Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon suYin » 05.03.2014, 22:24


Die Stars von morgen aus der Drei-Sterne-Küche

Stefan Meißner schreitet am Spielfeldrand entlang, die Hände tief in den Taschen vergraben. Er beobachtet die Trainingseinheit seiner U15 des 1. FC Kaiserslautern im Sportpark am Fröhnerhof, der vom DFB jüngst mit den maximal möglichen drei Sternen zertifiziert wurde. Auf dem selben Spielfeld trainiert zeitgleich die U16. Fast fünfzig Fußballer dribbeln, passen und schießen sich warm. Ein Dutzend Sportstudenten der Uni Mainz führt nebenher Technikübungen mit dem FCK-Nachwuchs durch und notiert auf von feinem Regen durchnässten Blättern die Ergebnisse. Einer der Rekonvaleszenten der U16 trabt gemächlich an Meißner vorbei. Der Trainer begrüßt ihn per Handschlag, zieht den Spieler an sich heran, ringt kurz mit ihm und schickt ihn dann weiter.

Weiterlesen...

Quelle: http://www.rhein-zeitung.de/sport/regio ... 18601.html



Beitragvon elfusca » 06.03.2014, 00:27


Das klingt doch sehr positiv. Vielleicht macht unser Vorstandsvorsitzende doch nicht alles falsch. Wie war nochmal unsere Gesamtsituation als er übernommen hat? :D



Beitragvon Rodnei » 06.03.2014, 09:12


Der Autor des Berichtes hat den besagten Anton bestimmt noch nicht spielen gesehen, sonst wuerden manche kommentare ueber Ihn anders erscheinen :lol:



Beitragvon Sebastian » 06.03.2014, 10:03


Besonders freut mich, dass mein Ex-Trainer beim SC Birkenfeld und mein Fußballeridol Ende der 80er/Anfang der 90er noch immer unterwegs ist. Go, Turbo Rodenbusch!
Bunt ist das Dasein und granatenstark!



Beitragvon 1:0 » 06.03.2014, 10:33


Sagen wir mal so: Die Rhein-Zeitung Koblenz hat's im Gegensatz zur "Schleim-Pfalz" Ludwigshafen weniger nötig, schönzuschreiben.. Insofern kann man hoffen, dass an dem Infogehalt wirklich was reales dran ist!



Beitragvon Rodnei » 06.03.2014, 10:42


1:0 hat geschrieben:Sagen wir mal so: Die Rhein-Zeitung Koblenz hat's im Gegensatz zur "Schleim-Pfalz" Ludwigshafen weniger nötig, schönzuschreiben.. Insofern kann man hoffen, dass an dem Infogehalt wirklich was reales dran ist!


Der Anton ist auch nicht mehr Im Internat. Und wenn er einer der Ehrgeizigsten Spieler sein soll, frage ich mich wieso dieser spieler es nicht geschafft hat in den letzten 1 1/2 Jahren in die Suedwest Auswahl eingeladen zu werden? Da ist der Autor wirklich sehr schlecht informiert.



Beitragvon SEAN » 06.03.2014, 14:21


Sebastian hat geschrieben:Besonders freut mich, dass mein Ex-Trainer beim SC Birkenfeld und mein Fußballeridol Ende der 80er/Anfang der 90er noch immer unterwegs ist. Go, Turbo Rodenbusch!

Den Michael kenn ich auch schon lange. Kommt ja auch aus meinem Nachbardorf. Schade, das er so kurz geblieben ist. Ich meine, er hat im Jugendbereich einige U Länderspiele gemacht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Lautre-Fan » 06.03.2014, 16:14


Rodnei hat geschrieben:
1:0 hat geschrieben:Sagen wir mal so: Die Rhein-Zeitung Koblenz hat's im Gegensatz zur "Schleim-Pfalz" Ludwigshafen weniger nötig, schönzuschreiben.. Insofern kann man hoffen, dass an dem Infogehalt wirklich was reales dran ist!


Der Anton ist auch nicht mehr Im Internat. Und wenn er einer der Ehrgeizigsten Spieler sein soll, frage ich mich wieso dieser spieler es nicht geschafft hat in den letzten 1 1/2 Jahren in die Suedwest Auswahl eingeladen zu werden? Da ist der Autor wirklich sehr schlecht informiert.


Schien- und Wadenbeinbruch?...
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")



Beitragvon Benutzernamen » 06.03.2014, 20:44


Warum müssen wir Mainzer Studenten engagieren?

Wird in KL nichts in Sachen Sport angeboten?



Beitragvon Jaegermatze » 06.03.2014, 21:01


Sport kann an einer T(echnischen) U(niversität) eher selten studiert werden. Nur das die Studenten in Mainz studieren heißt ja nicht das sie 05er sind, oder? :)



Beitragvon Benutzernamen » 07.03.2014, 00:15


Dachte, dass man in KL auch Sportliches studieren kann?

Nein, das bedeutet es natürlich nicht. Aber ist natürlich ein wenig umständlich. Zumal die Übungen sicherlich auch hochmotivierte Nachwuchs-Trainer aus dem näheren Umfeld hätten durhführen können, die zudem wahrscheinlich auch flexibler sind.



Beitragvon seth » 07.03.2014, 13:27


Man kann Sport auf Lehramt studieren. Aber keine Sportwissenschaften o.Ä. für sich.

Ich kenn zwei TU näher und an denen gibt es jeweils eine Sportfakultät. Also meiner bescheidenen Erfahrung nach gar nicht so selten ;)



Beitragvon Johannes50 » 07.03.2014, 22:32


aus der drei Sterne Küche kommen immer wieder prima junge Spieler heraus. Nur,....beim FCK traut man ja seiner eigenen Jugendarbeit nicht. Lieber holt man Auslaufmodelle anderer Vereine (Idrissu, Ocean, Köhler etc.) anstatt den Jungen eine Chance zu geben. Das geht so nicht weiter. Mit Gurken kommt man nicht in Liga 1. Dabei hätte man gute Spieler in der eigenen Jugend oder bei der U 23. Aber wie gesagt,.....was nützen die vielen Sterne, wenn man es nicht nutzt.




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste