In eigener Sache

"Emotionen fehlen": So berichten wir über Geisterspiele

"Emotionen fehlen": So berichten wir über Geisterspiele


Ab Samstag wird die Drittliga-Saison fortgesetzt, elf Spieltage sind unter "Corona-Bedingungen" noch zu absolvieren. Die Geisteratmosphäre in den Stadien wird natürlich auch Einfluss auf unsere Berichterstattung haben.

Geisterspiele bedeuten keine Stimmung, keine Emotionen, keine Leidenschaft. Für unser Online-Magazin Der Betze brennt berichten wir seit nun fast 20 Jahren von den Spielen des 1. FC Kaiserslautern, und dabei galt bisher immer eine goldene Regel: Fußball ist für uns mehr nur 90 Minuten. Wir sind bei jedem FCK-Spiel live im Stadion mit dabei, berichten über den Sport und das Drumherum, die Tore und die Stimmung, die Elf auf dem Rasen und den Zwölften Mann auf den Rängen. Das ist unser Markenkern und unsere Seele. Geisterspiele hingegen sind seelenlos.

Wenn die Zuschauer fehlen, fehlt ein wichtiger Teil des Spiels

Dementsprechend wird es für die nächsten elf Spieltage auch Veränderungen in unserer Berichterstattung geben. Wie genau die Geisterspiele für uns als FCK-Fans werden, können wir alle noch nicht genau abschätzen. Fest steht aber schon jetzt, dass wir auf keinen Fall eine Normalität vorgaukeln oder gar die Situation schönreden wollen. Wenn die Zuschauer fehlen, fehlt ein wichtiger Teil des Spiels. Dass einige unserer News-Rubriken wegfallen, etwa der wöchentliche "Blick in die Kurve" oder die beliebten Fanfotos, ergibt sich von selbst. Aber wir hoffen natürlich genau wie Ihr, dass umso mehr Emotionen unten auf dem Rasen spürbar werden, von denen wir dann erzählen können.

Aber: Rein sportlich haben die Spiele noch eine große Relevanz

Denn trotz der fehlenden Atmosphäre: Es geht für den FCK noch um sehr viel, auch ohne die Anwesenheit der Fans. Sportlich sind es nur noch zwei Punkte bis zur Abstiegszone und auch sonst hängt vieles vom Ausgang der nächsten Spieltage ab. Deshalb werden wir in nur leicht abgespeckter Form auch weiterhin über die Partien unserer Roten Teufel berichten: Vor dem Spiel schauen wir auf die Ausgangslage, nach dem Spiel folgt die Analyse. Und auch vom sonstigen Geschehen werden wir versuchen, Euch so gut es geht und auf dem gewohnten DBB-Niveau zu informieren. Wir wollen einige Geisterspiele als Journalisten im leeren Stadion begleiten, aber auch die Geschichten drumherum weiterhin betrachten. Natürlich kommen wie gewohnt auch die Spieler und der Trainer bei uns zu Wort, denn sie sind jetzt noch mehr als sonst die Hauptdarsteller.

Und wir nehmen auch gerne Vorschläge von Euch, unseren Lesern, entgegen: Wie ist Eure Meinung zu den Geisterspielen und welche Berichterstattung darüber haltet Ihr für angemessen? Postet Eure Anregungen gerne in unserem Diskussionsforum.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 10 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken