Preview: Fanzine „Der WegbeGLeiter #2“

Absolut lesenswertes Fanzine der „Generation Luzifer“

Nachdem im Frühjahr das Erstlingswerk von „Der WegbeGLeiter“, des damals neu erschienen Fanzines der „Generation Luzifer“ (GL), binnen kürzester Zeit ausverkauft war, erscheint nun zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Arminia Bielefeld endlich die zweite Ausgabe dieses Werks. Die Auflage wurde dabei aufgrund des bisherigen Verkaufserfolgs von 1.000 auf 1.500 Exemplare erhöht. „Der Betze brennt“ hatte die Möglichkeit, den „Wegbegleiter #2“ bereits vorab unter die Lupe zu nehmen.

Auf wiederum 108 Seiten mit zahlreichen sehr schönen Fanfotos - komplett in Farbe - wird in erster Linie auf die Spiele der vergangenen Rückrunde geblickt. Eine tolle Zusammenfassung der entscheidenden Spiele der Saison 2009/10. Dazu passend gibt es unter „Worte eines Vorsängers“, einer von mehreren neuen Rubriken, einen Überblick von Sascha Kempf über seine Eindrücke aus der Aufstiegssaison.

Der „WegbeGLeiter #2“ beginnt mit einer Übersicht über den eigenen Mikrokosmos der GL, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1998 sehr verändert hat und als Gruppierung schon so manche Höhen und Tiefen durchlebt haben. Eine gerade für den externen Beobachter spannende Selbstreflexion. Nicht fehlen darf natürlich auch der Verweis auf die Freundschaft mit der „Horda Frenetik“ vom FC Metz, die nun schon seit zehn Jahren besteht. Über zwei Spielbesuche bei den Grenats wird ebenso ausführlich berichtet wie über weitere Groundhopping-Ausflüge ins europäische Ausland. Zwei mehrtägige Touren in Richtung Spanien und Frankreich sowie Österreich und Ungarn bieten dem interessierten Leser einen bemerkenswerten Überblick über die dortigen Gegebenheiten und Fanszenen sowie die örtlichen Sicherheitsorgane. Wer sich für internationalen Fußball und fremde (Fan)Kulturen interessiert, kommt an diesen Berichten nicht vorbei!

Zwei spannende Interviews gibt es mit dem ehemaligen FCK-Präsident Norbert Thines und dem langjährigen GL-Mitglied „Nordi“. Letzterer hat gerade seine achte 34er-Runde in Folge mit dem FCK hingelegt und ist für viele Choreographien der letzten Jahre mitverantwortlich („Sorry für den Lackgeruch in der Kabine, Herr Sasic“). Er beschreibt sehr schön die Entwicklungen auch und gerade in der Ultraszene der letzten zehn bis zwölf Jahre und gibt interessante Einblicke in die Entstehung einer Choreo, von der ersten Idee bis zur Durchführung am Spieltag.

Das Interview mit Norbert Thines stellt natürlich die soziale Komponente seiner Tätigkeit auch rund um den FCK in den Mittelpunkt. Wer wäre für dieses Thema auch prädestinierter als er? Wer noch nicht wusste, wie Thines in den 1980er Jahren die damalige Hooligan-Szene rund um den Betzenberg in den Griff bekam, wird hier richtige spannende Zeilen lesen können. Und wer sich darüber hinaus an das legendäre UEFA-Pokalspiel im November 1982 zwischen dem FCK und dem SSC Neapel erinnert, der wird sogleich an den unglaublich dichten Nebel bei dieser Begegnung denken. Wer hat diesen aus dem Stadion vertrieben? Natürlich Thines, und zwar mit einem Lagerfeuer direkt vor der Zuschauertribüne: „Das ist heute unvorstellbar.“

Abgerundet wird der „WegbeGLeiter #2“ unter anderem mit einem kritischen Bericht über das neue Fußballprojekt RasenBallsport Leipzig, den auch traditionsbewusste Fans außerhalb der Ultraszene vermutlich sofort unterschreiben werden. Darüber hinaus sind auch in der zweiten Ausgabe des neuen GL-Fanzines durchaus nachdenkliche und kritische Worte in Bezug auf die eigene Subkultur zu finden. Ein Artikel verurteilt etwa die Engstirnigkeit mancher Ultras in Fußball-Deutschland und fordert den Aufbau von Visionen und das Leben selbiger anstatt sich nur in seiner eigenen Welt zu verschanzen.

Fazit: Der GL ist ein erneut sehr lesenswertes Fanzine gelungen, das auch weit über die Ultraszene hinaus strahlt und für jeden FCK-Fan spannend zu lesen sein wird. Wer über das reine Spielgeschehen auf dem Rasen hinaus denkt und sich für Hintergründe des Fußball- und Fangeschehens interessiert, für den ist dieses Fanzine sogar ein Muss.

Zu beziehen ist der neue „WegbeGLeiter“ für 3,50 Euro ab dem Pokalspiel gegen Arminia Bielefeld wie gewohnt am Infostand der GL vor Block 6.1. Voraussichtlich ebenfalls möglich ist der Kauf bereits im Sonderzug zum Auswärtsspiel beim SC Freiburg, außerdem kann das Heft zuzüglich Porto auch per E-Mail unter fanzine@gl98.de bestellt werden.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Altmeister

Kommentare 15 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken