Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Thomas » 26.07.2011, 11:34


FCK zahlt wieder 3,2 Millionen Euro Stadionmiete

Der 1. FC Kaiserslautern muss für seine Heimspiele im Fritz-Walter-Stadion in der neuen Saison erstmals seit Jahren wieder die volle Miete in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro zahlen. (...)

Weiterlesen: http://www.morgenweb.de/region/rhein_ne ... iete_.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon sKnodeL » 26.07.2011, 11:36


Früher oder später wäre das so oder so auf uns zu gekommen ...
Sparen, sparen, sparen und irgendwann wieder zurück kaufen ... :!: :teufel2:

Aber schön zu hören, dass der FCK das wohl ohne Probleme stemmen kann! :love:
Lautern ! Pfalz ! Gott erhalt´s !



Beitragvon Südpälzer » 26.07.2011, 11:42


Mannheimer Morgen? Bitte seriöse Quellen, danke. :D



Beitragvon Kohli32 » 26.07.2011, 11:44


Tja, wer mietet, muß auch Miete zahlen. So ist das halt. Nicht mehr als richtig.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Herren Jeggi, Beck und Konsorten, die uns um unser eigenes Stadion gebracht haben! Ihr werdet uns für immer in Erinnerung bleiben! :teufel1:
ceterum censeo Mogontiacum esse deprimendam



Beitragvon BliesInferno » 26.07.2011, 11:47


schön das wir dafür wieder es Geld haben, das zeigt das es wieder aufwärts geht, nun die neue saison gut beginngen und abschließen und dann weitere Träume verwirklichen :teufel2:
BliesInferno
Wir im Block Ihr auf dem Rasen



Beitragvon cafeloddi » 26.07.2011, 11:48


Danke Herr Jäggi und Konsorten. :kotz:



Beitragvon OWL-Teufel » 26.07.2011, 11:52


Nun gut,diese Nachricht entspricht ja den getroffenen Abmachungen und ist daher keine wirkliche Neuigkeit.

Es ist ein Schritt,der mit der wirtschaftlichen Konsolidierung und der Etablierung in der Bundeliga,welche sich ebenfalls bedingen,einhergeht.

Damit auch endlich das Gelaber vom FCK am Tropf des Steuerzahlers/Landes mal aufhört.

Der Verbleib in der Bundesliga ist und bleibt lebensnotwendig für unseren Verein.



Beitragvon Altmeister » 26.07.2011, 11:55


Das Problem sind ja nicht diese 3,2 Millionen. Das Problem sind die "Nebenkosten". Das waren zuletzt so ungefähr 4 - 5 Millionen pro Jahr für Instandhaltungen, Erfüllung neuer Vorgaben der DFL etc. Diese in der Summe 7 - 8 Millionen sind einfach happig und viel mehr als bei den meisten anderen Vereinen. Falls mal größere Schäden auftreten, kann sich die Summe auch noch erhöhen, denn der FCK muss dies ja als Pächter alles schultern. Trotzdem scheint mir ein Stadionrückkauf, so schön er wäre, noch relativ weit entfernt zu sein.



Beitragvon Betzesüchtig!! » 26.07.2011, 11:58


diese nachricht wird die mainzer am meisten treffen. worüber sollen sie jetzt lästern?? mich freut die nachricht! endlich ein weiterer schritt zurück zur unabhängigkeit! wir sind auf einem verdammt guten weg, leute! :teufel2:



Beitragvon Stimpy001 » 26.07.2011, 12:01


Altmeister hat geschrieben:[]...Trotzdem scheint mir ein Stadionrückkauf, so schön er wäre, noch relativ weit entfernt zu sein.


So sieht es mal aus. Denke an diesem "Vermächtnis" haben wir noch lange zu knabbern. Und wenn ich lese "schön das wir das zahlen können", wir müssen es können. Hier ist nicht die Frage, wollen oder müssen wir, wir müssen wollen, leider.
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird.

Wenn Du dich im dunkeln vor den Spiegel stellst und dreimal hintereinander "bunter Blumenstrauß" sagst, dann kannst du es ganz leise in Duisburg lachen hören!

Gegen Alleinherrscher wie Becca



Beitragvon Der Betzenberger » 26.07.2011, 12:05


Gefällt mir nicht -.-'
Ich hoffe wir können uns das Stadion irgendwann zurück kaufen. Das Stadion ist sozusagen Fritz-Walters Vermächtnis an den FCK und diesem sollte es auch gehören.
Willkommen in der Hölle <3



Beitragvon Niki22 » 26.07.2011, 12:09


Der Betzenberger hat geschrieben:Gefällt mir nicht -.-'
Ich hoffe wir können uns das Stadion irgendwann zurück kaufen. Das Stadion ist sozusagen Fritz-Walters Vermächtnis an den FCK und diesem sollte es auch gehören.

Seh ich genau so!
ich hatte schon viele Mädels, aber nur einen Verein.
- 1. FC Kaiserslautern e.V.



Beitragvon BliesInferno » 26.07.2011, 12:11


rückkauf das wäre natürlich was, und dann am besten Fritz Walter Stadion im Karlsberg Sportpark. Jetzt könnt ihr mich alle Steinigen nur schade das die Karlsberg ne so viel geld über hat.
BliesInferno
Wir im Block Ihr auf dem Rasen



Beitragvon tim_price » 26.07.2011, 12:15


Leider der ganz normal zu erwartende Vorgang.

Hab Stefan Kuntz schon bei Vera Int-Veens "Mietnomaden auf der Spur" gesehen...

"Wir haben kein Geld. Schnief".
Nun helfen wir uns wieder selbst. Raus aus der Kritik und müssen nicht mehr solche Arschkriecherei betreiben- auch wenn wir das schöne Stadion so schnell nicht wieder bekommen werden.

Leider wird die Meldung untergehen und der FCK wird sich auch weiterhin rechtfertigen müssen. Und die Vorwürfe "ohne Beck wärt ihr längst pleite" bleiben auch.

Aber für den Moment erst mal ganz gut "unabhängig" zu sein.



Beitragvon devilofdeath » 26.07.2011, 12:15


BliesInferno hat geschrieben:rückkauf das wäre natürlich was, und dann am besten Fritz Walter Stadion im Karlsberg Sportpark. Jetzt könnt ihr mich alle Steinigen nur schade das die Karlsberg ne so viel geld über hat.



Hab ich irgendwo die IRONIE überlesen oder ist das Dein ernst?
SIGNATUR ? Brauch`ich nicht



Beitragvon The_gun » 26.07.2011, 12:16


Wieso kann man das Stadion nicht zurück kaufen ?? Kann man keinen Kredit aufnehmen und das Geld zur Bank bringen ?? Bei einer Tilgung von 3 Mille müsste das doch gehen?! :?:



Beitragvon der-neue-trainer » 26.07.2011, 12:17


BliesInferno hat geschrieben:ru:ckkauf das wa:re natu:rlich was, und dann am besten Fritz Walter Stadion im Karlsberg Sportpark. Jetzt ko:nnt ihr mich alle Steinigen nur schade das die Karlsberg ne so viel geld u:ber hat.


Dann mu:sste es wohl heis:en Fritz-Walter-Stadion im Carlsberg Sportpark :lol: die haben etwas mehr Geld als Karlsberg

Ich denke, dass unser HS deutlich mehr an den FCK zahlt als offiziell bekannt.



Beitragvon Hans Dampf » 26.07.2011, 12:20


Kohli32 hat geschrieben:Tja, wer mietet, muß auch Miete zahlen. So ist das halt. Nicht mehr als richtig.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Herren Jeggi, Beck und Konsorten, die uns um unser eigenes Stadion gebracht haben! Ihr werdet uns für immer in Erinnerung bleiben! :teufel1:


:shock:

Vielleicht gäbe es ohne Jäggi, Beck und Konsorten unseren FCK nicht mehr. Bedank Dich lieber bei Friedrich, Wieschemann und den anderen Volldeppen. Diese Drecksäcke hätten den FCK doch in Ihrem Größenwahn fast ruiniert. Kriminelle Machenschaften (Steuerhinterziehung) waren das. Wer hat denn die Kohle aus den 90ern verblasen?! Bestimmt nicht Jäggi. Denk mal drüber nach. Sorry.

Nichtsdestotrotz sollte selbstverständlich ein Rückkauf des Stadions irgendwann in Erwägung gezogen werden.
!! druff un dewedder !!



Beitragvon Lestat » 26.07.2011, 12:25


Das überrascht jetzt etwas den eigentlich waren für die Saison 11/12 noch 0,6 Mio € echte Pachtstundung vereinbart. Aber da der FCK das ja selbst bestätigt das man wieder die volle Pacht zahlt wird es wohl stimmen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon McQuade » 26.07.2011, 12:34


was kostet eigentlich das Stadion?

wieviel müsste der FCK hinlegen um es zurück zu kaufen?
Lieber stehend Sterben als knieend Leben



Beitragvon herzdrigger » 26.07.2011, 12:35


Altmeister hat geschrieben:Trotzdem scheint mir ein Stadionrückkauf, so schön er wäre, noch relativ weit entfernt zu sein.

Scheint mir auch so. Aber besser spät wie nie. :)



Beitragvon emWaltersoiFritz » 26.07.2011, 12:41


Lestat hat geschrieben:Das überrascht jetzt etwas den eigentlich waren für die Saison 11/12 noch 0,6 Mio € echte Pachtstundung vereinbart. Aber da der FCK das ja selbst bestätigt das man wieder die volle Pacht zahlt wird es wohl stimmen.


ja mich auch, zumal ja im aktuellen Beteiligungsbericht der Stadt folgendes steht

Stadt Kaiserslautern hat geschrieben:Für die Geschäftsjahre ... und 2011/2012 wurde dem 1. FC Kaiserslautern ein weiterer Pachtnachlass i. H. v. je 1,2 Mio. Euro sowie eine Pachtzinsstundung von zusätzlich je 0,6 Mio. Euro (insgesamt 1,2 Mio. Euro) für den gleichen Zeitraum gewährt (Quelle: Beteiligungsbericht 2010


Das man vielleicht im Rahmen der neuen Lizenzierungsbestimmungen auf eine Stundung verzichtet ist nachvollziehbar. Aber wenn das oben richtig ist, war ja ein weiterer Pachtnachlass (mit Besserungsschein) auch geplant.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!



Beitragvon WiederZurück » 26.07.2011, 12:42


Lestat hat geschrieben:Das überrascht jetzt etwas den eigentlich waren für die Saison 11/12 noch 0,6 Mio € echte Pachtstundung vereinbart. Aber da der FCK das ja selbst bestätigt das man wieder die volle Pacht zahlt wird es wohl stimmen.


Genau deswegen sollte man auch bei dpa-Meldungen und offiziellen Verlautbarungen immer skeptisch bleiben. Denn die Stundung wird selbstverständlich auch in dieser Saison gewährt. War wohl zu kompliziert, diese Nebensächlichkeit noch in der Meldung unterzubringen.

@Altmeister
Dieses Argument mit den "Nebenkosten" hat sich langsam aber sicher totgeritten. Denn diese Aufwendungen müsste der Verein auch dann schultern, wenn ihm das Stadion gehören würde. Dass dies immer wieder im Zusammenhang mit der Stadionmiete erwähnt wird, scheint Methode zu haben. Nochmal: Für die Stromrechnung in meiner Wohnung kann ich wohl schlecht meinen Vermieter verantwortlich machen...



Beitragvon Peter Gedöns » 26.07.2011, 12:43


Hans Dampf hat geschrieben:Vielleicht gäbe es ohne Jäggi, Beck und Konsorten unseren FCK nicht mehr. Bedank Dich lieber bei Friedrich, Wieschemann und den anderen Volldeppen. Diese Drecksäcke hätten den FCK doch in Ihrem Größenwahn fast ruiniert. Kriminelle Machenschaften (Steuerhinterziehung) waren das. Wer hat denn die Kohle aus den 90ern verblasen?! Bestimmt nicht Jäggi. Denk mal drüber nach. Sorry.

Dann fragst du mal den Finanzfachmann, der damals ein Konzept vorlegte, mit dem der FCK ohne Stadionverkauf hätte gerettet werden können...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon Lestat » 26.07.2011, 12:51


emWaltersoiFritz hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben:Das überrascht jetzt etwas den eigentlich waren für die Saison 11/12 noch 0,6 Mio € echte Pachtstundung vereinbart. Aber da der FCK das ja selbst bestätigt das man wieder die volle Pacht zahlt wird es wohl stimmen.


ja mich auch, zumal ja im aktuellen Beteiligungsbericht der Stadt folgendes steht

Stadt Kaiserslautern hat geschrieben:Für die Geschäftsjahre ... und 2011/2012 wurde dem 1. FC Kaiserslautern ein weiterer Pachtnachlass i. H. v. je 1,2 Mio. Euro sowie eine Pachtzinsstundung von zusätzlich je 0,6 Mio. Euro (insgesamt 1,2 Mio. Euro) für den gleichen Zeitraum gewährt (Quelle: Beteiligungsbericht 2010


Das man vielleicht im Rahmen der neuen Lizenzierungsbestimmungen auf eine Stundung verzichtet ist nachvollziehbar. Aber wenn das oben richtig ist, war ja ein weiterer Pachtnachlass (mit Besserungsschein) auch geplant.

Nun die ursprüngliche Vereinbarung sah so aus (wenn ich mich recht erinnere):
Saison 10/11 egal in welcher Liga: 1,2 Mio € gegen Besserungsschein + 0,6 Mio € echte Pachtstundung
Saison 11/12 Liga 1: 0,6 Mio € Pachtstundung
Liga 2: 1,2 Mio € gegen Besserungsschein + 0,6 Mio € echte Pachtstundung

@ Wieder zurück
Wenn Gruber das wirklich so bestätigt hat und es nicht stimmt wären wir wieder einmal bei dem Punkt saumäßige Kommunikation.
Zuletzt geändert von Lestat am 26.07.2011, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast