Rezension: Das große Buch vom 1. FC Kaiserslautern

Der kleine Neffe der großen FCK-Chronik

Der kleine Neffe der großen FCK-Chronik


Nachwuchsprobleme in der FCK-Fankurve? „Das große Buch vom 1. FC Kaiserslautern“ könnte Abhilfe schaffen. Wir stellen es vor und verlosen drei Exemplare.

Wenn wir das Buch „111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben“ einst den kleinen Bruder der großen „FCK-Chronik“ nannten, dann ist „Das große Buch vom 1. FC Kaiserslautern“ wohl so etwas wie der Neffe. In kind- und jugendgerechter Sprache wird in dem bereits seit einigen Monaten erhältlichen Buch aus dem Werkstatt Verlag die Geschichte der Roten Teufel vom Betzenberg erzählt.

Autor Christoph Bausenwein (geboren 1959 in Nürnberg) ist zwar zuvor vor allem mit Büchern über den FCN und den FC Bayern aufgefallen, hat nunmehr aber auch schon eine ganze Reihe an großen Vereinsbüchern für kleine Fußballfans veröffentlicht – ob über den HSV, den BVB oder nun eben über den FCK. Als Autor des erfolgreichen „Was ist was“-Fußballbuches liegt ihm der kinderfreundliche Schreibstil, ohne dabei lehrerhaft zu wirken.

„Das große Buch vom 1. FC Kaiserslautern“ beschreibt – wie es sich für ein Buch zur Vereinsgeschichte gehört – in chronologischer Reihenfolge die Historie der Roten Teufel. Die Absätze zu den einzelnen Jahren von 1900 bis heute sind dabei kurz und doch prägnant gehalten, so dass man hier und da sogar als Erwachsener schnell sein Gedächtnis auffrischen kann. Hinzu kommen Kurzporträts der FCK-Stars seit der Walter-Ära und im Anhang ein großes Sammelsurium von interessanten Betze-Schnipseln: Wann tauchte der Betzi-Teufel zum ersten mal auf? Wie oft wurde das Stadion auf dem Betzenberg umgebaut? Was sind Ultras? Wer waren die Nationalspieler des FCK?

Wer also zum Beispiel zum Geburtstag oder einfach so noch ein kleines Geschenk für ein Kind in der Verwandtschaft oder der Nachbarschaft gebrauchen kann und gleichzeitig eine sinnvolle Erziehungsmaßnahme leisten will – der Kleine soll schließlich kein Bayern-Fan werden – für den ist das große FCK-Buch von Christoph Bausenwein (der Werkstatt Verlag bietet auch eine Leseprobe an) definitiv eine Überlegung wert. Aber auch erwachsene Leser werden in dem gut aufbereiteten und reich bebilderten Werk einen interessanten Lesestoff zur Einstimmung auf die neue Saison finden.

„Das große Buch vom 1. FC Kaiserslautern“ hat 96 Seiten und ist zum Preis von 16,90 Euro u.a. bei Amazon erhältlich.

Gewinnspiel

Der Betze brennt verlost zusammen mit dem Werkstatt Verlag drei Exemplare von „Das große Buch vom 1. FC Kaiserslautern“. Zur Teilnahme einfach die nachfolgende Frage anklicken und richtig beantworten: Wie heißt der offizielle Kids-Club des 1. FC Kaiserslautern?

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 4 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken