Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Thomas » 26.09.2012, 16:40


FCK intensiviert Zusammenarbeit mit Partnervereinen

Der 1. FC Kaiserslautern hat die Zusammenarbeit in der Nachwuchsförderung mit seinen aktuell sieben Partnervereinen weiter ausgebaut. Ziel der Erweiterung der Vereinspartnerschaften ist der engere Kontakt und die verbesserte Vermittlung von Know-How im sportlichen Bereich durch die Jugendtrainer des 1. FC Kaiserslautern.

Um die zum 01. Juli 2011 begonnene, erfolgreiche Zusammenarbeit mit den sieben Partnervereinen 1.FC 08 Haßloch, FSV Offenbach 1920, JSG Römerberg, SC 07 Idar-Oberstein, SV 1920 Horchheim, TSV 1881 Gau-Odernheim und VfL 1931 Primstal weiter zu intensivieren, hat der 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit den Vereinen zahlreiche Maßnahmen im sportlichen Bereich entwickelt. Die Nachwuchsspieler der Partnervereine im Alter von zehn bis dreizehn Jahren, sowie die Vereinstrainer der FCK-Partner, sollen dadurch noch stärker vom Know-How des Nachwuchsleistungszentrums Sportpark Rote Teufel profitieren.

Die sieben Vereine wurden dafür zu folgenden vier Ausbildungsstützpunkten zusammengefasst:

- Offenbach, Römerberg und Haßloch
- Gau-Odernheim und Horchheim
- Primstal
- Idar-Oberstein

An den vier Stützpunkten finden nun regelmäßig alle zwei Wochen im Wechsel an jeweils zwei Stützpunkten Fördertrainings mit den FCK-Nachwuchstrainern Martin Raschick und Patrick Maaß sowie FCK-Techniktrainer Ratinho statt. Ziel des kontinuierlichen Austausches vor Ort ist es, einerseits die jeweils größten Talente aus den Partnervereinen durch die zusätzlichen Trainingseinheiten weiter frühzeitig bestmöglich zu fördern, gleichzeitig aber auch die ehrenamtlichen Vereinstrainer der Partnervereine durch die regelmäßige Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen FCK-Nachwuchstrainern zu schulen und weiterzubilden. Auch die Möglichkeit der Hospitation bei den FCK-Jugendtrainern ist für die Trainer der Partnervereine gegeben. Die Trainingsinhalte der Fördertrainingseinheiten an den Stützpunkten orientieren sich dabei am Ausbildungskonzept des Nachwuchsleistungszentrums des 1. FC Kaiserslautern. Aber auch die individuelle Entwicklung der Talente soll nicht zu kurz kommen, so dass auch speziell zugeschnittene Trainingsinhalte berücksichtigt werden.

Interessierte zum Thema Partnervereine können sich bei Marcel Schmitt (Marcel.Schmitt(at)fck.de) melden.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... einen.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon RedGlory » 26.09.2012, 20:15


Jawoll, Martin, viel Erfolg dabei =) Seh dich an der Uni 8-)
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon FCK-Bergo » 27.09.2012, 10:33


Aha, Ratinho ist also mitlerweile Techniktrainer bei uns. Das ist mir neu, aber ne feine Technik hat er schon immer gehabt. Weitermachen!



Beitragvon Chesterfield » 27.09.2012, 11:26


Ich bezweifele ob dieses Vorgehen irgendwann Früchte trägt!

Ich denke eher, dass der FCK das ganze als Marketingmaßnahme sieht!




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast