Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 13.03.2012, 12:42


Ottmar Frenger neuer stellvertretender AR-Vorsitzender

Der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern hat am Montag, 12. März 2012, einstimmig Ottmar Frenger zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Satzungsgemäß wurde zudem Herr Jürgen Kind als neues Mitglied im Aufsichtsrat des Bundesligisten begrüßt. Er ersetzt Dr. Martin Sester, der am 1. März 2012 von seinem Amt zurücktrat.

Der Aufsichtsrat hat sich in seiner Sitzung deutlich für die Fortführung der verbindlichen Teamarbeit ausgesprochen. Dies wird weiterhin auch für die Arbeit der beiden Vorsitzenden gelten, unten denen die Aufgabengebiete des Gremiums sachgerecht aufgeteilt werden.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... ender.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon KadlecFußballgott » 13.03.2012, 12:46


Ich sag jetzt mal...

"Willkommen in der Hölle"


...und das wars auch schon. :teufel2:



Beitragvon Steini » 13.03.2012, 12:48


Viel Glück Jürgen Kind
eine nicht gerade einfach Zeit um in den AR zu kommen, aber ist genau das Richtige für dich
Sturmerprobten. :teufel2:



Beitragvon Weschtkurv » 13.03.2012, 12:51


Nicht nur Glück - viel ERFOLG, "Altmeister" , mach dei Sach gut. :teufel2:



Beitragvon JochenG » 13.03.2012, 12:55


fck.de hat geschrieben:Der Aufsichtsrat hat sich in seiner Sitzung deutlich für die Fortführung der verbindlichen Teamarbeit ausgesprochen. Dies wird weiterhin auch für die Arbeit der beiden Vorsitzenden gelten, unten denen die Aufgabengebiete des Gremiums sachgerecht aufgeteilt werden.

Das Frenger nun Stellvertreter ist, begrüße ich.
Nur der oben zitierte Absatz lässt mich ein wenig "verwirren"...

Was bedeutet verbindliche Teamarbeit? So eine Art Fraktionszwang?
Ausserdem, was bedeutet die sachgerechte Aufteilung der Aufgabengebiete unter den beiden Vorsitzenden?
Ich dachte wir hätten einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Was ist eine sachgerechte Aufteilung?
Fragen über Fragen ...
:nachdenklich:



Beitragvon allemann5 » 13.03.2012, 13:37


Das Abnicker-Gremium ist wieder vollzählig. Ist doch egal wer Im AR ist.



Beitragvon SEAN » 13.03.2012, 13:53


JochenG hat geschrieben:Ausserdem, was bedeutet die sachgerechte Aufteilung der Aufgabengebiete unter den beiden Vorsitzenden?
Ich dachte wir hätten einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Was ist eine sachgerechte Aufteilung?

Wird wohl so aussehen, das alles wie gehabt laufen soll, der Stellvertreter arbeitet mit seinen AR Kollegen was aus, und der Vorsitzende tritt vor die Kamera. :teufel2:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Mac41 » 13.03.2012, 14:33


@JochenG
Aufteilung der Aufgaben...?
Wäre ein Lästermaul wie ich würde sagen:
Der eine ist für die Schnittchen, der andere für die Getränke zuständig...
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon paet_fck » 13.03.2012, 14:36


Die sachgerechte Aufteilung bezieht sich wohl auf die unterschiedlichen Kompetenzen. Grünewalt als Marketing-Experte wird sicher dementsprechend andere Schwerpunkte seiner Arbeit haben als Stefan Kuntz.
Ist doch logisch oder?
Da muss man ja jetzt nicht schon wieder einen Strick draus bauen...
Unzerstörbar: Kein Wort beschreibt uns besser
// http://www.unzerstoerbar.wordpress.com
// http://www.facebook.com/unzerstoerbarfck



Beitragvon kepptn » 13.03.2012, 14:41


paet_fck hat geschrieben:Die sachgerechte Aufteilung bezieht sich wohl auf die unterschiedlichen Kompetenzen. Grünewalt als Marketing-Experte wird sicher dementsprechend andere Schwerpunkte seiner Arbeit haben als Stefan Kuntz.
Ist doch logisch oder?
Da muss man ja jetzt nicht schon wieder einen Strick draus bauen...


Blos haben weder Kurz, noch Grüni was mit der Aufgabenteilug im Aufsichtsrat zu tun. Hoffe ich zumindest, sonst könnte man ihnen schon einen Strick daraus drehen.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon fcharmonia » 13.03.2012, 15:26


Vor allem hoffe ich, dass die Verlautbarungen des AR in besserer Rechtschreibung herausgegeben werden als einige Kommentare hier. Gruber darf ja vorher nicht korrigieren, sonst würden einige hier gleich wieder von Zensur schreiben.



Beitragvon InvalidenScout » 13.03.2012, 18:46


Die Fortführung der verbindlichen Teamarbeit bedeutet in diesem Fall, dass man den Mitgliedern versichern will, dass es keine Alleingänge gab und in Zukunft auch keine geben wird. Meine Frage gestern in einem anderen Fred bezog sich bereits auf darauf. Je öfter man was besonders betont, ohne dass dem äußere Kritik vorrausgegangen ist, desto unglaubwürdig erscheint mir das.
Meine Frage war, ob es im Aufsichtsrat Beschlüsse gibt, die ohne Vollzähligkeit des AR getroffen werden, dann aber im Nachhinein "verbindlich" von den restlichen beiden abgenickt werden müssen.
Antworten?
Jetzt?



Beitragvon InvalidenScout » 13.03.2012, 18:47


fcharmonia hat geschrieben:Vor allem hoffe ich, dass die Verlautbarungen des AR in besserer Rechtschreibung herausgegeben werden als einige Kommentare hier. Gruber darf ja vorher nicht korrigieren, sonst würden einige hier gleich wieder von Zensur schreiben.



Na das wär ja auch ein starkes Stück, wenn Gruber hier im Forum auch noch die Finger im Spiel hätte...

Hat er doch nicht, oder? :nachdenklich:



Beitragvon mxhfckbetze » 13.03.2012, 19:14


KadlecFußballgott hat geschrieben:
"Willkommen in der Hölle"


Herr Frenger ist doch schon länger im AR.
Also noch ein später Willkommensgruß.
Oder ist der AR erst seit kurzem die Hölle ?



Beitragvon Satanische Ferse » 13.03.2012, 21:44


Die getroffene Formulierung klingt mir ganz danach, als hätte Rombach von seinen AR-Kollegen einen gehörigen Anpfiff bekommen, in Zukunft seinen Pflichten als Vorsitzender nach Vorgabe nachzukommen. Damit kämen wir dem Auslöser für Sesters Rücktritt näher.

Der von den Mitgliedern per Stimmabgabe verpasste Dämpfer auf der JHV scheint an Rombach spurlos vorbei gegangen zu sein. Eigentlich hätte er von seinem Amt zurück treten müssen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 13.03.2012, 22:54


JochenG hat geschrieben:Was bedeutet verbindliche Teamarbeit? So eine Art Fraktionszwang?


Ich würde es so übersetzen:

AR: "Willkommen, Herr Kind. Wir wissen, wo Sie herkommen. Kommen Sie nicht auf die Idee, hier Ärger zu machen."
Jürgen Kind: "Ich bin heute zum ersten Mal hier, deshalb muss ich dazu wohl erstmal brav mit dem Kopf nicken. Aber warten wir mal die Zukunft ab."
- Frosch Walter -



Beitragvon Rheinteufel2222 » 14.03.2012, 01:06


Is ne olle Kamelle, aber vielleicht zur Illustration doch ganz interessant.

Auszug aus einem Interview mit Stefan Kuntz vom 20.3.2009 in 11 Freunde:

11Freunde: Nach den Selbstzweifeln während der Zeit Ihrer Arbeitslosigkeit, hatten Sie 2008 dann kein Problem einen gut dotierten Job als Bundesliga-Manager beim VfL Bochum zu kündigen?

Kuntz: Der Grund für meinen Abschied in Bochum war, dass der Aufsichtsrat und ich unterschiedliche Auffassungen von der Führung und Ausrichtung des Vereins hatten.

11Freunde: Aber in der Saison 2007/08 lief es in Bochum doch überdurchschnittlich gut.

Kuntz: Trotzdem können Meinungsverschiedenheiten auftreten…
- Frosch Walter -



Beitragvon Berthold » 14.03.2012, 15:52


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:Was bedeutet verbindliche Teamarbeit? So eine Art Fraktionszwang?


Ich würde es so übersetzen:

AR: "Willkommen, Herr Kind. Wir wissen, wo Sie herkommen. Kommen Sie nicht auf die Idee, hier Ärger zu machen."
Jürgen Kind: "Ich bin heute zum ersten Mal hier, deshalb muss ich dazu wohl erstmal brav mit dem Kopf nicken. Aber warten wir mal die Zukunft ab."



Welche die sein wird, dass sich an den 3 - 2 Verhältnissen zu Gunsten des Prof./SK, nichts ändern wird.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fckfreack und 52 Gäste