Review: Fanzine „Der WegbeGLeiter #3“

Gutes Fanzine noch besser gemacht

Zum Auswärtsspiel des 1. FC Kaiserslautern auf Schalke ist die dritte Ausgabe des Fanzines „Der WegbeGLeiter“ erschienen. Wie gewohnt resümiert die herausgebende „Generation Luzifer“ (GL) die abgelaufene Halbserie der Roten Teufel, in diesem Fall also die Hinrunde der Bundesligasaison 2010/11. Doch auch der Blick über den Tellerrand kommt nicht zu kurz, egal ob man sich für Fanpolitik, FCK-Historie oder Fußballtouren in weit entfernte Länder interessiert.

Wie kann man ein ohnehin schon gutes Fanzine noch besser machen? Die GL hat es mit der neuen Ausgabe ihres „WegbeGLeiters“ gezeigt. Zum einen wurde die Seitenzahl von 108 auf nunmehr 124 erhöht, erneut komplett in Farbe und mit vielen qualitativ hochwertigen Fotos untermalt - besonders die bereits aus den Erstausgaben bekannten Fotoseiten wissen optisch zu gefallen.

Den Hauptteil des zu lesenden Inhalts bildet der Rückblick auf die Hinrunde der laufenden Saison, angefangen vom Pokalspiel in Osnabrück bis zum Auswärtssieg in Bremen. Wer nur selten oder nie auf Auswärtsspiele fährt, dem bietet sich hier ein interessanter Einblick in die Freuden und Sorgen aktiver Fußballfans, und die Dabeigewesenen werden ohnehin ihren Spaß beim Lesen haben - denn der Humor kommt im gewohnten Fanzine-Stil natürlich nicht zu kurz.

Doch auch ernste und kritische Worte sind im „WegbeGLeiter #3“ zu finden. Geradezu mulmig kann es einen beispielsweise bei zwei kritischen Berichten zum Überwachungsstaat werden: Ein FCK-Anhänger berichtet von einem unberechtigten Stadionverbot, dem eine aus seiner Sicht bewusste Schikane seitens der Staatsmacht vorausging, die zwischenzeitlich sogar zu einem „präventiven Beförderungsausschluss“ und angedrohtem bundesweiten Bahnhofsverbot seitens der Deutschen Bahn führten. Endergebnis: Freispruch auf allen Ebenen, aber einige verlorene Nerven.

In einem ebenso interessanten Bericht wird auf die Einflussnahme der Politik am Beispiel des afrikanischen Fußballs eingegangen. Das immer mehr Fans das Spiel nach ihren Wünschen gestalten und langjährige Strukturen nicht ohne Gegenwehr dem Kommerz opfern möchten, wird außerdem in den Berichten über die große Fandemo in Berlin deutlich.

Fest etablierte Rubriken im „WegbeGLeiter“ sind die Interviews und Groundhopping-Berichte. Im persönlichen Gespräch steht diesmal beispielsweise Torwartlegende Ronnie Hellström Rede und Antwort und auch die Fußballreisenden haben einige besondere Touren im Angebot. Zwar fehlten bei den Hoppern diesmal die ganz großen Spiele des Weltfußballs, aber teils haarsträubende Erlebnisberichte von Spielen aus Kasachstan und Kirgisien sowie aus Südosteuropa sind mehr als nur ein würdiger Ersatz.

Wie auch schon bei den vorigen Ausgaben ist nur wenig Kritik am neuen „WegbeGLeiter“ angebracht. Auch das verspätete Erscheinen gehört bei Fanzines schließlich fast schon zum guten Ton, ist diesmal - nachdem bereits 14 Partien der Rückrunde gespielt sind - aber doch etwas zu heftig ausgefallen. Dafür entschädigt die hohe inhaltliche und handwerkliche Qualität aber definitiv, dieses Heft darf in keiner Sammlung fehlen!

Mit der Seitenzahl ist auch der Preis gestiegen: „Der WegbeGLeiter #3“ ist für 4,- Euro erhältlich beim Heimspiel des FCK gegen den FC St. Pauli (Freitag, 20:30 Uhr) am Infostand der „Generation Luzifer“ direkt am Eingang zur Westkurve. Eine direkte Bestellmöglichkeit bei der GL gibt es diesmal aus organisatorischen Gründen nicht, auswärtige FCK-Fans können das Heft in den nächsten Tagen aber online im NOFB Shop erwerben.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 7 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken