Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Ingo » 26.11.2017, 22:07


Bild

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Arminia Bielefeld 0:2
November-Blues auf dem Betzenberg


So trostlos wie das November-Wetter ist auch das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Arminia Bielefeld. Die Fans klammern sich während der Partie an jeden Hoffnungsschimmer, danach herrscht schon fast Resignation. Auch Trainer Strasser tut sich mit Antworten schwer.

- Fotogalerie | Spielfotos: 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Fanfotos: 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern

Man muss kein ausgewiesener Schwarzseher sein, um nach einem erfolgreichen Spiel der Roten Teufel skeptisch zu bleiben. Das gilt umso mehr, als der schon überlebenswichtige 2:1-Erfolg vom Wochenbeginn bei Dynamo Dresden ohnehin nur mit einer ordentlichen Portion Glück zustande kam. Tatsächlich zeigte die Mannschaft von Jeff Strasser knapp eine Woche später gegen Arminia Bielefeld zu wenig für eine echte Trendwende im Abstiegskampf. Nach dem 0:2 gegen die zuvor in fünf Partien sieglosen Ostwestfalen ist der Rückstand auf Platz 15 auf sieben Zähler angewachsen. Je nach Ausgang der Partie von Dresden in Düsseldorf am Montagabend sind es vier, fünf oder sogar sieben Zähler bis zum Relegationsplatz.

Fast schon Resignation beim FCK-Anhang

Fast schon resigniert nahmen die Lautrer Fans den neuerlichen Rückschlag auf dem Betzenberg am Ende hin. Als sich die Mannschaft nach einer kurzen Ansprache im Mittelkreis vorsichtig in Richtung Westkurve bewegte, hatte der größte Teil der nur noch 20.464 Zuschauer das Stadion bereits verlassen. Diejenigen, die ihrem Frust noch etwas Luft machen wollten, versammelten sich vor allem im unteren Teil der Kurve hinter dem Tor. Nach zwei, drei Minuten gingen Spieler und Anhänger dann ihrer Wege. Die Zaunfahnen waren zu diesem Zeitpunkt bezeichnenderweise schon alle eingeholt.

Begonnen hatte der Fußballtag an diesem nasskalten November-Sonntag einige Stunden vorher bei weit besserer Laune. Unter dem Motto "Tommy's Trek for Lewis" fand vor dem Anpfiff ein Spendenlauf für den an Autismus erkrankten Kilmarnock-Fan Lewis statt, zu dem anschließend auch FCK-Legende Horst Eckel ein signiertes Trikot für eine Versteigerung zur Verfügung stellte. Rund 30 Fans des befreundeten FC Kilmarnock hatten sich zudem aus Schottland auf den Weg nach Kaiserslautern gemacht und wünschten sich natürlich ebenfalls einen erfolgreichen Auftritt der Roten Teufel.

Warum es damit nichts wurde, sollte nach dem Spiel Trainer Strasser erklären, wobei der Luxemburger nicht für alles eine Antwort parat hatte. Die fehlende Mentalität sei für ihn "auf eine gewisse Weise unverständlich", sagte Strasser mit Blick auf die weitgehend weggeschenkte erste Halbzeit. Mutig und aktiv sollte die Mannschaft auftreten. Wieso das nicht von Beginn an gelang, frage er sich selbst, so Strasser weiter. Über das für den Luxemburger Fußball historische Trainer-Duell mit seinem Freund Jeff Saibene konnte er sich verständlicherweise nicht wirklich freuen.

"Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher"

Dabei gehören die mitunter halsbrecherischen Fehler in der Lautrer Defensive für Strasser anders als die anfangs fehlende Einstellung schon irgendwie "zum Fußball dazu”. Auch wenn sie "auf diesem Niveau eigentlich nicht passieren dürfen”. Gemeint haben dürfte er in erster Linie den Bock vor dem 0:1 in der 27. Minute. Ganz nach dem Motto "Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher” gingen weder Phillipp Mwene noch Stipe Vucur zum Ball. Andreas Voglsammer bedankte sich und traf trocken zur Gästeführung.

Wie schon unter der Woche angedeutet, hatte Strasser seine Elf in einem 4-4-2-System und mit Lukas Spalvis als zweiter Spitze auf den Rasen geschickt. Der Litauer spielte anstatt Benjamin Kessel von Beginn an und hatte in der 9. Minute dann auch die erste Chance des Spiels. Keine schlechte zwar, aber auch die einzig nennenswerte Torannäherung des FCK im ersten Durchgang. Erst nach den ersten Minuten des zweiten Durchgangs schafften es die Roten Teufel, den Gegner zumindest zeitweise etwas hinten rein zu drücken. Brandon Borrello und Sebastian Andersson hatten zwei der besseren Möglichkeiten, die von der Westkurve fast schon gierig aufgesogen und in wilden Anfeuerungsrufen an die Elf auf dem Rasen zurückgegeben wurden.

Hoffen auf den Lucky Punch - vergeblich

Allerdings spielten die Lautrer mit zunehmendem Druck hinten auch mit enormem Risiko, so dass die Gäste bei der ein oder anderen Konterchance schon früher einen zweiten Treffer hätten nachlegen können. Der fiel schließlich mit der letzten Aktion des Spiels. In der Nachspielzeit hatte sich der FCK noch einmal zwei Ecken am Stück erarbeitet, Marius Müller stürmte mit nach vorne. Alle Hoffnungen auf einen späten Lucky Punch machte dann aber Stefan Ortega zunichte. Der Bielefelder Schlussmann pflückte den letzten Versuch der Gastgeber sicher runter, leitete einen Konter ein, den Konstantin Kerschbaumer schließlich zum 0:2 abschloss (90.+5).

Während die rund 800 Gästefans einen ausgelassenen Torjubel anstimmten, war der zweite Gegentreffer für einen Großteil der Lauter Fans das Signal zum Aufbruch. Auf die Verkündung der alles andere als mutmachenden Ergebnisse von den anderen Plätzen musste dank moderner Kommunikationstechnik ohnehin niemand mehr warten. Auch Schiedsrichter Florian Badstübner hatte ein Einsehen und pfiff die Partie gar nicht mehr an.

Quelle: Der Betze brennt

Bild
Foto: Thomas Füßler

Stimmen zum Spiel
Müller: "Aus Scheiße Gold machen"


Enttäuschung beim 1. FC Kaiserslautern: Die Roten Teufel konnten auf den glücklichen 2:1-Sieg in Dresden nicht aufbauen und kassierten eine 0:2-Niederlage gegen Arminia Bielefeld. Der FCK steckt damit immer tiefer im Abstiegskampf.

Jeff Strasser hatte seine Lehren aus dem Spiel in Dresden gezogen und mit Lukas Spalvis eine zweite Spitze aufgestellt. Der FCK, der nunmehr im 4-4-2-System antrat, begann gegen die Arminia tatsächlich schwungvoll, in der neunten Minute ließ Spalvis aus kurzer Distanz die Führung liegen. "Wenn der reingeht", sagte Sportdirektor Boris Notzon, "dann hat die Mannschaft ein ganz anderes Gefühl."

So aber verlor der FCK den Schwung gegen zähe und laufstarke Gäste, die nach einem kapitalen Fehler in der Lautrer Hintermannschaft in Führung gingen. Phillipp Mwene war bei einem weiten Schlag von Stefan Ortega eingerückt, ging aber nicht zum Ball, während Stipe Vucur ebenfalls passiv blieb und die Kugel passieren ließ. Andreas Voglsammer bedankte sich und traf zum 0:1. "Das war viel zu einfach. Da waren wir im Zentrum offen, das darf nicht passieren", haderte Notzon. "Das hat nichts mit dem System zu tun", fügte Jeff Strasser an. "Auf dem Niveau dürfen diese Fehler aber nicht passieren."

Ängstliche Spielweise für Strasser "unverständlich"

Das Problem: Im weiteren Spielverlauf fand der 1. FC Kaiserslautern nur schwer den Weg nach vorne, um den Rückstand auszugleichen. "Uns hat die Tiefe gefehlt", erklärte Strasser, der einmal mehr mit der Einstellung seines Teams unzufrieden war. "Die erste Hälfte haben wir zu ängstlich gespielt." Die fehlende Mentalität sei für ihn "auf eine gewisse Weise unverständlich".

Da Bielefeld in der Nachspielzeit einen Konter nutzte, stand am Ende eine 0:2-Niederlage, durch die die Roten Teufel tiefer im Abstiegskampf stecken. Das rettende Ufer rückte damit in weitere Ferne. "Wir müssen schauen, dass wir den Anschluss nicht verlieren", appellierte Marius Müller, der angesichts der Situation seinen Torwarttrainer Gerry Ehrmann zitierte. "Wir müssen jetzt aus Scheiße Gold machen."

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon babsack » 26.11.2017, 22:25


Für mich ist die fehlende Mentalität nicht unverständlich, nehmt die U23 und ergänzt die mit ein paar Spieler aus der ersten und fertig. Viel schlechter kann's nimmer werden.



Beitragvon Schwartenmagen » 26.11.2017, 22:48


Wir erleben aktuell die schlechteste Mannschaft aller Zeiten die sich jemals ein FCK-Trikot überstreifen durfte! Gurkentruppe!
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben...
Den Rest habe ich einfach verpraßt!

George Best



Beitragvon Westkurvenalex » 26.11.2017, 23:08


Ich glaube, dass hier viele Dinge eine Rolle spielen, die alle zusammen unsere derzeitige Situation bestimmt. Nicht ohne Grund sind Spieler, die bei uns keinen Stich machten bei anderen Vereinen plötzlich Leistungsträger. Nicht ohne Grund wollen junge Spieler nicht mehr hier spielen und selbst Idole von damals raten Ihnen ‚zu recht‘ schnellstmöglich zu wechseln. Ich glaube auch, dass einige im derzeitigen Kader durchaus bei anderen Vereinen etwas reißen könnten, aber hier nix auf die Beine bekommen. Sie passen nicht zusammen!
Unser Kader ist seit Jahren aufgebläht wie ein Ballon. Dies ist vor allem den falschen Transferentscheidungen zu verdanken. Ladenhüter können nicht verkauft werden und ständig werden neue geholt. Waren früher noch ein paar Treffer dabei werden es jetzt deutlich weniger. Der Kader ist falsch zusammengestellt, es fehlt die Harmonie es fehlen die Leitwölfe. Keiner hebt sich von der Masse ab. Man hat das Gefühl es ist ein Nebeneinander anstatt miteinander. Keiner rennt für den anderen. Die, die noch Verantwortung übernehmen könnten befinden sich im Kleinkrieg mit ihren kameraden. Die leitwölfe die man hatte wurden weggegeben, oder sie wurden vom Publikum vergrault. Letztere spielt ebenfalls eine große Rolle. Aufgrund jahrelanger Misswirtschaft wird mittlerweile jeder Spieler, jede Entscheidung des Trainers oder der Verantwortlichen kritisiert, ob berechtigt oder nicht sei mal außen vor gelassen. Unser Umfeld ist derart mit einem negativen Ruf behaftet, dass selbst diejenigen Kandidaten für Trainer und Manager absagen, an die man vor ein paar Jahren überhaupt nicht gedacht hatte. Qualität zu wünschen ist gut, nur bekommen muss man sie auch.
Kleinkriege im Vorstand und Aufsichtsrat tun ihr übriges. Zu allem übel haut dann noch derjienige ab, der noch sportlichen Verstand hatte und ist jetzt bei einem Konkurrenten. Um das Bild noch abzurunden treten 4 der 5 Mitglieder von AR nicht mehr an. Das sagt alles aus!
Die Jugend, die uns bisher noch Geld brachte wird verheizt und es werden kaum noch nachkommen. Das nlz ist eine Bruchbude und das Personal nicht kompetent genug. Diese Quelle ist versiegt!!
Kein Geld, kaum sportliche Kompetenz in der Führungsebene, miserables Umfeld, falsch zusammengekaufte Mannschaft (seit Jahren), Chaos in der Jugendarbeit, kaum Ideen im Vorstand.... alles zusammen macht Platz 18 in Liga 2 .
Selbst wenn wir es noch einmal schaffen sollten, muss ein weiteres Wunder passieren damit wir den Profifußball hier erhalten können. Miserables Management seit 20 Jahren führte uns nun dahin wo wir zu recht stehen. Bleibt zu hoffen dass der neue AR das Ruder noch mal rumreißen kann.



Beitragvon babsack » 26.11.2017, 23:31


Wie zur Hölle soll ein AR das Rudert nochmals rum reisen?
Es funktioniert nur, wenn man aller schnellstens einen gutem Vorstand Sport einstellt und auch direkt nochmals genügend Kleingeld zur Verfügung stellt.

Die Zeit läuft und ich glaube nicht das in dieser Richtung aktuell überhaupt was passiert bis auf die Idee mit HPB und selbst da weiß man nicht ob er es macht.



Beitragvon SEAN » 27.11.2017, 00:05


babsack hat geschrieben:]Es funktioniert nur, wenn man aller schnellstens einen gutem Vorstand Sport einstellt und auch direkt nochmals genügend Kleingeld zur Verfügung stellt.

Beides ist zwischen der JHV und dem öffnen des Transferfensters zu machen, sind ja fast 4 Wochen.
Ich hab so das Gefühl, wenn Herr Wüst in den AR kommt und vieleicht auch deren Vorsitzender wird, könnte was mit Hans Peter Briegel laufen. Ob er schlußendlich der richtige ist, keine Ahnung. Aber er ist einer, der auf gut Deutsch sein "Maul" nicht hält, und sich vieleicht auch mal die Spieler vorgreift und ihnen die Werte vom Verein nahelegt. Wenn das nicht hilft, gibts warscheinlich eh nix mehr, was helfen könnte....
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Otto Rehagel » 27.11.2017, 00:11


"Westkurvenalex" >>> stimme Dir 100% zu !

Ich wäre für einen sogenannten Aktivtausch bei der Mannschaft.
Halfar, Ziegler, Vucur, Moritz ab zu den Amateuren ab morgen und von denen noch ein/zwei in die Erste Mannschaft. Die haben das was den Erfahrenen abhanden gekommen ist > Mentalität !

Hinten:
Salata (1,95 cm, A-Jugend Vizemeister) kann auch nicht schlechter als Vucur sein. Abu Hanna daneben stellen.
Dazu ... Mwene ? Kessel und Correia ?

Mitte:
Seufert ? Tomic ? Borello ? Manni ? Atik ? Kastaneer ?

Spalvis und Andersson vorne ...


Jeff setze endlich Zeichen und sortiere knallhart aus. Es kann NICHT schlechter werden.
Die Jugend bekommt dann noch einen Leihspieler für die Abwehr und das Mittelfeld ab Januar an die Seite und dann wird das vielleicht noch was.



Beitragvon babsack » 27.11.2017, 00:19


@Sean,

Ich will nicht schwarz malen und ich hoffe es passiert irgendwie ein Wunder, aber jeder kleine Keim der Hoffnung wird mit ner 50er Schuh Größe direkt wieder kaputt getrampelt.

Ich hab mir gerade Flutlicht angesehen da war auch das Interview mit Jeff, ich glaube fasst wir brauchen im Winter wieder einen neuen Trainer. Jeff ist schon ziemlich durch den Wind und wirkt ratlos.

Wenn das dann so kommt, passiert wieder das Gleiche wie das letzte 1,5 Jahr und wir steigen garantiert ab.



Beitragvon Giggs » 27.11.2017, 00:28


SEAN hat geschrieben:
babsack hat geschrieben:Wie zur Hölle soll ein AR das Rudert nochmals rum reisen?
Es funktioniert nur, wenn man aller schnellstens einen gutem Vorstand Sport einstellt und auch direkt nochmals genügend Kleingeld zur Verfügung stellt.

Die Zeit läuft und ich glaube nicht das in dieser Richtung aktuell überhaupt was passiert bis auf die Idee mit HPB und selbst da weiß man nicht ob er es macht.

Beides ist zwischen der JHV und dem öffnen des Transferfensters zu machen, sind ja fast 4 Wochen.
Ich hab so das Gefühl, wenn Herr Wüst in den AR kommt und vieleicht auch deren Vorsitzender wird, könnte was mit Hans Peter Briegel laufen. Ob er schlußendlich der richtige ist, keine Ahnung. Aber er ist einer, der auf gut Deutsch sein "Maul" nicht hält, und sich vieleicht auch mal die Spieler vorgreift und ihnen die Werte vom Verein nahelegt. Wenn das nicht hilft, gibts warscheinlich eh nix mehr, was helfen könnte....


Briegel in Ehren, aber das kann doch nicht gut gehen. Sportvorstand. Da reicht doch nicht nur sportliche Kompetenz. So richtig war er doch auch nie als Funktionär tätig, sein kurzes Gastspiel als sportlicher Leiter ist nun auch schon 20 Jahre her. Und ob er die heutige Zeit aus fußballerischer Sicht wirklich noch so beurteilen kann?

Was braucht man noch? Kommunikationsstärke, unternehmerisches Denken (trotz allem), Weitsicht, Führungsqualitäten, gute Mitarbeiterführung, Netzwerke, etc. ... Sorry, bei aller Liebe, aber wie soll Briegel solch einem Posten gerecht werden? Der diplomatischste und einfachste scheint er ja auch nicht zu sein...

Ich habe da einfach sehr große Zweifel...

Dass irgendwas passieren muss, sollte trotzdem klar sein.



Beitragvon Umgekehrt » 27.11.2017, 00:33


Strasser kann sich ja mal fragen, was sich in der Hierarchie der Mannschaft seit seinem Antritt geändert hat.

Da hat sich etwas verbessert, und wieder zurückentwickelt. Darin, und in einer schwachen Offensivtaktik vermute ich die Ursachen.



Beitragvon babsack » 27.11.2017, 00:48


Giggs hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:
Beides ist zwischen der JHV und dem öffnen des Transferfensters zu machen, sind ja fast 4 Wochen.
Ich hab so das Gefühl, wenn Herr Wüst in den AR kommt und vieleicht auch deren Vorsitzender wird, könnte was mit Hans Peter Briegel laufen. Ob er schlußendlich der richtige ist, keine Ahnung. Aber er ist einer, der auf gut Deutsch sein "Maul" nicht hält, und sich vieleicht auch mal die Spieler vorgreift und ihnen die Werte vom Verein nahelegt. Wenn das nicht hilft, gibts warscheinlich eh nix mehr, was helfen könnte....


Briegel in Ehren, aber das kann doch nicht gut gehen. Sportvorstand. Da reicht doch nicht nur sportliche Kompetenz. So richtig war er doch auch nie als Funktionär tätig, sein kurzes Gastspiel als sportlicher Leiter ist nun auch schon 20 Jahre her. Und ob er die heutige Zeit aus fußballerischer Sicht wirklich noch so beurteilen kann?

Was braucht man noch? Kommunikationsstärke, unternehmerisches Denken (trotz allem), Weitsicht, Führungsqualitäten, gute Mitarbeiterführung, Netzwerke, etc. ... Sorry, bei aller Liebe, aber wie soll Briegel solch einem Posten gerecht werden? Der diplomatischste und einfachste scheint er ja auch nicht zu sein...

Ich habe da einfach sehr große Zweifel...

Dass irgendwas passieren muss, sollte trotzdem klar sein.


Ich habe bei HPB auch meine Zweifel ob er der Richtige ist, aber er wäre eventuell schnell greifbar. Eine weitere Suche wie zuletzt würde zu viel Zeit kosten wenn diese im Moment nicht schon läuft.

Dem aktuellen AR müsste man in dieser Hinsicht Unterlassung vorwerfen, oder sollte man gar glücklich darüber sein das diese Kapazitäten nicht auch noch einen Vorstand Sport installiert haben der uns jetzt beglückt und noch Jahre auf der Tasche liegt? Wer weiß was da gekommen wäre.



Beitragvon SEAN » 27.11.2017, 00:58


babsack hat geschrieben:
Ich habe bei HPB auch meine Zweifel ob er der Richtige ist, aber er wäre eventuell schnell greifbar.

Die Zweifel hat warscheinlich jeder, ich auch, wie ich weiter oben geschrieben hab.
Allerdings ist es eben auch so wie Du schreibst, er wäre, wenn es den so kommen würde, schnell greifbar.

Wie gesagt, ob er der richtige ist, keine Ahnung. Aber wovon ich überzeugt bin ist, das wir einen im Vorstand brauchen, der auch eine richtige FCK Vergangenheit hat. Alles was jetzt bis auf Jeff Strasser und Gerry da ist, sind schlicht und weg nur ganz normale Angestellte, die man eingestellt hat. Zugegeben, in den Bereichen Marketing und Finanzen ist das auch schwer, einen ehemaligen zu finden, aber sportliche und repäsentierende Führungskräfte sind auch auch nicht mit FCK Vergangenheit da. Das wäre der richtige Posten für Merk gewesen, ihn als Präsident zu installieren, aber das hat ja aus unterschiedlichen Aussagen nicht geklappt. Schade.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon babsack » 27.11.2017, 01:07


Ich hab persönlich nichts gegen Briegel, ich erkenne seine Leistungen die er für den FCK erbracht hat hoch an. Er ist und bleibt die Walz aus der Pfalz.

Was ich aber in den letzten Jahren an Interviews von Ihm gesehen hab, war nicht immer ganz so glücklich. Aber vielleicht tu ich ihm da auch unrecht. Auf jeden Fall kann man auf diese Position keine Diva setzen, so scheint er für mich nach den letzten Aktionen zum Vorstand Sport jedenfalls zu sein, denn bis jetzt gibt es für mich bis heute noch keine wirkliche Begründung, warum er vor Kurzem den Posten nicht an nahm.



Beitragvon Schlossberg » 27.11.2017, 01:15


Dass die Jungen ((Abu Hanna, Müsel, Seufert, Shipnoski etc.) noch nicht auf Zweitliganiveau sind, darf niemand wundern.
Dass aber die älteren Spieler, und insbesondere die vermeintlichen Lestungsträger, so weit von dem weg bleiben, was sie eigentlich können (oder im Schlaf können müssten), das ist das wirklich Niederdrückende an dieser Niederlage.

Auch wenn es wie durch ein Wunder in Heidenheim keine deutliche Niederlage setzen sollte - es kann auf der JHV nur ein Thema geben.

Wie bekommen wir die Lizenz für die Dritte Liga?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon ein treuer fck fan » 27.11.2017, 07:20


Ich habe lange die füsse still gehalten und wollte dem strasser Hyp nichts entgegensetzen, aber wenn man soviele fehlentscheidungen trifft wie notzen und co, kann es nur in die Dritte Liga gehen, niemals hätte man solch einen jungen trainer verpflichten dürfen in der situtation wo wir uns befinden, mit dieser abwehr kannst du im profifussball nicht bestehen, mit solch einer gurke von kapitän ist es eben nicht machbar, ich bin seit ca 40 jahren FCK fan aber solch eine haufen hatten wir noch nie, mit den spieler kannst du nichts taktisches machen ausser feuer in den arsch blasen , mehr geht da nicht, die spielen das stadion leer das einst eine festung war, was macht ihr da mit meinem FCK ?? ich fasse es nicht welch ahnungslose da am ruder stehen, Ewerton nicht zu verpflichten war der grösste fehler, Vucur und Ziegler sind zusammen die schlechteste innenverteidigung die der FCK jemals hatte, wir haben nur nuschen egal auf welcher position, nuschen in dem sinne das keiner mal 100% über zwei bis drei spieltage bringt, für mich ist lautern gestern abgestiegen, ich habe null hoffnung, mich macht das echt fertig, ich leide seit jahren aber jetzt reicht es mir, ich muss das mal loswerden egal wer jetzt da draufhaut aber es ist eine schande was die da oben mit meinem unserem FCK machen......



Beitragvon pfälzer-Bayer » 27.11.2017, 08:28


Das war's.
Die Spiele gegen Bochum und Bielefeld haben gezeigt, dass die "Mannschaft" nur gegen Gegner gewinnen kann, wenn der gegnerische Torwart patzt.

Bei uns steht kein Team auf dem Platz, sondern 11 Einzelspieler, bei denen man bei jedem merkt, dass ihnen die Zukunft des Vereins scheiß egal ist.
Alleine wie dilletantisch Vucur nicht zum Ball oder Magic Ziegler am eigenen 16er ins Dribbling geht, hat mir gestern jegliche Hoffnung auf Besserung genommen.

Mich würde interessieren, welche Spieler Notzon am Zettel hat, die uns in der Winterpause weiterhelfen würden. Wer würde sich das freiwillig antun? Ich kenne keinen.

Die dritte Liga ist unausweichlich. Das ist die logische Konsequenz und hat 0% mit Schwarzmalerei zu tun.
Jedes Jahr ging es stetig bergab. Wer oder was daran Schuld ist? Tja, da könnte man jetzt stundenlang diskutieren.
Jeff auf jeden Fall nicht, der ist die ärmste Sau.

Auch ein neuer AR kann und wird an dieser Situation nichts ändern können.
Spart euch das Geld für Transfers im Winter. Kratzt lieber jeden Cent zusammen, damit man das NLZ weiter verbessern kann, denn nur das kann die Zukunft des FCK sein.
Reden ist Schweigen - Silber ist Gold.



Beitragvon sandman » 27.11.2017, 08:50


Evtl. sollte man mal erwägen..Sievers ins Tor zu stellen und Müller in die IV. Mutig, ich weiß :lol: ..aber a) haben wir eh nichts mehr zu verlieren und b) ist er m.M.n der einzige, der wirklich brennt.

Bei den Interviews gestern von Vucur und vor allem Halfar klang das alles so nach" Joaa mei, is bisschen dumm gelaufen..aber is mir eigentlich auch ziemlich Scheißegal". Da ist kein Feuer, keine Emotion..NICHTS!!

Ach ja..und holt doch bitte endlich MO..wenn wir schon absteigen, dann bitte mit Spaß und Eiern. So trist und langweilig schmerzt so ein Abstieg um ein vielfaches mehr....
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon salamander » 27.11.2017, 09:16


Mal was anderes: Gab es gestern eigentlich von der Unternehmensleitung, also dem Vorstand, gestern irgendein Statement, eine Ansage an Anhänger oder Mitglieder, irgendetwas, was nach Führung/Orientierung aussah? Ich habe nichts derartiges mitbekommen und mich kotzt das langsam an. Gries und Klass beziehen Vorstandsgehälter (demnächst wissen wir auch, wieviel) und benehmen sich wie Abteilungsleiter: "Wir sind nur für Marketing zuständig, zum Kerngeschäft können wir nichts sagen, da schicken wir unseren Scout". Was ist das für eine feige Bande da oben? Die haben Verträge als Vorstand unterschrieben, die haben auch die Verträge von Korkut, Stöver, Meier, Notzon, Strasser unterschrieben, die tragen die unternehmerische Gesamtverantwortung - und ducken jetzt ab, verstecken sich hinter dem pösen, pösen Aufsichtsrat, der keinen Sportdirektor verpflichten wollte. Wenn Sie so dringend einen bräuchten, warum haben sie dann selbst aber Versuche, Briegel und Abel auf der Position zu besetzen, torpediert?

Ich hoffe nur, dass solche Kandidaten wie der Remy, der bei Transfermarkt lange Zeit den Vorstand tagein, tagaus bejubelt hat, nicht in den AR kommen. Sondern Leute, die sehen, was offensichtlich ist.



Beitragvon Radlbauer » 27.11.2017, 09:18


Wer das Interview mit Strasser gesehen hat resp. gehört hat, der weiss: dieser Mann hat den sportlichen und emotionalen Offenbarungseid geleistet. Wir brauchen keine neuen Spieler in der Winterpause ( die zur Integration eh zu kurz ist). Der Verein braucht einen neuen Trainer. Einen der mitreisst, einen der eine Idee zum Spielaufbau hat, einen an den die Jungs glauben können. Aufbruchstimmung und Feuer, all dies verkörpert Jeffchen leider nicht. Eine unglückliche Mischung aus Korkut und Fünfstück. Kaum Ausstrahlung. Kein Charisma. Und das Trainer den Unterschied machen können, das weiss jeder.



Beitragvon DerRealist » 27.11.2017, 09:41


Weiß garnicht, warum sich immer und immer wieder so gewundert wird. Über Ergebnisse, derzeitger Stand, etc. Wir haben exakt das, was dieser Verein in Gänze verdient. Im Grunde ist dieser Verein ein Abbild des derzeitigen Zeitgeistes, dass man denkt mit wenig bis garkeiner Leistung doch irgendwas zu erreichen. Das ist wie, wenn man seine Kreissägenstimme-Olle zu DSDS und Bohlen schickt und ihr einredet, sie könne singen. Kann sie nicht. Ist aber überzeugt von sich es zu können. Und so verhält es sich auch mit dem FCK.
-Ein Verein, der denkt ohne Sportkompetenz könne man irgendwie in der zweithöchsten deutschen Spielklasse rumwurschteln und wundert sich, dass angebliche Dorfvereine immer alles besser machen, obwohl sich der Etat kaum unterscheidet.
-Mit Kaum Erfahrung und Spielern, die schon in den Vorsaisons kaum Verantwortung übernahmen, Abstiegskampf zu bestreiten.
-Es werden junge Spieler gefordert, die noch lange nicht so weit sind. Aus Verletzungsnot, falscher Kaderzusammenstellung, etc. werden die dann auch eingesetzt, um dann nach Fehlern direkt in der Luft zerrissen zu werden. Hier und generell. Das ist wie, wenn du mit einigen 4-jährigen schimpfst, dass sie Rechtschreibfehler machen. Absurd.
-Das ist keine Mannschaft und wird keine werden.
-Es wird demnach Zukäufe im Winter geben - ich frage mich wo sich das von den "Machenschaften", die die aufgepeitschten Mitglieder in ihrer Versammlungsfarce mit den Vorgängern "loswerden" wollten, unterscheidet? Jegliches Gebahren hat sich komplett verschlimmbessert. Im Grunde müsste hier ein Großteil mal ganz schön die Füße stillhalten. So viele langweilige 1:0-Siege vor paar Jahren...war das fade, echt. Und dieser Ballbesitzfußball immer. Immer halten die die Bälle und lassen den Gegner laufen und gewinnen nur 1 oder 2:0. Unglaublich, was wir damals ertragen mussten, als Platz 1-3 noch realistisch war.
Das ist jetzt echt besser geworden. Alles.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 27.11.2017, 09:55


DerRealist hat geschrieben:Es werden junge Spieler gefordert, die noch lange nicht so weit sind. Aus Verletzungsnot, falscher Kaderzusammenstellung, etc. werden die dann auch eingesetzt, um dann nach Fehlern direkt in der Luft zerrissen zu werden. Hier und generell. Das ist wie, wenn du mit einigen 4-jährigen schimpfst, dass sie Rechtschreibfehler machen. Absurd.
.


Hier möchte ich widersprechen. Die Jungs sind durchaus soweit. In einer funktionierenden Truppe würden die meiner Meinung nach sogar jetzt schon den nächsten Schritt gemacht haben. Seufert zeigt in dieser Trümmertruppe schon durchaus ordentliches Niveau. Und wo werden die jungen Spieler zerissen? Hier? Oder gar im Stadion? Keine Sau hat da Gestern gepfiffen als Seufert oder später Shipnoski mal einen Bock drin hatten. Junge Spieler zu bringen ist absolut der richtige Weg. Die vermeintlichen Führungsspieler mit ordentlicher Zweitligaerfahrung, die sind unser Problem, aber nicht die jungen Spieler.

Zu dem Thema eine passende Aussage aus dem Eishockey (da geht es um einen 16jährigen Torwart der in den Profikader gerutscht ist), die aber auch sehr gut im Fußball zu übernehmen ist. Auch wenn der Trend in Deutschland da längst mehr in die Richtung geht. Der FCK hat das nur etwas verschlafen..

Profierfahrung als wertvoller Entwicklungsschritt

Helmut de Raaf, Direktor der Red Bull Akademie, hält die möglichst frühe Heranführung an die Profis für enorm wichtig: „In Deutschland spricht man noch bei einem 22-Jährigen von einem jungen Spieler. Da haben die Jungs anderswo schon vier Jahre Profierfahrung gesammelt. Man muss die Fähigkeiten der Spieler erkennen, sie entsprechend einsetzen, ausbilden und ihnen Eiszeit geben.“
Omnia vincit amor



Beitragvon Tavlaret » 27.11.2017, 09:58


Es fehlt jegliche Einstellung.
Ich habe den Eindruck, den Spielern ist der FCK völlig egal. Da ist auch beim FCK keiner dabei, der unter 200.000 Euro im Jahr verdient. Die laufen in ihren Designer-Klamotten herum, fahren ihre fetten Autos, während die Fans ihre paar Kröten zusammenkratzen, hoch fahren, sich diesen Müll ansehen, dann gefrustet wieder nach Hause zurückkehren.
Die Spieler wissen, irgend so einen Vertrag um 200.000 kriegen sie bei einem anderen Verein wieder, wenn's schlecht läuft 20.000 weniger - dann muss man halt Abstriche machen ... Das reicht ihnen, die wissen gar nicht auf welcher Wolke sie leben. Sehr wohl wissen sie aber, dass es für höher, sprich Bundesliga, nicht reicht, aber in der 2. Liga kann man es sich auch gemütlich machen. Der Verein? Ist denen doch egal welcher Verein.
Und was sie vor dem Mikrofon sagen müssen, haben sie vorher geübt. Zuhause lachen sie sich kaputt.
Wer kämpft kann verlieren ... wer nicht kämpft hat beim FCK nichts verloren.



Beitragvon Seb » 27.11.2017, 09:59


Otto Rehagel hat geschrieben:Ich wäre für einen sogenannten Aktivtausch bei der Mannschaft.
Halfar, Ziegler, Vucur, Moritz ab zu den Amateuren


Wir haben bereits genug Amateurspieler auf dem Platz. Unsere 2. Mannschaft spielt Oberliga, wen will man da noch als Hoffnungsträger ausgraben? Wenn man aus der Mannschaft noch Halfar und Moritz rauszieht, verlieren wir jedes Spiel 5:0.

Zu Vucur ist jedes Wort zu viel. Er hatte bereits letzte Saison seine unterirdischen Auftritte, weshalb man auf Koch/Ewerton umstellen musste. Wie kommt man nur auf die Idee ihn plötzlich als Abwehrchef einzuplanen und Koch zu verkaufen? Achja, wir haben ja noch ein paar Dauerverletzte verpflichtet, die die Lücke in der Abwehr schließen sollten. Stümperhafter kann man eine Mannschaft wohl nicht zusammenstellen.

Man nehme eine Handvoll Dauerverletze, ein paar unkreative Mittelfeldspieler und Innenverteidiger mit der Vorliebe für individuelle Fehler und fertig ist der Absteiger.



Beitragvon FCK333 » 27.11.2017, 10:19


sandman hat geschrieben:Evtl. sollte man mal erwägen..Sievers ins Tor zu stellen und Müller in die IV. Mutig, ich weiß :lol: ..aber a) haben wir eh nichts mehr zu verlieren und b) ist er m.M.n der einzige, der wirklich brennt.

Bei den Interviews gestern von Vucur und vor allem Halfar klang das alles so nach" Joaa mei, is bisschen dumm gelaufen..aber is mir eigentlich auch ziemlich Scheißegal". Da ist kein Feuer, keine Emotion..NICHTS!!

Ach ja..und holt doch bitte endlich MO..wenn wir schon absteigen, dann bitte mit Spaß und Eiern. So trist und langweilig schmerzt so ein Abstieg um ein vielfaches mehr....


Dass Halfar mit seinen "Leistungen" immer noch Kapitän ist, sagt alles, einfach ALLES über den Zustand dieser "Mannschaft" aus!
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:



Beitragvon DerRealist » 27.11.2017, 10:20


jürgen.rische1998 hat geschrieben:Hier möchte ich widersprechen. Die Jungs sind durchaus soweit. In einer funktionierenden Truppe würden die meiner Meinung nach sogar jetzt schon den nächsten Schritt gemacht haben. Seufert zeigt in dieser Trümmertruppe schon durchaus ordentliches Niveau. Und wo werden die jungen Spieler zerissen? Hier? Oder gar im Stadion? Keine Sau hat da Gestern gepfiffen als Seufert oder später Shipnoski mal einen Bock drin hatten. Junge Spieler zu bringen ist absolut der richtige Weg. Die vermeintlichen Führungsspieler mit ordentlicher Zweitligaerfahrung, die sind unser Problem, aber nicht die jungen Spieler.



Doch, es wurde gepfiffen.
Und nein, ich glaube partiell spielen die jungen einfach, weil es die Not gebietet. Wenn Albaek, Przybylko, sowie Correia (wieder) fit sind, dann sind es u.U. gleich 3 junge Spieler weniger, die auf dem Platz stehen (Hanna, Shipnoski, Seufert).




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook [Bot] und 23 Gäste