Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon Thomas » 15.03.2012, 15:49


Weißt du noch? FCK – Bayern 7:4

7:4 - was für ein Ergebnis! Gegen die Bayern und das nach einem 1:4-Rückstand. Im Rahmen der SWR-Reportage-Reihe „Weißt du noch?“ kommen Beteiligte und Fans am Montag, 19. März 2012, zu Wort und berichten über die legendäre Aufholjagd der Roten Teufel.

Es ist egal, wen man fragt rund um Kaiserslautern und in der ganzen Pfalz: er muss nur FCK-Fan sein und schon glänzen seine Augen, wenn man ihn auf das wohl legendärste Bundesligaspiel aller Zeiten anspricht. Fast jeder, der über 50 Jahre alt ist, weiß sogar zu berichten, was er damals gemacht hat - an jenem 20. Oktober 1973, als das Fußballwunder geschah.

Und wenn man alle, die heute behaupten, damals live auf dem Betzenberg dabei gewesen zu sein, addiert, müsste das Stadion weit über 100.000 Zuschauer gefasst haben. Es waren „nur“ 35.000 auf dem ausverkauften Betzenberg und viele von ihnen stürmten nach dem Schlusspfiff freudetrunken den Rasen.

Mit dabei in der 30minütigen SWR-Reportage die Stützen der Mannschaft von 1973. Unter ihnen die damaligen Torschützen Klaus Toppmöller, Ernst Diehl und Herbert Laumen, die sich 39 Jahre danach nochmal einmal an den Sieg gegen den FC Bayern erinnern. Auch der ehemalige FCK-Trainer Erich Ribbeck und „Kaiser“ Franz Beckenbauer haben viel erlebt und berichten über jenes Spiel, das in die Bundesliga-Geschichte einging. Der SWR wird aber auch ganz normale Fußballfans zu Wort kommen lassen und die Legende vom 7:4 damit weiter mit Leben füllen.

Ausgestrahlt wird die Reportage über den 7:4-Erfolg der Roten Teufel gegen den FC Bayern am Montag, 19. März 2012 um 18.10 Uhr, im SWR-Fernsehen.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... rn-74.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Betzler » 15.03.2012, 16:29


Habs schon programmiert! DANKE

Was waren das noch Zeiten!



Beitragvon Pistelroy » 15.03.2012, 17:31


Ich war damale 5 Jahre alt und Balljunge (35001).

Wenn Silies nicht verpöhnt wären würde ich ein paar anhängen......
Hommer Simpson; "Statistiken sind Unsinn. 17 % aller Menschen wissen das.



Beitragvon Hellboy » 15.03.2012, 21:01


Ich war einer der 100.000 im Stadion. Da war ich nämlich -6.
*seufz*

Sollte jedenfalls Pflichtprogramm für unsere Mannschaft sein. Und anschließend Montagsspiel auf DSF. Und dann einfach mal sacken lassen.
Ist da noch 'ne Stelle als Teampsychologe frei? :D



Beitragvon pebe » 15.03.2012, 21:58


war als 11 jähriger mit meinem vater (damals 45) aufm betze live dabei. Das stadion war sowohl im westen als im osten noch eine kurve. Wir standen dort in etwa, wo heute die teufelsbande beheimatet ist also ost/ecke süden. Werde NIE vergessen wie die leute auf eine "unschuldige" art komplett austickten. Einige kamen, nachdem sie das stadion bereits verlassen hatten, wieder zurück und konnten nicht fassen was sich zutrug. Beim abendessen, natürlich gaaanz sicher nach der sportschau, erzählten wir noch über das erlebte. Unser nachbar kam rüber und wollte wissen was da los war und spendierte meinem vater ein bier. Das erlebte, die vielen eindrücke an diesem samstag waren das prägendste erlebnis für mich in sachen FCK. Danach gab es kein tip-kick männchen mehr das nicht rot weiß angemalt gewesen wäre. Keine freifläsche in in meinem zimmer, das nicht mit FCK-Utensilien versehen war. Ärger mit meiner mutter inklusive, weil alles mit tesa und FCK-poster verklebt war und die tapete "verschandelte. :-D Das fiebern zum nächsten heimspiel war fortan nicht mehr zu bremsen. Natürlich wurde meine großmutter, mütterlicherseits eingespannt mir einen rot weißen schal zu stricken. Der musste die länge und eigenschaft haben, nachdem er 3x um den hals geschlungen war, beidseitig noch immer den boden berühren zu können. Meine helden damals waren ernst diehl, dietmar schwager, karl heinz vogt (hexer), roland sandberg, toppi, seppl pirrung, klaus ackermann, herrman bitz, atze friedrich, lothar huber, jupp elting, fritz fuchs... Ich träumte fortan entgültig FCK und das bis heute... :D

Mein tip: Zu jedem saisonstart sollte den neuen "vertragsprofis" oder dem profikader im rahmen des auftakttrainings eine "geschichtsstunde" über den FCK als pflichtprogramm aufgetragen werden. Glaube, die meisten wissen wirklich nicht was für ein trikot sie woche für woche tragen...



Beitragvon mops » 15.03.2012, 22:31


Einfach nur geiiiil!
Habe meine damalige Freundin - und heutige Frau - zu ihrem ersten Live-Spiel geschleppt :love:. Vom Fußball nicht viel Ahnung und zur Halbzeit gelangweilt (bei dem Spielstand). Aber dann - Betze pur, kämpfen, kratzen, beißen und Stimmung Hölle hoch N. Seitdem ein echter FCK-Fan aus dem Saarland :o .
Und GEMEINSAM werden wir es schaffen, drin zu bleiben, WIR sind der 12te Mann.
Auf geht`s, abrechnen könnt Ihr später.
:teufel2: love of our life :teufel2:



Beitragvon mops » 15.03.2012, 22:42


[*]pebe
schöner Beitrag, Memories pur
tragen unsere ewig langen selbst gestrickten Schals z. T. heute noch - lebt Deiner auch noch?
OLD SCHOOL Grüße



Beitragvon immerfan » 15.03.2012, 23:11


.... mein allererstes Spiel - live erlebt - grade mal 10 Jahre alt. Und mein Held war fortan: Seppl Pirrung! Ach war das schön! :applaus:

You'll never walk alone .... im ureigensten Sinn :schal:
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!



Beitragvon lautrer1964 » 16.03.2012, 00:04


Das war mein erster positiver Kontakt mit dem Betze. Aber schnieeeef, ich war leider nicht auf dem Betze. In den Jahren zuvor hatten wir mit Fussball nur gemeinsam, daß Samstags Daktari oder so auf dem zweiten Programm lief, wenn mein Vater die Sportschau sehen wollte (Ernst Huberty :D ). War jedesmal ein ziemlichse Drama :lol:
Am Tag der Tage ging ich auf dem Bänjerrück richtung Rostockerstrasse und hörte dabei die Menschen im Stadion Jubeln. Ich sass eine ganze Zeit auf der Treppe und lauschte fasziniert dem Treiben auf der anderen Seite der Stadt.
Erst 1975, beim 2:1 gegen Bayern, war ich im Stadion und wurde endlich Assimiliert :teufel2: .....danach war mir Daktari am Samstag egal!
Zuletzt geändert von lautrer1964 am 16.03.2012, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Im Stadion ist es nicht wichtig wer Du bist, sondern zu wem Du stehst!



Beitragvon pebe » 16.03.2012, 00:07


mops hat geschrieben:[*]pebe
schöner Beitrag, Memories pur
tragen unsere ewig langen selbst gestrickten Schals z. T. heute noch - lebt Deiner auch noch?
OLD SCHOOL Grüße


:oops: also das ist nicht in einem satz erklärt. Nur soviel, bei eltern ist in der regel alles gut aufbewahrt.

Die mode änderte sich und nachdem ich seinerzeit nach berlin verzogen war, dachte ich er weilt irgendwo im Kleiderschrank. Zu meinem entsetzen musste ich feststellen, dass meine mutter zwischenzeitlich teile davon zum "wäscheklammersack" umfunktioniert hatte. Ich war ENTSETZT und wir hatten mal wieder krach. :D Sie kapierte das eben nicht und mein vater musste ja mit ihr leben. :lol:
Legendär auch noch die streitereien, man hatte ja nur einen TV damals und ein farb-tv war ne hausnummer :D "Ist do noch immer fussball, ist des net ball endlich vorbei? Scccchhhhhht ruhisch, nimmi long glei kummt de betze...ruhisch jetzt" Heinz becker hätte stoff gehabt für 129 staffeln :lol:

Wenn ich sie besuche schaue ich immer, dass er noch in nutzung ist. Sonst gebts krach. Das hat sie aber mittlerweile gelernt. ;-) Sie verfolgt sogar die ergebnisse und zur zeit bedauert mich



Beitragvon lautrer1964 » 16.03.2012, 00:18


aus WikiPedia
:lol: Daktari ist eine populäre US-amerikanische Fernsehserie, die in den Jahren 1966 bis 1969 von dem amerikanischen Tierfilmer Ivan Tors produziert wurde. Tors betreute auch schon die Serien Flipper, Abenteuer unter Wasser (Sea Hunt), Sprung aus den Wolken (Ripcord) und viele weitere.

Bei der deutschen Erstausstrahlung ab 1969 wurden die Folgen jeweils am Samstag um 17:45 Uhr im ZDF gesendet, zeitgleich mit der ARD-Sportschau. Heute wird Daktari ab und zu auf privaten Kanälen wiederholt (zuletzt im Jahre 2002). :lol:

für die Jungen unter uns..........
"Im Stadion ist es nicht wichtig wer Du bist, sondern zu wem Du stehst!



Beitragvon Berthold » 16.03.2012, 00:30


Oh ja, dass war selligsmol genial. Werds immer in mir behalle. Scheisse, einfach nur GEIL. Halt Betze, wie man ihn kennt/kannte. Heute........??
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)



Beitragvon pebe » 16.03.2012, 00:46


lautrer1964 hat geschrieben:aus WikiPedia
:lol: Daktari ist eine populäre US-amerikanische Fernsehserie, die in den Jahren 1966 bis 1969 von dem amerikanischen Tierfilmer Ivan Tors produziert wurde. Tors betreute auch schon die Serien Flipper, Abenteuer unter Wasser (Sea Hunt), Sprung aus den Wolken (Ripcord) und viele weitere.

Bei der deutschen Erstausstrahlung ab 1969 wurden die Folgen jeweils am Samstag um 17:45 Uhr im ZDF gesendet, zeitgleich mit der ARD-Sportschau. Heute wird Daktari ab und zu auf privaten Kanälen wiederholt (zuletzt im Jahre 2002). :lol:

für die Jungen unter uns..........


Sportschau kam 17.48! Also wenn die spiele um 17.12 (damals muss die HZ-pause kürzer gewesen sein) und die OBLIGATORISCHE nachspielzeit beendet war, schaffte ich es meist innerhalb weniger minuten im dauerlauf am rathaus den bus um 17.32 zu erreichen um rechtzeitig die sportschau zu sehen. Das klappte net immer, dauerte ja doch meist ein paar minuten länger ;-) Zu erwähnen ist, es wurden meist nur 2-3 spiele in der zusammenfassung gebracht. Der FCK war das meist nicht, weil immer nur im mittelfeld angesiedelt! Gegen bayern aber so gut wie gesetzt!!! Ich liebte die zeit und de betze ging sowieso vor alles andere...



Beitragvon TK10 » 16.03.2012, 00:58


Muss ein geiles Spiel gewesen sein. Leider hatte ich nicht das Glück diese Zeiten zu erleben. Sehr schade.

Das meiste meiner bisherigen Betze-Zeit ist geprägt von Abstiegskampf und notorischer Geldknappheit.

Ich hoffe wirklich ich(wir) erlebe(n) solche Zeiten nochmal...
Wechseln? Ich bin doch schon beim FCK !
- Fritz Walter -



Beitragvon berndkissel » 16.03.2012, 02:06


damals war ich mit einem Freund unterwegs. Er hatte ein Kohlengeschäft; er bat mich an diesem Samstag ihm zu helfen. Dann plötzlich im Radio das Endergebni: 7:4!
Mich hat es nicht mehr gehalten; ich wollte nur noch weg. Das musste gefeiert werden. Seit diesem Tag hatte ich den Seppl endlcih ganz und gar ins Herz geschlossen; er ist heute noch mein Lieblingspieler.

mit teuflichem Gruß



Beitragvon hardy68 » 16.03.2012, 08:32


berndkissel hat geschrieben:damals war ich mit einem Freund unterwegs. Er hatte ein Kohlengeschäft; er bat mich an diesem Samstag ihm zu helfen. Dann plötzlich im Radio das Endergebni: 7:4!
Mich hat es nicht mehr gehalten; ich wollte nur noch weg. Das musste gefeiert werden. Seit diesem Tag hatte ich den Seppl endlcih ganz und gar ins Herz geschlossen; er ist heute noch mein Lieblingspieler.

mit teuflichem Gruß


Wie? Du warst nicht oben? Eventie!!!
Nur Spass, aber genau das hat das Fansein damals ausgemacht. Man hat nicht unterschieden, ob jemand hingeht oder nicht. Wir waren ALLE FCK! 30000 im Stadion war Luxus!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)



Beitragvon Lautrer » 16.03.2012, 12:24


Durfte damals im FCK Trikot das Vorspiel bestreiten (D-Jugend) und während dem Spiel saßen wir Jugendspieler direkt im Innenr5aum hinter dem Tor ( Ostkurve ) wo in der 2. Halbzeit Sepp Maier stand und 6 Gegentore kassierte!!!

Da war was los... kann mich noch erinnern wie er seine Mitspieler beschimpfte :lol:



Beitragvon Der alter FCKler » 16.03.2012, 13:26


Wir konnten das nur Spiel drehen, weil wir einen Vorsänger hatten und nach dem 1:4 noch sechsmal "auf geht's Lautern, schieß ein Tor, ein Tor" gesungen wurde! :oops:

Zudem wurde das ganze Spiel durchgehend mehrere Schlaflieder angestimmt, das hat unsere Mannschaft so eingeschläfert, dass sogar die Bayern in der 2.Halbzeit stehend k.o. gingen!

Ähnlich war es gegen Barcelona 1991 und gegen Madrid 1982! Das sind alles legendäre Spiele, die bzw. deren Ergebnisse ohne Vorsänger(podium) und unsere Schlummerliedchen nie und nimmer möglich gewesen wären!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Thomas » 16.03.2012, 15:17


@Alter FCKler:
Oder auch letzte Saison gegen Bayern und vorletzte gegen Leverkusen?! Also ich glaube nicht, dass der von Dir hergestellte Zusammenhang wirklich besteht. Ist hier im Thread aber auch nicht das Thema.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon betzemethusalem » 16.03.2012, 17:33


Live dabei im Kuchenblock ...

... sowas gabs damals ja noch garnicht. Dennoch hatte ich als 9-jähriger das Glück mit Klaus Ackermann, unseren Linksaußen als Nachbar zu haben. So kam es, dass ich dieses Spiel auf der alten Nordtribüne, "bewacht" von Frau Ackermann und Frau Elting (gehört zu unserem damaligen Keeper) erleben durfte.
Hängen geblieben sind bei mir Eindrücke von Menschen, die sich mit Kisten und Hockern "bewaffnet" den Berg hochquälten, um eine bessere Sicht auf den Stehplätzen zu haben.
Enttäuschte Anhänger die nach dem 1-4 (maulend) das Stadion verließen, eine irre Aufholjad, unzählige Menschen während des Spiels im Innenraum und auch zum Jubeln auf dem Platz, viele Menschen, die, nachdem der Spielverlauf nach draußen drang wieder ins Stadion kamen und für mich als Knirps die nachhaltigste Erinnerung:
Am Spielende vor Glück und Fassungslosigkeit heulende Männer jeden Alters.
Sicherlich stellt dieses Spiel eines von vielen Highlights in meiner persönlichen FCK-Biografie dar.
Ohne sentimental zu werden war damals alles irgendwie "echter" und weniger "inszeniert" als heute im modernen Fußball.
Aber eigentlich ist jedes FCK-Spiel ein Erlebnis für einen FCK Verrückten.
Vielleicht gehen wir am kommenden Sonntag alle wieder vom Betze heim mit dem Gefühl Teil von etwas "Besonderem" gewesen zu sein.
In diesem Sinne öfnen wir gemeinsam die Schleusen für eine Tor- u. Punkteflut zum Klassenerhalt 2012.

:teufel2: :teufel2: :teufel2:



Beitragvon bet » 16.03.2012, 18:00


Und wir können sagen, wir haben zurückgelegen gegen den FCB und haben sie dann noch auf den Mond und danach direkt in die Hölle geschossen!!!

Am samstag siegen :teufel2:
FCK Teufelsweib und Treuer Fan since 1997 egal was passiert!! <3



Beitragvon FCK58 » 16.03.2012, 21:53


Der alter FCKler hat geschrieben:Wir konnten das nur Spiel drehen, weil wir einen Vorsänger hatten und nach dem 1:4 noch sechsmal "auf geht's Lautern, schieß ein Tor, ein Tor" gesungen wurde! :oops:

Zudem wurde das ganze Spiel durchgehend mehrere Schlaflieder angestimmt, das hat unsere Mannschaft so eingeschläfert, dass sogar die Bayern in der 2.Halbzeit stehend k.o. gingen!

Ähnlich war es gegen Barcelona 1991 und gegen Madrid 1982! Das sind alles legendäre Spiele, die bzw. deren Ergebnisse ohne Vorsänger(podium) und unsere Schlummerliedchen nie und nimmer möglich gewesen wären!


Du sprichst mir aus dem Herzen.
Genau so wichtig war aber auch die Identifikation der Spieler mit dem Verein. Und da es diese im "modernen Fußball"nicht mehr in dieser Form gibt, werden wir solche Spiele - wenn überhaupt - nur noch extrem selten erleben dürfen. Heute regiert halt nur noch der Zaster.Schade aber das lässt sich leider nicht mehr ändern.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon LauteRn FaN 4 ever » 18.03.2012, 11:13


Tja das waren noch Zeiten als alle Gegner Angst hatten auf dem Betze zu Spielen heute freuen sich alle dort zu spielen um die sicheren Punkte mit zu nehmen !



Beitragvon ~~~ » 20.03.2012, 14:42


schöner bericht. jedoch war der rahmen bei den toren und spielszenen mehr als unglücklich gewählt. hätte mir da vollbild gewünscht.




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast