Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 23.11.2017, 15:24


Krickenbach: Vorstand stellte Zukunftspläne vor

Doppelte Ladung Vereinspolitik: Am Mittwochabend erläuterte der FCK-Vorstand bei einer Fanregionssitzung sein Konzept für eine mögliche Ausgliederung. Außerdem stellten sich 15 der 18 Kandidaten für den neuen Aufsichtsrat vor.

Rund 150 Fans und Mitglieder waren der Einladung der FCK-Fanregionen Kaiserslautern / Sickinger Höhe, Lautre, Kusel und Südwestpfalz in die Mehrzweckhalle nach Krickenbach gefolgt. Die Vorstände Thomas Gries und Michael Klatt stellten ihr bereits weitgehend bekanntes Konzept für eine Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung und den Einstieg von Investoren beim 1. FC Kaiserslautern vor (siehe zukunft.fck.de). Gries betonte den erhofften Effekt: "Es gibt Ausnahmen, aber: Geld schießt Tore." Natürlich wolle man aber auch die Nachteile nicht verschweigen, ergänzte Klatt: "Die Mitglieder haben dann nur noch indirekt Einfluss auf die Geschäftsführung, aber das ist heute eigentlich auch schon so."

"Wir haben das nicht rausgeblasen, sondern der Oberbürgermeister"

Bild

Erneut dementiert wurde der unmittelbar bevorstehende Einstieg eines Großinvestors. "Wir führen Gespräche. Aber wenn wir einen Investor hätten, hätten wir ihn schon präsentiert", sagte Finanzvorstand Klatt. Anderslautende Gerüchte seien nicht vom FCK gestreut worden: "Wir haben das nicht rausgeblasen mit dem Investor, sondern das war der Oberbürgermeister. Uns war das überhaupt nicht recht. Man sollte erst über gelegte Eier sprechen, wenn sie gelegt sind."

Darüber hinaus bekräftigte Klatt auf Nachfrage eines Fans, dass dem FCK keine Lizenzprobleme drohen, falls die Vereinsmitglieder dem Weg des Vorstands nicht folgen sollten: "Die Ausgliederungsthematik ist ligaunabhängig und lizenzunabhängig."

15 von 18 Aufsichtsratskandidaten präsentierten sich den Mitgliedern

Bild

Im Anschluss an die anderthalbstündige Gesprächsrunde mit dem Vorstand stellten sich 15 der 18 Kandidaten für die Aufsichtsratswahl am 03. Dezember 2017 vor. In Krickenbach anwesend waren: Patrick Banf, André Beck, Wilfried de Buhr, Dagmar Eckel, Uwe Erlenwein, Jochen Grotepaß, Valentin Helou, Jürgen Kind, Ken Kinscher, Michael Littig, Bruno Otter, Johannes B. Remy, Wolfgang Rotberg, Patrick Schmitt, Paul Wüst. Nicht dabei sein konnten Michael Bohn, Fritz Fuchs und Lars Lößner.

Die Kandidaten stellten sich in jeweils fünf- bis zehnminütigen Reden kurz vor - wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die DBB-Interviewserie zur Aufsichtsratswahl - und standen auch im Anschluss noch für Fragen bereit.

Nach insgesamt dreieinhalb Stunden war die Fanregionssitzung in Krickenbach beendet. Weitere Veranstaltungen finden am heutigen Donnerstag in Waldsee (Fanregionen Ludwigshafen / Neustadt / Bergstraße und Südpfalz) und am kommenden Montag in Monzingen (Fanregion Nahe / Hunsrück / Mosel / Eifel) statt.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Berthold » 23.11.2017, 17:22


@All,
wahr von Euch jemand dort und hatte evtl. die Gelegenheit mit dem einen oder anderen der Bewerber zu sprechen? Wenn ja, mit wem und wie waren Eure Eindrücke?
Schonmal Danke im voraus.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)



Beitragvon Betze_FUX » 23.11.2017, 17:28


Autsch! Herr Klatt: Inhalt 1, Form mangelhaft. Ob man das nicht in anderer Art und weise ausgedrückten könnte?! Bei der derzeitigen (gefühlten) Stimmung des OB auf den FCK - Stichwort zweckehe - wäre vielleicht eine weniger provokante Ausdrucksweise besser gewesen!

Ansonsten ist es schön die Leute mal vor Ort zu sehen, das Konzept vorzustellen und dUch die Ar Kandidaten mal zu sehen. Gibt's ne Vorschau über die "Tour" damit man evtl hingehen kan?
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Marc222 » 23.11.2017, 18:00


Betze_FUX hat geschrieben:Autsch! Herr Klatt: Inhalt 1, Form mangelhaft. Ob man das nicht in anderer Art und weise ausgedrückten könnte?! Bei der derzeitigen (gefühlten) Stimmung des OB auf den FCK - Stichwort zweckehe - wäre vielleicht eine weniger provokante Ausdrucksweise besser gewesen!

Ansonsten ist es schön die Leute mal vor Ort zu sehen, das Konzept vorzustellen und dUch die Ar Kandidaten mal zu sehen. Gibt's ne Vorschau über die "Tour" damit man evtl hingehen kan?


Thomas hat geschrieben:Weitere Veranstaltungen finden am heutigen Donnerstag in Waldsee (Fanregionen Ludwigshafen / Neustadt / Bergstraße und Südpfalz) und am kommenden Montag in Monzingen (Fanregion Nahe / Hunsrück / Mosel / Eifel) statt.


Steht schon alles oben im Text.



Beitragvon quallenbakker » 23.11.2017, 18:05


Doch, man muss diesem unfähigen OB, der für die ganze Stadt kein Segen ist, so klipp und klar die Meinung sagen.
Er hat ja nicht nur den FCK verbockt,er ist einer der phantasielosesten OB´s die Lautern je hatte. Ich habe keine parteipolitischen Präferenezen. Überall hat dieser Mann nur Mist gebaut und Unfrieden gestiftet, sei es bei diesem Koloss in der Innenstadt, bei der Gartenschau, bei den zig Ampeln vor dem Opel-Kreisel oder jetzt beim FCK. Dieser Mann ist ein Verwaltungsmensch ohne Phanatasie und Begeisterungsfähigkeit.
Selbst wenn das für den FCK nur am Rande etwas zur Sache beiträgt....
Anstatt zu erkennen, wie ein funktionierender FCK der Stadt helfen kann, scheint er ein Feindbild FCK zu hegen...



Beitragvon RedArrow » 23.11.2017, 19:53


@quallenbakker:
Dem ist nichts hinzuzufügen :daumen:
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht



Beitragvon Miro.Klose » 23.11.2017, 20:06


Beide Vorstände sind mir eigentlich Recht. Sympathisch. Klatt vorallem deswegen weil er mit kälter Schnauze das sagt was Sache ist und das auch so kommuniziert. Geht halt dahin wo es weh tut auch wenn es Leute gibt die das nicht hören wollen.

Bei Gries scheiden sich da die Geister ich finde ihn eigentlich sympathisch und als er damals antrat war das was er so sagte Musik in meinen Ohren. Nun einige Monate später bin ich mir nicht sicher was mit dem guten Mann ist. Da waren hier und da ein paar gute Aktionen wie Namen auf dem Bus und solche Sachen. Kleine Sponsoren die er an Land zog... Kleinvieh macht ja auch Mist. Jedoch klingen seine"Parolen" wie nur gemeinsam und Aussagen wie den FCK dahin bringen wo er hin gehört mittlerweile nichtmehr nach Musik in meinen Ohren sondern sie wirken unglaubwürdig. Aber Hoffnungen machen und nicht aufgeben gehört nunmal auch zu seinen Aufgaben.

Der Ausgliederung werde ich zustimmen wenn es unser Herr Gries schafft mich wie zu seinem Amtsantritt zu überzeugen aber möglichst nicht mit den alte ausgelutschten fräsen sondern mit neuen Aussagen... Zahlen und Beispiele die eine überzeugen.

Entlasten werde ich beide wohl.... Wobei ich sagen muss das noch eines ganz stark enttäuscht hat in diesem Jahr und das ist daß man sich in den letzten Wochen wo es wirklich mies lief lange Zeit sehr rar gemacht hatte. Bis auf den stellen den paar Fans abends nach dem Spiel oder die Sendung letzte Woche fallen mir kaum Situationen ein wo man sich den Fans. Den Mitgliedern gestellt hat... Und dieses "gemeinsam" vermittelt hat. Aber vielleicht irre ich mich auch und es gab sowas wo ich einfach verpasst habe in dem Fall nehme ich dass ganze zurück da ich viel im Ausland bin und es gut möglich ist daß ich das ein oder andere nicht mitbekommen habe.


Mit das größte Problem was wir haben und was auch unsere Finanzlage zumindest etwas ausbessern würde sind die Zuschauerzahlen. Irgendwas muss man sich einfallen lassen um die Bude wieder voller zu bekommen aber selbst Ideen habe ich auch nicht viele. würde mir nach wie vor wünschen das der FCK die Nähe zu den amys und auch die Möglichkeit von Flüchtlingen sich zu nutze macht auch wenn man dafür erstmal Karte verschenken oder veeramschen würde. Wenn sie wiederkommen zahlen sie auch und wenn nicht hat man wenigstens diese 1-2 spiele eine volle Bude und vielleicht bessere Stimmung ?!



Beitragvon AlterFritz1945 » 24.11.2017, 09:56


quallenbakker hat geschrieben:Doch, man muss diesem unfähigen OB, der für die ganze Stadt kein Segen ist, so klipp und klar die Meinung sagen.

Es gibt ein ganz einfaches Mittel dagegen. Straft ihn bei der nächsten Wahl ab. Leider kann ich es nicht. Wohne nicht in KL.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alexis, Facebook [Bot] und 30 Gäste