Jubiläumsspiel für den guten Zweck: 20 Jahre "Das Wunder vom Betze"

"Und so sind wir Deutscher Meister geworden"

"Und so sind wir Deutscher Meister geworden"

Foto: Imago

Vor 20 Jahren holte der 1. FC Kaiserslautern sensationell als Aufsteiger den Meistertitel. Anlässlich der für September 2018 geplanten "Heimkehr der Helden" sprachen Otto Rehhagel, Martin Wagner und Olaf Marschall über die damalige Saison.

Am 08. September 2018 kommt die Lautrer Meistermannschaft von 1998 im Fritz-Walter-Stadion zusammen, um ein Benefizspiel zu bestreiten. Die Vorfreude ist groß. "Ich freue mich immer riesig, wenn ich die Jungs wiedersehe", sagt Meistertrainer Rehhagel, der bei der "Rheinpfalz" in Ludwigshafen gemeinsam mit seinen Ex-Spielern Wagner und Marschall am Montag über die damalige Saison sprach. "Als Aufsteiger Meister geworden, das ist einmalig. Das bleibt hängen", erinnert sich der Meistertrainer. "Wir hatten aber auch eine gute Mannschaft, das haben die Leute manchmal unterschätzt."

Wagner: Rehhagel ein "außergewöhnlicher Trainer und Mensch"

Der heute 79-Jährige hatte das Traineramt beim damaligen Zweitligisten im Sommer 1996 übernommen - eine dicke Überraschung. "Die Weltmeister 1954 waren die Helden meiner Jugend. Das hat mich immer begleitet: Der FCK ist etwas Besonderes", erklärt Rehhagel, der damals wenige Wochen zuvor bei Bayern München entlassen worden war. "Er hat zu uns gepasst wie die Faust aufs Auge", blickt Wagner zurück. "Er hat uns die nötige Ruhe und Stärke gegeben. Er hat uns auch Vertrauen gegeben. Die Jahre haben gezeigt, dass er ein außergewöhnlicher Trainer aber auch Mensch war."

Die Lautrer marschierten durch die zweite Liga und schafften die direkte Rückkehr in die Bundesliga. Dort gewannen sie am ersten Spieltag mit 1:0 beim FC Bayern - der Auftakt zu einem unfassbaren Lauf zum Titel. "Wer Deutscher Meister werden will, muss Bayern in der Hin- und Rückrunde schlagen. Das haben wir gemacht. Und so sind wir Deutscher Meister geworden", fasst Rehhagel sein Meisterrezept erstaunlich einfach zusammen. Der Trainer hatte aus der zuvor zerstrittenen Mannschaft eine verschworene Einheit geformt, die laut Wagner aber über das Fußballfeld hinausging. Die Fans, die Stadt, die ganze Region haben zusammengestanden. "Das war ein großes Wir", betont der Ex-Profi.

Wagner: "Das Gefühl etwas Besonderes geleistet zu haben"

Am Ende packte der FCK die Sensation und wurde als Aufsteiger Meister (Rehhagel: "Das gibt es wahrscheinlich nie mehr wieder"). "Ehe die anderen was merken, müssen wir durch sein", lautete damals die Devise Rehhagels. Und tatsächlich feierten die Roten Teufel am Ende den vierten Meistertitel ihrer Vereinsgeschichte mit einer Riesenparty in Kaiserslautern. "Der Sieg bei den Bayern, das Gladbach-Spiel, die Meisterfeier - das sind Bilder, die mir sofort vor Augen kommen, wenn ich damals denke", erinnert sich Ex-Torjäger Marschall. "Das Gefühl, etwas Besonderes geleistet haben", ergänzt Wagner, habe nicht nur für die Mannschaft gegolten, sondern auch für alle Fans.

Vom Aufsteiger zum Meister! Mit der Serie "BetzeHistorie" erzählen wir - neben den Highlights hier auf Der Betze brennt - ausführlich auf Facebook und Twitter die historische Geschichte des 1. FC Kaiserslautern zwischen 1996 und 1998 nach.

» Die heutige Pressekonferenz anlässlich des Jubiläumsspiels im Video:

Quelle: Der Betze brennt | Autor: paulgeht

Weitere Links zum Thema:

- Benefizspiel: 20 Jahre Das Wunder vom Betze (Pressemeldung FCK)

Kommentare 83 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken