Weihnachtsgedicht 2023

De Betze kummt widder, es brauch halt sei Zeit

De Betze kummt widder, es brauch halt sei Zeit


Ho, ho, ho, liebe Leut'! Zum Heiligen Abend und darüber hinaus wünschen wir allen Fans und Freunden des 1. FC Kaiserslautern eine gute Zeit. Hier kommt unser traditionelles DBB-Weihnachtsgedicht von Rossobianco.

Wann de Winder am kalschde werrd,
und de Pälzer soin Giehwoi zerrt,
dann is Zeit for e Resimee an Hand,
s'werd Weihnacht im Pälzerland.
In diesem Jahr ist manch e Vers,
bisweile sicher kontrovers.
Ihr denkt vielleicht, de Rosso spinnt,
doch will er nur, dass ihr mal sinnt!

Nach einer Rickrund sondersgleichen,
tat mich ein Dünkel schunn beschleichen,
dass des mit Schuschder und dem Hengen,
net mieh lang gut geht, dann duuts bängen.
Zu unnerschiedlich insgesamt,
und beide net sehr ... tolerant,
zwei Alphatierchen mit zwei Zielen,
die gänzlich annersch Fußball spielen.

Durch Abgang von zwei, drei Berserkern,
tat's auch sozial bald nicht mehr werkern,
und hin war all der Aufstiegsjubel,
was blieb, war von der SPI der Rubel.
Davon wurd fleißig dann gekauft,
wobei man sich die Hoor schunn rauft,
stets ging der Griff, ich sags banal,
in's obere Zweitliga-Regal.

So kamen Namenvolle, Prominente,
oft gescheitert, verletzt, fast in Rente,
ich weiß, so mancher muss jetzt stutze,
denn ich will hier känner runner butze!
Doch sicher ist, wer zu uns kummt,
für den hott's vorher net gebrummt,
der war kaputt, oder zu bang,
und is in der erschdi Liga unnergang.

Dafür hat man etwas "zerstört",
was unabdingbar dezu gehört,
was, das man wohl nicht kann vererben,
ich mein den Geist vom "Team Antwerpen"!
Das der kaputt ist, ohne Huld,
is net allään de Schuschder schuld,
ich sags hier mal ganz ungezoge,
do soll'n sich onnri hinnerfroge!

Die neiji Rund startet famos,
schunn gege Pauli war was los,
mir war'n fascht dran, so wollt mer glaabe,
doch hinne fresse dich die Raabe.
Es folgten nette Spielcher jetze,
und oft gings gut aus für de Betze,
doch känner wollt was sage z'Recht,
sau oft war mer trotzdem "schlecht"!

Schalke, ... schlimm, ich will net liehn,
und ohne jede Disziplin,
und das, ich männ das ernscht ihr Borsch,
das zieht sich doch bis heuer dorsch!
Elwersbersch, dann Paderporno,
sehr viel Spielglick, ohne Storno,
Hannover, Nürnberg ohne Witz,
Sonnenschein bis in die Ritz!

Werklich besser war mer nur, ihr Strick,
beim Last-Minute-Remis in Osnabrick,
doch do hott sich dann schunn gezeiht,
das baldisch kummt e schweri Zeit.
Denn de Betze konnt nie reagiere,
vor allem net dann wenn se fiehre,
und wann der Geschner dann mit Volt,
oorennt und uns iwwerrollt.

Weil in dem Middelfeld, dem große,
geht alles forchtbar in die Hose,
do ist känner der mol schennt,
vor allem känner der weit rennt.
Ball dreißig Meter misst das Loch,
von Ritter bis zu Tomiaks Joch,
do kann doch jeder Gaul beim Wieh're,
im Trab ganz locker dorsch spaziere!

In Disseldorf führ' mer mit drei!
War'n net viel besser, einerlei,
das Ding hotte mer doch locker in de Tasch,
falsch gedacht, … donn flieht die Flasch!
Egal, was Fan denkt, in solche Momente,
e Trainer muss do annersch denke,
der Spieler ist weg, raus aus dem Radar,
körperlich fit, doch im Kopp nicht mehr klar!

Bevor mer falschi Komplimente drechselt,
der Mann g'heert sofort ausgewechselt!
Erscht Recht wammer wääß, ganz ohne Mist,
dass mer trotz Führung schlechter ist!
Der Niedergang in Disseldorf,
ich sag's hier laut, ich sag es schorf,
do kann uns känner heit mieh blende,
war de Oofang wohl vum Lautrer Ende.

Der HSV, kam zwar grad exakt,
wo mer die Raute normal gut packt,
mit wenisch Selbschdwert und aach Huddel,
um de Trainer gabs viel Kuddelmuddel.
In dieser Form, gar keine Frage,
muss man den HSV halt schlage!
Doch wer sonst, klar, der Herr Glatzel,
beschert uns weiteres Schlamatzel.

Mit diesem Spiel, gefühlt verlore,
war fascht der letzschdi Keim erfrore,
mir peifen uffem letschdi Loch,
moment ... Ein Strohhalm bleibt uns noch!
Denn im Bogal, ... juchei, ... olé,
kommt unser Lieblingsgeeschner, ... de FC!
Do kammer mol fix jede Malässe,
jeden Stress und Fruscht vergesse.

Egal ob schlimm, oder noch schlimmer,
für de Kölner Geeßebock reichts immer!
Und mit viel Glick zur rechten Stunde,
hommer das Spiel dann iwwerwunde.
Awwer als Kölle in de letschd halb Stunn,
drei neiji Stürmer hott gebrung,
hommer sofort un widder gleich gesiehn,
wo das Spielche däät gehn hien.

Die honn dem Kevin und dem Jan,
und auch dem Nikola, Mann oh Mann,
bis zum Schluß ganz unterkühlt,
e Wendeltrepp in de Hinnre gespielt!
Egal, ... gewunn, ich wollt net steere,
von Ujum wollt jo känner heere,
doch jeder im Stadion hotts gerafft,
mit Ach und Krach, grad so geschafft!

Was folgte, will ich net beschreibe,
es duut zu weh, und das beileibe,
das Glick war fort, alles umsunscht,
un was weiter fehlt, ist sportliche Kunscht.
Immer die gleiche Wechselfehler,
immer die gleiche "Augequäler",
immer tief hinne drin und lahm,
immer mit Ängscht und voller Scham.

Ei jo, klar hommer aach Pech, wie schade,
mit manchem Schienbein, mancher Wade,
Erst Ache, dann Pucha, dann Opoku, dann Touré,
zwische drin Durm und Zimmer, und Hecke mit Weh.
Doch wisst er was, ... wer am meischde fehlt,
wemmer mol genau hiene guckt, ihr krieht's verzählt:
Ist der Tomiak krank, gesperrt oder spielt scheiße,
dann kanns do hinne sunscht känner reiße!

Jeder Gegner muss nur gradaus kicke,
ums ganzi Mittelfeld zu iwwerbricke,
mir honn känn Fünfer und känn Sechser,
und aach känn Zehner draus als Wechsler.
Jeder will Acht spiele awwer känner kanns,
wo ist die Neun, mir verobbts de Panz,
vorne wart jeder uff schään Wetter bequäm,
un das war em Schuschder sein System!

Das hätt mer, ich denke, ohne ze flenne,
aach im Summer wohl schunn wisse kenne!
Drum nochmol die Frog, ganz leis, ganz sacht,
wer hott sich do driwwer Gedanke gemacht?
Warum hott mer ich sags ungeniert,
den Niehues quasi demontiert?
Net falsch verstehe als Gebaschel,
awwer welchi Uffgab hott der Raschl?

Warum bei allem Kapitänsgewimmer,
spielt hinne immer bloß Jean Zimmer,
wieso, kann mir das änner stecke,
krischt vorne keini Schangs de Hecke?
Und was macht man, s'tut weh ihr Leut,
mit unserm Uffstiegsheld, dem Boyd,
der krieht känn Ball, wirkt abgehingt,
fascht wie de Lex Tyger, dem nix gelingt.

Redondo draus, obwohls do auße zählt,
un de Opoku schun seit Woche fehlt.
Staddesse rennt der Pucha vor,
un hinne krieh mer dann es Door.
Und Marlon, bisch e geiler Typ,
ich hab dich ehrlich ganz doll lieb,
doch äämol im Monat machsch de Iwwerflieger,
dann bischt wirrer drei Woche Stubetiger!

Dann noch die gröschdi aller Wirren,
und schlimmste aller Schuster-Irren,
an der sich alle haben aufgerieben,
im Hangar steht sie, die ... 747!
Mer kann jo unnerscheidlich denke,
ob der Klement kann es Spiel gut lenke,
awwer sicher is, mer hott für den Kerle,
fortgeschickt die gröschdi Perle!

Den Spiritus Rector, den wahren Kapitän,
ich wääß, Jean, die Aussag finscht du net schään!
De Schuschder wollt Ruh und kää Widderred,
mancher wehrt sich do, mancher geht middem ins Bett.
Uff jede Fall is, seit Mikes Abgang, do lacht die Tutt,
de Korpsgeist im Team doch total kaputt!
Das Ganzi wurd monatelang nur iwwerspielt,
un de Klement hott trotzdem fascht nie gespielt!

Seit Januar wurd doch so peu-a-peu,
das Team seziert und zerstickelt und ach herrje,
es letschdi Quentsche Selbschvertraue,
zerstört, um uff de Butz ze haue.
Ich sags hier laut, für unser Elf
is weile ball schunn zwää vor zwölf!
Die Mannschaft steht kurz vorm Schaffott,
weil mer zu lang nor zu'guckt hott!

So steh mer do, mit leeri Hänn,
und das zurecht, so wie ich männ,
mer sinn genau do, ich kanns schwöre,
wo mer spielerisch aach hien geheere!
Bei dieser Bank, bei diesem Namen,
bei dieser Kohle, für all, die kamen,
ist das, ich sag's euch ins Gesicht,
inakzeptabel und lächerlich!

Deshalb, ihr kennt do gern weile tobe,
ich kann und will do känner lobe,
außer ... eich, die Kurv, es Stadion,
weil nur weesche eich stimmt noch der Ton!
Was mir do owwe uffem Bersch,
jed' zwäddi Woch machen für ein Gelersch,
was mir do auswärts hiene zaubre,
nur das bringt Gegner noch zum Schaudre!

Ausverkääft, als noch un nöcher,
de Betze krischt aus alle Löcher,
nur dass der's wisst, ihr mit eire goldeni Kettcher,
ohne es Publikum wärt er schunn Letschder!
Net wege Ache, Touré, Aremu,
ihr wisst das genau, was soll der Schmuh,
Ohne uns Fans un de Betze, ei rappeldibix,
steiht der ab, ratz fatz geht's ennuner wie nix!

Und grad zu dieser Zeitenwende,
wo mer am beschde heule kennte,
kommt noch die Abstimmung im Chore,
iwwer die neiji Liga-Iveschdore!
Lieber Thomas, danke schön,
dass de "Nääi" gesaat hosch, ich dacht ich drääm,
weil mir, de Betze, die Mitglieder, die Lautrer,
mir wolle's net honn, das ganzi Klabauter.

Die Fifa, Uefa, DFB und DFL,
die gehen uns mächdisch uff die Kell,
der ganzi Zirkus is zum Greine,
nur in Frankfurt herrscht eitel Sonnenscheine.
Von uns wollt ihr Demut und Pathos, ihr Floppe,
und duut eich noch mehr Schampus in de Hals nin kloppe?
Wie war das während de Pandemie, ... alles Geschiss,
de Fußball soll lerne, wo die Basis is?

Soll nit weiter eskaliere, sondern die Fieß still halle,
soll nit noch mehr an Vermittler un Berater verknalle?
Soll nit mehr un mehr Gehälter zahle für schlechtes Geballer,
von mittelmässische, übertrainierte Systemfußballer?
Diese Verhandlunge in Frankfurt sinn e Hohn,
ein Schlag ins Gesicht der Fußballnation,
die Schere wird schärfer, die Große wern greeser,
de Unmut wächst, un die Beese werrn beeser!

Jeder der drei Meter grad aus laafe kann,
geht no Münche, Leipzig und Wolfsbursch dann,
und die wo's net packe dort, seid doch mol helle,
ziehn dann weider noch Berlin, noh Frankfurt und Kölle.
Und wenns do aa net klappt, weil ständisch verletzt,
orrer ohne jedes Talent oder scheiße vernetzt,
dann gehsche mit 30 ich will jo net hetze,
nochmol zum HSV, zur Hertha orrer zum Betze?

Ihr raffts net, weil er vor Geldgier net voll krieht die Kutt,
awwer so macht ihr de Fußball in Deitschland gabutt,
und deshalb war's wischdisch degeesche ze stimme,
und mol net ääfach mit dem Strom ze schwimme.
Um klar ze definiere, es ist wie es is,
ob Watzke Champions League spielt ist für mich Geschiss,
ob Hoeneß de Kane holt, de Mbappe, orrer de Müller Karl,
und Leverkuse un Leipzisch sinn mir absolut scheißegal!

Losst's uns machen wie Freibursch orrer Breme,
wie Pauli orrer Bochum, damit mer uns net schäme,
vielleicht aach e bissje so wie Määnz, Applaus,
wollt er net heere, awwer so siehts ewe aus!
Und wann alles gut geht, dann stimmt das Ziel,
dann spiele mer net wie Bayern, awwer vielleicht so wie Kiel.
Damits net so endet in dere schänni Lautrer Welt,
wie in Giesing, in Meiderich orrer Bielefeld!

Am Trainerwechsel und an dem, was weile bassiert,
wird alles neu bewertet und neu skizziert.
Und wann's schief geht, und mir bleiben abstiegsgefährdet,
werd net nur de Trainer nei bewertet!
Schluss jetzt mit der ewigen Lobhudelei,
ein Hoch auf die Gremien, Helau, Alaaf und Juchei!
Das hatte mer schun mol, dass Blinde folgten dem Schatte,
und dann ein "Defizit an Durchblick" hatte!

Ohne Kontrolle und ohne Kontroverse,
bleibt die Kaderplanung die Achillesferse,
guckt, Thomas und Enis, wen'er holt, und wen'er dut schasse,
weil die Buwe missen aa menschlisch zesamme basse!
Und ich peife gern, do verschieß ich mei Schrot,
uff e Siwwe Vier Siwwe ... ohne Pilot,
die im Sturzflug mit öllef Stewardesse bemannt,
uffem Fluch noh Europa im Gelterswooch land'!

Weil Stewardesse allääns kennen net fliehe,
mir missen jetzt die Kurve zur Startbahn kriehe!
Denn drauße am Rollfeld, do stehn kää Verwandte,
sondern 48.000 Demonschdrande.
Und die kennt ich wette, jetzt zum Feschd,
die klebe sich wann's sein muss uffem Betze fescht!
Die krieht ihr net los, die werre net schwanke,
Also "geht's raus und spielts Fußball", ohne Gezanke!

Ach Leit, es wär so schään gewes,
wär aach diessjohr die Mess schunn sicher geles,
doch wann's so wär, un mir hätte känn Malör und kää Krätze,
ei ihr Leit, dann wär's ewe aa net de Betze!
Ob Schuster, ob Grammozis, ob Hengen ob Klose,
am End komme nur drei Punkte aus der Dose,
und es wird Zeit, das sag ich ganz verstohle,
dass mer die geesche Pauli orrer Schalke aach hole!

Dimi, .... viel Glick, viel Geduld, und viel Zeit,
und vor allem viel Gelassenheit!
Mach was mit de Buwe, loss se renne un schwitze,
bis die Brieh lääft vom Schwelles bis in die Ritze!
Ab dem Weihnachte do, is de Uffstiech Geschichte,
und du liewer Dimi, du musschs jetzt richte.
Ich will Blut und Tränen, Schweiß und Kraft,
hört uff zu heule, ab ewei werrd geschafft!

So leiht unnerm Chrischtbääm dissjohr känn Päckelsche,
nur em Rupprecht sei langes, dornisches Steckelsche,
un wer's weile net kapiert hott, dem soll unverhohle,
de Deiwel es Löchelche rischdisch versohle.
Awwer ihr, habt eich lieb, gelle, macht kää Geschichte,
dut eier Weihnachte net no de Tabell bitte richte,
de Betze kummt widder, es brauch halt sei Zeit...
frohi Weihnachde, ihr Leit!

... das wünschen Euch Rossobianco und das gesamte Team von Der Betze brennt! Bleibt froh und munter, genießt die Feiertage und rutscht gut in 2024. Auch zwischen den Jahren halten wir Euch natürlich wie immer über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Rossobianco

Kommentare 12 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken