Gegner-Interview: TuS Mechtersheim / Holger Lorfing

"Für uns ist es das Spiel der Vereinsgeschichte"

"Für uns ist es das Spiel der Vereinsgeschichte"

Das Team von Mechtersheim im September beim Oberliga-Spiel gegen Wiesbach; Foto: Imago Images

Zwei Herzen in einer Brust: Holger Lorfing ist Vereins­vorsitzender des TuS Mechters­heim und zugleich Präsident des FCK-Fanclubs "Barbarossa" aus Römerberg. Wir haben mit ihm über das anstehende Verbands­pokal-Spiel an der Kirschen­allee gesprochen.

Der Betze brennt: Holger Lorfing, noch zwei Tage, dann steht das große Pokalspiel Ihrer Mechtersheimer gegen den FCK an. Wie ist die Stimmungslage kurz vor dem Duell gegen die Roten Teufel?

Holger Lorfing (49): Natürlich ist die Vorfreude riesig. Das Spiel gegen den FCK ist gewissermaßen das größte der Vereinsgeschichte, auch wenn wir in Freundschaftsspielen schon aufeinandergetroffen sind. Aber so ein Pflichtspiel ist eben doch nochmal etwas ganz Besonderes. Entsprechend umfangreich war natürlich auch die Vorbereitung auf die Partie. Für uns wird es vor allem darum gehen, uns ordentlich zu präsentieren. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt, es trocken bleibt und so vielleicht noch der ein oder andere Fan mehr kommt.

"Das ganze Dorf ist in die Partie involviert"

Der Betze brennt: Sie sprechen den organisatorischen Aufwand schon an. Ihnen als Verein war es sehr wichtig, im heimischen Stadion an der Kirschenallee anzutreten. Für einen kleinen bis mittelgroßen Verein wie den TuS Mechtersheim ist dies aber mit Sicherheit nicht so einfach umzusetzen. Wie muss man sich die Organisation einer solchen Partie vorstellen?

Lorfing: Die Organisation ist schon gewaltig, das stimmt. Aber wir sind personell sehr gut aufgestellt. Bei allen unseren Helfern und Unterstützern möchte ich mich daher im Namen des TuS Mechtersheim schon jetzt ganz herzlich bedanken. Die Aufgabenpalette ist vielseitig: Der Einlass muss organisiert werden, es werden Ordner benötigt. Aber wir werden zum Beispiel auch vier verschiedene Verpflegungsstände bewirten, dafür braucht es natürlich Personal. Wir haben insgesamt knapp 800 Mitglieder, unsere zweite Mannschaft hilft mit rund 17 Mann, der Nachwuchs packt genauso mit an wie unsere Breitensport-Abteilung. Aber auch befreundete Vereine aus dem Dorf wie der Gesangs- und Karnevalsverein helfen uns. Das ganze Dorf ist irgendwo involviert. Auch unsere Sponsoren unterstützen uns tatkräftig.

Der Betze brennt: Die nach wie vor andauernde Pandemie und geltende Vorschriften machen die Vorbereitung sicher nicht einfacher ...

Lorfing: Auf jeden Fall. Wir haben ein ausführliches Hygienekonzept ausgearbeitet und an das Gesundheitsamt geschickt, beim Ordnungsamt verkehrsrechtliche Erlaubnisse eingeholt und dabei auch positive Rückmeldungen bekommen. Dabei müssen wir natürlich auch die 3G-Regelungen, Kontaktnachverfolgung und diverse andere Vorschriften beachten. Das meiste sind die Zuschauer aber mittlerweile aus ihrem Alltag schon gewöhnt und findet man auch nochmals ausführlich auf unserer Homepage aufgelistet.

"Die Paarung ist für mich ein absolutes Traumlos"

Der Betze brennt: Sie sind nicht nur Vereinsvorsitzender in Mechtersheim, Sie sind auch großer FCK-Anhänger, leiten sogar einen eigenen Fanclub. Welche Bedeutung hat das Pokalspiel für Sie ganz persönlich? Und wie blickt ihre Mannschaft auf die Partie?

Lorfing: Das spielt eine sehr große Rolle. Ich habe seit Jahren eine Dauerkarte für das Fritz-Walter-Stadion, bin Vorsitzender des FCK-Fanclubs Barbarossa Römerberg, von dem auch viele Mitglieder am Mittwoch kommen werden. Daher ist die Paarung für mich persönlich ein absolutes Traumlos, da werden definitiv zwei Herzen in meiner Brust schlagen. In der Mannschaft ist es bunt gemischt. Natürlich haben wir auch FCK-Fans in der Truppe, die aber mit knapp 21,5 Jahren im Durchschnitt sehr jung ist. Und da es mit dem FCK in den vergangenen leider immer weiter bergab gegangen ist, hat auch die Bindung etwas gelitten. Wir haben leider auch einige Bayern-Fans dabei, hier im Südwesten auch einige KSC- oder Waldhof-Sympathisanten. Aber Gott sei Dank gibt es auch noch echte FCK'ler (lacht).

Der Betze brennt: Sie sind mit Mechtersheim recht durchwachsen in die Saison der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, Gruppe Süd gestartet, stehen mit elf Zählern aus zehn Partien derzeit auf Rang 10. Was haben Sie sich in dieser Spielzeit vorgenommen?

Lorfing: Eigentlich sind wir mit dem Sieg im Nachbarschafts-Derby gegen Speyer gut in die Saison gekommen, haben dann aber fünf Mal in Folge verloren, und einen Trainerwechsel vollzogen. Selim Öztürk hat aufgehört, Ralf Gimmy, der schon einmal 23 Jahre lang bei uns war, im Ort lebt und den Verein daher bestens kennt, hat übernommen. Aber: Wie auch beim FCK zeigt unsere Formkurve in den vergangenen vier Partien nach oben. Am Samstag haben wir mit 2:1 gegen Röchling Völklingen gewonnen, davor auch Elversberg besiegt. Jetzt hoffen wir natürlich, dass unser positiver Lauf weitergeht. Auch wenn wir schon jahrelang in der Oberliga spielen, ist mein persönliches Ziel als Vorstand, nicht abzusteigen. Die sportliche Leitung würde es natürlich gerne in die Aufstiegsrunde schaffen. Da sind wir etwas unterschiedlicher Auffassung, aber das ist auch gar nicht schlimm. Ich bin lieber etwas zurückhaltend, und sollte es dann erfolgreicher werden, nehme ich es gerne mit.

Der Betze brennt: Was glauben Sie, was ist in 3. Liga für die Roten Teufel drin?

Lorfing: Sollte der FCK nach dem fulminanten 6:0-Sieg über Havelse nach der Länderspielpause auch zuhause gegen Freiburg II gewinnen, dann steht man ganz schnell wieder unter den Top 7 der Tabelle. Aber die Erfahrung als Fan zeigt leider, dass immer, wenn die Hoffnung geschürt wird, schnell wieder die Enttäuschung folgt. Aber die Hoffnung stirbt natürlich zuletzt.

Der Betze brennt: Die obligatorische Abschlussfrage: Wie lautet Ihr Tipp fürs Spiel?

Lorfing: Mein persönlicher Wunsch wäre, dass wir es bis ins Elfmeterschießen schaffen, und dann möge der Bessere gewinnen. Wenn das gelingt und drumherum alles Organisatorische funktioniert, dann wird jeder in Mechtersheim wunschlos glücklich sein. Dem FCK wünsche ich, dass er seinen positiven Trend fortsetzt und in der Endabrechnung unter den ersten Vier landet.

Der Betze brennt: Danke für die Einblicke und auf einen schönen Fußball-Abend. Bis Mittwoch!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Gerrit Schnabel

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Der FCK gastiert im Verbandspokal beim TuS Mechtersheim

Kommentare 137 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken