Gegner-Interview: Borussia Mönchengladbach / TORfabrik.de

"Borussia ist dieses Jahr eine echte Wundertüte"

"Borussia ist dieses Jahr eine echte Wundertüte"


Ein Spiel mit vielen Erinnerungen: Der 1. FC Kaiserslautern empfängt Borussia Mönchen­gladbach im DFB-Pokal. Wir sprachen mit Marc Basten, Fan und Bericht­erstatter von "TORfabrik.de", über den anstehenden Pokalfight aus Gladbacher Sicht.

Der Betze brennt: Marc, wie hat Borussia Mönchengladbach die Sommerpause überstanden? Womit müssen wir am kommenden Montag rechnen und womit - auch über dieses Spiel hinausgehend - rechnet Ihr in der neuen Saison selbst?

Gladbach-Fan Marc Basten von "TORfabrik.de": Ich kann mich an keine Sommerpause erinnern, in der eine Prognose so schwierig war, wie in diesem Jahr. Der Kader steht noch längst nicht und aufgrund der EM haben viele potentielle Stammspieler eine verkürzte Vorbereitung. Dazu kommt mit Adi Hütter ein neuer Trainer, der wochenlang mit einer besseren Jugendauswahl trainieren musste - und zu allem Überfluss gibt es auch noch mehrere Ausfälle durch Verletzungen. Mit Blick auf die Bundesliga ist Borussia eine echte Wundertüte. Das Pokalspiel muss man dagegen gesondert betrachten: Es wird eine schlagkräftige und fokussierte Mannschaft auflaufen.

"Die gelebte Kontinuität ist die Basis für den Erfolg von Gladbach"

Der Betze brennt: Wir möchten zunächst zehn Jahre zurückblicken: Im März 2011 spielten Gladbach und der FCK auf Augenhöhe gegeneinander, es ging um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Logan Bailly faustete sich den Ball ins eigene Tor, im Borussia-Park herrschte Begräbnisstimmung, Euer Abstieg schien besiegelt zu sein. Am Ende blieben doch beide Teams erstklassig, ehe die Wege sich danach ziemlich krass trennten. Was hat Borussia in der Zwischenzeit richtig gemacht, dass Ihr heute so gut dasteht?

Marc / TORfabrik.de: Das waren wirklich dunkle Zeiten damals. Die Rettung in der Relegation darf man auch mit etwas Abstand noch als "Wunder" und den Mai 2011 als Schlüsselmonat für die weitere Entwicklung bezeichnen. Der Ligaverbleib wurde gesichert und gleichzeitig durch die Mitglieder eine Demission der Vereinsführung verhindert (damals wollte eine Gruppe um den Ex-Gladbacher Stefan Effenberg die Macht übernehmen, was von der Mitglieder­versammlung jedoch abgelehnt wurde; Anm. d. Red.). Ab da traten alle geschlossen auf, Trainer Lucien Favre war ein absoluter Glücksgriff und die meisten Personal­entscheidungen des jungen Sportdirektors Max Eberl erwiesen sich als passend. Auch wenn es in den Jahren hier und da kleinere sportliche Dellen gab, so ist die Entwicklung schon außergewöhnlich - zumal sie ohne externe Geldgeber aus dem Klub heraus gestemmt wurde. Unter der gleichen Führungsriege wie 2011. Diese gelebte Kontinuität ist die Basis für den Erfolg.

Der Betze brennt: Und wie beobachtet man als Außenstehender aus der Bundesliga die Entwicklung beim FCK in diesen zehn Jahren? Wir erwarten natürlich keine tiefgründige Analyse, aber es interessiert uns, wie unser Klub mit Abstand wahrgenommen wird.

Marc / TORfabrik.de: Klar habe ich den Absturz des FCK aus den Augenwinkeln verfolgt. Zunächst, da muss ich ehrlich sein, mit einer gewissen Schadenfreude. Dass Kaiserslautern da ein WM-Stadion quasi "geschenkt" wurde, der Pfälzer Politklüngel und diese extrem nervige Haltung, dass der FCK "so wichtig für die Region" sei - da erschien mir der Denkzettel in Form des Abstiegs ganz okay. Als Außenstehender hatte ich natürlich keine Vorstellung davon, wie "kaputt" der Klub und seine Strukturen wirklich waren. Ich hatte gedacht, dass man sich angesichts der Wucht, die der FCK eigentlich haben muss, schnell wieder in der Bundesliga einfinden würde. Aber so kann man sich irren.

"Ich habe den Betzenberg gehasst und gleichzeitig bewundert"

Der Betze brennt: Nun treffen unsere Vereine also im DFB-Pokal aufeinander. Welche Erinnerungen hast Du an frühere Duelle, an den FCK, den Betzenberg, das Fritz-Walter-Stadion?

Marc / TORfabrik.de: An den Betzenberg denke ich immer mit einer gehörigen Portion Respekt zurück. Nicht nur wegen der legendären Nachspielzeiten und dem Alptraum Olaf Marschall. Ich habe in all den Jahren kaum ein Stadion erlebt, das so einen direkten Einfluss auf ein Spiel nehmen konnte. Einerseits habe ich die FCK-Fans gehasst, weil sie so wenig objektiv waren und bei jedem kleinen Zweikampf so ausgerastet sind, als wäre ihrem Spieler gerade das Schienbein gebrochen worden. Andererseits habe ich die Fans genau deswegen bewundert: Sie haben ihrer Mannschaft wirklich einen Heimvorteil verschafft - die Gegner, aber auch die Schiedsrichter, hatten oft die Hosen voll. Und ich auf der Tribüne auch. Meine liebste Erinnerung an ein Duell mit Kaiserslautern ist das Pokalspiel im November 2000. Damals war Gladbach Zweitligist und der FCK eine Spitzenmannschaft. Auf dem Bökelberg nahm Borussia den Favoriten mit 5:1 auseinander. Ein gewisser Max Eberl machte das Spiel seines Lebens, in dem er 70 Minuten lang Weltstar Youri Djorkaeff als Sonderbewacher eliminierte.

Der Betze brennt: Euer Ersatztorwart Tobias Sippel, der letzte Saison auch im DFB-Pokal spielen durfte, ist am Betze immer noch ein Publikumsliebling. Wie sieht man ihn in Gladbach und wird er am Montag wieder im Tor stehen?

Marc / TORfabrik.de: Tobi ist ein richtig guter Torwart und ich würde es ihm gönnen, wenn er auf dem Betzenberg spielen dürfte. Doch noch hat sich der Trainer nicht festgelegt. Ab und an ist Sippel ein wenig "verrückt", weil er gerne das Risiko sucht. Aber er hat super Reflexe, ist mutig bei hohen Bällen und hat vor allem einen sensationellen Abschlag. Borussia hat mit ihm sicherlich einen der besten, wenn nicht sogar den besten Ersatzkeeper der Liga. Seine Entscheidung, in Gladbach die loyale Nummer 2 zu sein, anstatt bei einem kleineren Erstligisten oder in der zweiten Liga Stammkeeper, nötigt mir Respekt ab. Auch wenn ich es nicht ganz nachvollziehen kann.

Der Betze brennt: Die obligatorische Abschlussfrage: Wie lautet Dein Tipp fürs Spiel?

Marc / TORfabrik.de: Die Konstellation birgt gewiss eine Stolpergefahr für Borussia. Man selbst ist in der Findungsphase und es gibt eine Menge Unklarheiten. Für den FCK ist das Spiel ein richtiges Highlight inklusive Free-TV-Übertragung zur besten Sendezeit. Dennoch erwarte ich, dass Gladbach der Favoritenrolle gerecht wird und sich in der regulären Spielzeit durchsetzt.

Der Betze brennt: Teuflischen Dank für das Gespräch und auf ein gutes Spiel am Montag.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas Hilmes

Kommentare 235 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken