Interview: Die Südpfalzinitiative FCK und ihre Ziele

"Der Wille, mit aller Energie erfolgreich zu sein"

"Der Wille, mit aller Energie erfolgreich zu sein"


Die Südpfalzinitiative FCK will neue Sponsoren und Partner für den 1. FC Kaiserslautern akquirieren. Mit-Initiator Dominik Lutz sprach mit uns über die Arbeit und Ziele des Teams.

Die Südpfalzinitiative FCK hat sich zum Ziel gesetzt, Unterstützer und Sponsoren für den FCK zu gewinnen und damit dem klammen Verein finanziell unter die Arme zu greifen - und gleichzeitig auch die Identifikation in der Fangemeinde wieder zu erhöhen. Schnell konnten erste Erfolge verbucht werden: Nach nur fünf Wochen wurde die Marke von 100.000 Euro geknackt. Für das Team, zu dem unter anderem FCK-Legende Hans-Peter Briegel und Unternehmer aus der Region zählen, soll das aber nur eine Zwischenstation sein. Am kommenden Montag findet in Rülzheim eine Informationsveranstaltung statt, in deren Mittelpunkt die Ziele und weiteren Vorhaben der Initiative vorgestellt werden.

Im Vorfeld der Informationsveranstaltung sprach DER BETZE BRENNT mit Dominik Lutz, der als Projektkoordinator der Südpfalzinitiative FCK die Aktivitäten des Teams mitsteuert. Lutz ist Inhaber der Unternehmensberatung "Matchplan" mit Sitz in Bellheim.

Der Betze brennt: Dominik, die Südpfalzinitiative FCK trat Anfang Mai in der Öffentlichkeit in Erscheinung, vor knapp zehn Tagen wurde die 100.000-Euro-Marke geknackt. Habt ihr selbst mit so einer großen Resonanz nach den ersten Wochen eurer Arbeit gerechnet?

Dominik Lutz: Offen gestanden: Nein! Insgeheim haben wir sicher auch auf eine positive Resonanz spekuliert, weil wir natürlich absolut überzeugt sind von unseren Ideen und Ansätzen. Aber diesen großen Zuspruch haben wir so nicht erwartet. Dafür an der Stelle abermals an alle unser Dank, dass wir diese Unterstützung erfahren. Es macht uns alle natürlich sehr glücklich, dass wir mit so einem guten Start jetzt den Rückenwind haben, für noch viel mehr. Ausruhen auf den bisherigen Erfolgen werden wir uns sicher nicht!

"Die letzten Wochen waren für uns ein ständiger Lernprozess den wir aber sehr gerne annehmen."



Der Betze brennt: Auf eurer Website (http://www.suedpfalzinitiative-fck.de) kann man sich über eure Motivation und euer Konzept informieren. Welche Widerstände gab es denn auf dem Weg zur Verwirklichung dieser Ideen?

Lutz: Widerstände ist glaube ich als Begriff nicht richtig. Womit wir sicher zu kämpfen hatten, waren eher die Umstände. Zu nennen ist da die sportliche Entwicklung, wie zum einen die Unklarheit über Klassenerhalt oder auch der Rücktritt von Uwe Stöver. Aber natürlich auch unsere kapazitative Aufstellung in der Initiative - wir mussten wie ein StartUp in den letzten Wochen alle an die Belastungsgrenzen gehen, aber auch mit einer schnellen Erweiterung des Projektteams reagieren. Das läuft alles nicht einfach so. Letztlich waren die letzten Wochen für uns ein ständiger Lernprozess den wir aber sehr gerne annehmen und bei dem sich auch alle Beteiligten weiterentwickeln.

"Wir wollen das demonstrieren und vorleben, was wir in der Region, aber auch im gesamten Umfeld des FCK sehen wollen: Gemeinschaftsgefühl und Willen."



Der Betze brennt: Wie bekommt ihr denn diesen ganzen Zeitaufwand mit euren Jobs und Familien unter einen Hut? Bringt man im beruflichen und privaten Umfeld Verständnis für eure Motivation auf - oder haut auch mal der Chef oder die Frau auf den Tisch?

Lutz: Wie eben bereits angedeutet geht das schon an Belastungsgrenzen heran und wir gehen da sicher auch viele Kompromisse in unserem beruflichen und privaten Bereich ein. Letztlich ist aber, glaube ich der wesentliche Schlüssel für uns, um das alles stemmen zu können, unser Zusammenhalt. Wir wollen das demonstrieren und vorleben, was wir in der Region, aber auch im gesamten Umfeld des FCK sehen wollen. Nämlich das Gemeinschaftsgefühl und den Willen mit aller Energie erfolgreich zu sein.

Der Betze brennt: Am kommenden Montag, den 26. Juni 2017 habt ihr nun zu einer großen Infoveranstaltung eingeladen. Was erwartet die Besucher in Rülzheim?

Lutz: Das wird sicher ein weiterer Meilenstein in unserer Initiative. Wir hoffen natürlich trotz der sommerlichen Temperaturen und dem Termin unter der Woche auf eine volle Halle mit vielen interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern, aber auch Privatleute sind herzlich eingeladen. Wir werden zum einen als Team der Initiative vollständig vertreten sein und dürfen uns auch seitens des FCK auf Thomas Gries, Norbert Meier und Gerry Ehrmann freuen. Zu Beginn werden wir in einem Informationsteil auf unsere Motivation und Idee näher eingehen. Danach werden wir die Modelle im Einzelnen vorstellen, auf die Umsetzung und Nutzung seitens der Partner eingehen und letztlich in einer Podiumsdiskussion die uns zugetragenen Fragen beantworten. Höhepunkt des Abends wird sein, dass wir all unsere bestehenden Partner vorstellen und Ihren Beitrag als Vorreiter würdigen wollen. Und natürlich hoffen wir auch darauf, dass wir viele weitere Unternehmen dazu motivieren können uns zu unterstützen.

Infoveranstaltung in Rülzheim mit Podiumsdiskussion, FCK-Vertretern und Präsentation aller Partner



Der Betze brennt: Wie gewinnt ihr eure Partner? Wie geht ihr auf Unternehmen zu? Nutzt ihr eure beruflichen Kontakte oder bekommt ihr Kontakte vermittelt?

Lutz Als Berater haben wir hier ein Marketingkonzept, das wir sehr erfolgreich bei unseren Kunden einsetzen und das auch unsere Aktivitäten in der Initiative steuert. Letztlich basieren unsere Aktivitäten zum einen auf der Systematisierung und natürlich auch die Nutzung verschiedener Marketingstrategien und –kanäle. Dadurch kommen auch unsere bestehenden Partner über alle möglichen Wege zu uns. Natürlich nutzen wir auch unsere Kontakte und Netzwerke um unserer Partner zu gewinnen.

Der Betze brennt: Und kommen mittlerweile auch andere Unternehmen auf euch zu?

Lutz: Unternehmer, die sich auch für die Initiative vielleicht auch in anderen Fanregionen oder mit anderen Ideen oder Modellen melden, kontaktieren uns, ja. Hier haben wir bereits wertvolle Kontakte, beispielsweise mit Frieder Mathis, aufgebaut, der das Thema "Verzicht zur Betze-Anleihe" treibt, aber auch in Summe tolle Ideen hat, wie wir gemeinsam noch erfolgreicher werden.

Der Betze brennt: Wie funktioniert die Abstimmung mit dem FCK-Vermarkter Lagardère und mit Marketingvorstand Gries? Tauscht ihr euch regelmäßig aus?

Lutz: Wir haben seit dem Start der Initiative sowohl von Herrn Gries selbst als auch seinem Team, aber eben auch von Lagardère immer die Unterstützung erfahren und stehen in regelmäßigem Kontakt. Klar gibt es an der einen oder anderen Stellen immer wieder auch unterschiedliche Meinungen. Das ist aus unserer Sicht aber ganz und gar nicht problematisch, sondern führt eigentlich nur dazu, dass wir durch die Auseinandersetzung mit den Themen, die Ergebnisse ständig weiterentwickeln. Das passiert aus unserer Sicht im Moment sehr im Sinne und zum Wohl des FCK und spätestens da merken wir dann, dass die Zusammenarbeit erfolgreich ist und wir zufrieden sein können. Wir sehen uns auf einem guten Weg!

"Es kommt zu einem Entgegenkommen seitens Vermarkter Lagardère"



Der Betze brennt: Es war zu lesen, dass Lagardère 20 Prozent der akquirierten Summe abzieht. Gibt es bei euch Überlegungen oder sogar die Chance, diese 20 Prozent "zurückzuholen"?

Lutz: Wir haben die Berichte natürlich wahrgenommen, Fakt ist aber, dass die genannten Prozentzahlen Spekulationen sind. Letztlich kennen nur die Vertragsparteien FCK und Lagardére ihre Provisionssätze und wir müssen annehmen, dass diese auf einem marktkonformen Niveau liegen. Für uns war natürlich auch genau das eines der Themen, das "Reibung" zwischen den Parteien erzeugt hat. Letztlich können wir jetzt aber jüngst seit der Woche erfolgreich vermelden, dass es zu einem Entgegenkommen seitens Lagardère kommt. Beim Basispartner Paket leistet damit auch der Vermarkter seinen Beitrag zum Gelingen unserer Initiative. Ansonsten dürfen wir nicht vergessen, dass Lagardère Sports insbesondere bei dem Herz der Pfalz Partner Paket aber auch allen anderen Themen mitarbeitet und ein großen Aufwand im gesamten Prozess hat. Generell möchte ich aber festhalten, dass wir in allen Aktivitäten rund um den FCK auch wieder als Fangemeinde lernen sollten, das Positive zu sehen und den Blick nach vorne zu richten.

Der Betze brennt: Wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen der Südpfalzinitiative FCK weiterhin ganz viel Erfolg!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: paulgeht

Weitere Links zum Thema:

- Südpfalzinitiative FCK knackt 100.000-Euro-Marke (Der Betze brennt, 14.06.2017)
- Südpfalzinitiative FCK lädt Firmen und Fans ein (fck.de, 12.06.2017)
- Südpfalz: Initiative will Kassen des FCK füllen (SWR, 08.05.2017)

Kommentare 29 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken