Entscheidung, weil man auch (oder gerade) für die langfristige Sicht so schnell wie möglich wieder nach oben gemusst hätte.



Beitragvon hierregiertderfck » 29.04.2018, 22:10


Ja, was hat dieser Mann nur für eine top Arbeit gemacht. Genau ein fußballerisch gutes Spiel auf den Rasen gebracht mit solch einem Kader, das 3:0 zu Hause gegen Köln. Den Rest der Punkte mit Rumpelfußball ohne spielerische Linie geholt, den man der individuellen Klasse zu verdanken hatte.

Immer sind die anderen schuld. Jeden den man so hört, hat beim FCK immer einen super Job gemacht. Plagt da jemand das schlechte Gewissen, diesen Absturz zu einem großen Teil mit eingeleitet zu haben?

Mit dem damaligen Kader nicht aufzusteigen und eine Sieglos- oder gar Niederlagenserien nach der anderen einzufahren war echt eine Meisterleistung. Aber hört, er hat Heintz eingebaut! :applaus:



Beitragvon Hephaistos » 29.04.2018, 22:11


elfusca hat geschrieben:
Das war aber doch richtig so. Schließlich wäre der direkte Wiederaufstieg (oder 1-2 Jahre später) die einzige Möglichkeit gewesen die aktuelle Situation zu verhindern. Deswegen musste man es mit aller Macht versuchen und mit ein bisschen mehr Glück hätte es geklappt. Im Nachhinein wäre es natürlich besser gewesen nicht All-in zu gehen, aber zur damaligen Zeit genau die richtige Entscheidung, weil man auch (oder gerade) für die langfristige Sicht so schnell wie möglich wieder nach oben gemusst hätte.


Das zu versuchen war ja an sich ok, aber nicht das Wie. Man hätte spätestens nach dem ersten Jahr erkennen müssen, dass es allein nicht reicht AllIn zu gehen. Man hätte die Aufgabe ruhiger und durchdachter angehen müssen. Jede Saison neue Mannschaft Trainer inkl. würden nicht zum Erfolg führen.



Beitragvon elfusca » 29.04.2018, 22:18


Hephaistos hat geschrieben:
elfusca hat geschrieben:
Das war aber doch richtig so. Schließlich wäre der direkte Wiederaufstieg (oder 1-2 Jahre später) die einzige Möglichkeit gewesen die aktuelle Situation zu verhindern. Deswegen musste man es mit aller Macht versuchen und mit ein bisschen mehr Glück hätte es geklappt. Im Nachhinein wäre es natürlich besser gewesen nicht All-in zu gehen, aber zur damaligen Zeit genau die richtige Entscheidung, weil man auch (oder gerade) für die langfristige Sicht so schnell wie möglich wieder nach oben gemusst hätte.


Das zu versuchen war ja an sich ok, aber nicht das Wie. Man hätte spätestens nach dem ersten Jahr erkennen müssen, dass es allein nicht reicht AllIn zu gehen. Man hätte die Aufgabe ruhiger und durchdachter angehen müssen. Jede Saison neue Mannschaft Trainer inkl. würden nicht zum Erfolg führen.

Ja klar, so kann man das sehen. Ich fands aber eigentlich auch okay. Man hätte Foda wahrscheinlich sogar früher wechseln sollen. Klar kann man auch im Nachhinein die Meinung vertreten, dass es besser gewesen wäre ihn nicht zu feuern, aber eigentlich wurden die Leistungen nach dem Wechsel auf Runjaic deutlich besser und man hat mit Runjaic den Aufstieg auch nur sehr knapp verpasst. Da finde ich es schwierig das nachher als falsch zu bezeichnen. Es werden viele anders sehen, aber ich denke, dass Kuntz eigentlich die meisten Dinge richtig gemacht hat und habe auch das Gefühl, dass er alles versucht hat. Natürlich wurden Fehler gemacht, aber die viel größeren Fehler wurden vor Kuntz gemacht.



Beitragvon SEAN » 29.04.2018, 22:20


super-jogi hat geschrieben:Da hab ich ja nur drauf gewartet, dass es jeder gewusst hat und jetzt nachkartet. Einfach die Schnauze halten.

Das stimmt. Aber ich denke das es da auch unterschiede gibt. Bei Foda z.B. glaub ich, das der Kicker angerufen hat, und um ein Interview gebeten hat. Das ist ein völlig normaler Vorgang, gerade bei der jetzigen Situation des FCK. Bei einem Basler bin ich da nicht so sicher. :wink:
Und das man nur kurzfristig gedacht hat, würde ich so auch unterschreiben. In der Ära Kuntz ging es nur um den Aufstieg, es wurde fast immer All-In gegangen, und kaum was für die Zukunft gemacht. Selbst als es zum Ende Eng wurde, hat man statt eines externen Trainer den Leiter des NLZ zum Cheftrainer gemacht, und so den Fröhner erstmal kalt gestellt und damit gespielt, Fünfstück zu verbrennen. Wie es auch passiert ist. Da frag ich mich echt, wie man das machen konnte. Irgendwie komm ich da immer wieder auf einen Gedanken, es war schlichtweg keine Kohle mehr da, einen anderen zu holen. In dem Faktor muß ich mich auch einfach auf die Seite von Klatt stellen, das der erstmal die Kasse nicht auf einmal hingeschüttet hat, sondern die paar Euros versucht hat zusammenzuhalten. Mit dem Etat, der schlussendlich für die Saison 17/18 zur Verfügung stand, hat die sportliche Führung schlichtweg zu wenig rausgeholt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Betziteufel49 » 29.04.2018, 23:58


Vorsicht nächsten Sonntag kommt Briegel zum Flutlicht!!
Briegel, Foda und alle anderen " Altgedienten " alle haben es gewusst aber keiner war bereit Verantwortung zu übernehmen!! :nachdenklich:
Besser die Klappe halten,-es ist wie überall im Berufsleben, über alles wird gemeckert aber keiner will
Verantwortung übernehmen und nur über andere herziehen!!
Wir machen alle Fehler auch MF oder die Herren Vorstände
Last mal die Herren Ihre Arbeit weiter machen damit mal Ruhe in den Verein einzieht. :schnarch:
Die letzten beide Spiele versuchen zu gewinnen-irgendwie
und dann die 3.Liga angehen. :teufel2: :daumen:
Das Leben geht weiter jeder muss mal kleine Brötchen backen!!
Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf. Gute Nacht BETZE



Beitragvon MikeTom » 30.04.2018, 08:03


Ich warte jetzt nur noch auf den Kommentar des Herrn Kuntz...



Beitragvon wkv » 30.04.2018, 08:15


Wenn man mal eine Sekunde nachdenkt, Foda hat völlig recht.
Er lässt nur die Gründe außer Acht, die man heute kennt.
Wir mussten Spieler verkaufen, um überleben zu können. Da geht ein ansprechender Aufbau gar nicht. Wir haben jahrelang über unsere Verhältnisse gewirtschaftet in der Hoffnung, dass der sportliche Erfolg eintritt und unser "All-In" sich auszahlt.

Es kam nun einmal anders.
Ãœber Foda muss man nicht mehr reden.
Eigentlich über gar keinen mehr. Weder Kuntz, noch Rombach, noch Grunewald, oder was weiß ich.

Alea jacta est.



Beitragvon Miggeblädsch » 30.04.2018, 08:48


wkv hat geschrieben:........über Foda muss man nicht mehr reden.
Eigentlich über gar keinen mehr. Weder Kuntz, noch Rombach, noch Grunewald, oder was weiß ich.


Da gebe ich dir völlig recht. Wir sollten jetzt endlich mal aufhören mit der Vergangenheit und uns mal mit der Zukunft beschäftigen.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon daachdieb » 30.04.2018, 08:49


@wkv

Doch, genau darüber wird man reden müssen. Denn das, was man heute weiß, wusste man auch schon 2005 (oder vorher).
Und es wussten nicht nur die von dir namentlich genannten, sondern auch die, die hier Jahre lang die unwürdigsten Thesen aufgestellt haben.

Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit. Und die wird kommen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon 1:0 » 30.04.2018, 09:12


Ich weiß gar nicht, was ihr habt?
Wann soll es denn Zeit sein, die Katastrophe aus vielen Seiten zu beleuchten, wenn nicht jetzt?

Ich lese gerne, was die Außenstehenden, ehemaligen Verantwortlichen und Spieler sagen.

Die Diskussion muss halt nur zum Saisonstart 3. Liga abgeschlossen sein.



Beitragvon devil49 » 30.04.2018, 09:13


Misswirtschaft, Misswirtschaft und nochmal Misswirtschaft! Mit Vereinsfunktionären die nichts anderes Im Sinn haben, als vom Verein zu profitieren statt ihm zu dienen und dazu noch völlig talentfrei und ohne großen Sachverstand sind, geht es nunmal steil bergab!



Beitragvon Betze_FUX » 30.04.2018, 09:17


@daachdieb: du hast schon irgendwie Recht. Die Vergangenheit zu analysieren ist schon wichtig. Jedoch sollte man dabei das Hauptziel verfolgen. Kader für 18/19 zusammenstellen, DFB Auflagen erfüllen, den Arbeitgeber FCK neu strukturieren, Ausgliederung Sponsoren, Investoren, etc etc etc
Wenn das alles in trockenen Tüchern ist,dann kann man gern die Vergangenheit aufbereiten und Schuldige ausfindig machen.
Bringen tut das allerdings nix! außer evtl Genugtuung oder das Gefühl "ich hab's gewusst". Wobei man eins nicht vergessen darf. Je nach dem was bei so einer Untersuchung heraus kommt wir es immer einen Teil Menschen geben die das nicht glauben und immer und immer wieder in Frage stellen!
Never Ending Story ...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon daachdieb » 30.04.2018, 09:20


1:0 hat geschrieben:Die Diskussion muss halt nur zum Saisonstart 3. Liga abgeschlossen sein.

Die Diskussion wird abhängen vom 03. Juni und wie es finanziell weiter geht in den nächsten Monaten. Sie wird sicher nicht zum Saisonstart abgeschlossen sein.
Aber sie wird kommen. Zur richtigen Zeit.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon WernerL » 30.04.2018, 09:40


Betze_FUX hat geschrieben:@daachdieb: du hast schon irgendwie Recht. Die Vergangenheit zu analysieren ist schon wichtig. Jedoch sollte man dabei das Hauptziel verfolgen. Kader für 18/19 zusammenstellen, DFB Auflagen erfüllen, den Arbeitgeber FCK neu strukturieren, Ausgliederung Sponsoren, Investoren, etc etc etc
Wenn das alles in trockenen Tüchern ist,dann kann man gern die Vergangenheit aufbereiten und Schuldige ausfindig machen.


@All
Eigentlich muss die Vergangenheit nicht aufbereitet werden.
Es wurde bereits analysiert und lässt sich ganz einfach belegen, dass der Niedergang des FCK just mit dem Stadiondesaster begann weil man zu viel Geld dafür bereitstellen musste und der Kader ab 2003 sukzessive Qualität verlor.
Zur Saison 2005/ 2006 hatte der FCK bereits den niedrigsten Etat der Liga und mit dem niedrigsten Etat steigt man automatisch irgendwann ab.

Das Hauptproblem beim FCK besteht doch darin, dass das nicht geglaubt wird.
Es wird argumentiert man hätte zumindest in der 2. Liga bessere Möglichkeiten gehabt.
Das mag sein, aber es wird tatsächlich wie Foda sagt zu kurzfristig gedacht, nämlich von uns Fans selbst.
(Wir haben nämlich so weiter gemacht wie bisher, ist es nicht gelaufen wurden Köpfe gefordert. Andere Strukturen hat ab 2003 kaum jemand gefodert oder habe ich hier mal die Überschrift gelesen samt 1000 Beiträgen zum Thema: Wann kommt endlich die Ausgliederung??)

Selbst wenn der FCK 2015 aufgestiegen wäre, hätten wir keine Garantie auch jetzt immer noch 1. Liga zu spielen, vielleicht wären wir 2016 wieder abgestiegen. Vielleicht 2017.
Wir wären keinen Schritt weiter außer eben 1-2 Jahre noch etwas besser mit Geld ausgestattet zu sein. Es wäre nur ein Aufschub, sonst nichts!

Das GRUNDPROBLEM sind die Strukturen des FCK die heute nicht mehr greifen weil sich unsere Rahmenbedingungen mit dem Stadion elementar verändert haben.
Wenn ein Club gezwungen ist dauerhaft 1. Liga zu spielen und ein Abstieg verboten ist weil man dann droht insolvent zu gehen, dann stimmen die Strukturen nicht, und das tun sie nicht.

Dass es immer noch eigene Fans gibt die uns als Geldhure beschimpfen nur weil man das lange erkannt hat und gegensteuern will und muss ist einfach nur unfassbar naiv!


Ergänzend kommt jetzt leider noch hinzu, dass man sich eigentlich nur noch dauerhaft in der 1. Liga etablieren kann, wenn man massiv mit Geld ausgestattet ist.
Das beweisen unsere Retorten, unlängst RB.
Während quasi alle Traditionsclubs wie Fürth, Düsseldorf, Karlsruhe etc etc alle längst wieder dahin zurück geführt wurden woher sie kamen, nämlich untere Ligen.
Das wissen natürlich die Erstligisten und statten sich nach und nach alle mit den Finanzmitteln aus um im Falle des Abstiegs direkt wieder hoch zu kommen.

Während der FCK sich all die Jahre hat verdrängen lassen und auch noch froh darüber war nichts mit Geld zu tun gehabt zu haben.
Zuletzt geändert von WernerL am 30.04.2018, 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon Michimaas » 30.04.2018, 10:09


13,5 Millionen angeblich der Gesamt Etat in Liga 3. Davon 5 Millionen Spieler Etat , bei nur ``425000´´ € Stadionmiete. Da verschlingt der Wasserkopp 7-8 Millionen??? Wieso wird da mal nicht offengelegt wer sich da die Säcke vollmacht...??



Beitragvon bjarneG » 30.04.2018, 10:17


Michimaas hat geschrieben:13,5 Millionen angeblich der Gesamt Etat in Liga 3. Davon 5 Millionen Spieler Etat , bei nur ``425000´´ € Stadionmiete. Da verschlingt der Wasserkopp 7-8 Millionen??? Wieso wird da mal nicht offengelegt wer sich da die Säcke vollmacht...??


Klatt, Bader, Frontzeck und Rosskopf kriegen jeder 2 Mio. Gehalt im Jahr. Doch, ganz bestimmt. :nachdenklich:




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste