Kummt Senf druff

Keine Turbulenzen zu erwarten

Keine Turbulenzen zu erwarten


Am Freitag, 13. November 2009 findet die Jahreshauptversammlung (JHV) des 1. FC Kaiserslautern statt. Gab es in den letzten Jahren oft bereits im Vorfeld Zündstoff, so ist diesmal eine eher ruhige Zusammenkunft der Vereinsmitglieder zu erwarten.

Die Tagesordnung der JHV sieht in diesem Jahr keine Neuwahlen vor, auch die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat dürften nicht nur angesichts des sportlichen Erfolgs reine Formsache sein. Dennoch müssen die anwesenden Vereinsmitglieder nicht mit einem langweiligen Abend rechnen.

So sind beispielsweise zwei Anträge auf Satzungsänderungen eingegangen, die wohl jeder FCK-Fan unterstützen dürfte: Zum einen soll die satzungsgemäße Auflösung des Vereins erschwert bzw. nahezu unmöglich gemacht werden und zum anderen sollen künftige Jahreshauptversammlungen im Zeitraum von September bis November (statt Oktober bis Dezember) abgehalten werden. In einem weiteren Antrag fordert die Fan-Initiative „Kein Kick vor Zwei! Kaiserslautern“ eine detaillierte Auflistung der Vereinsführung über die Anstrengungen, die für fangerechte Anstoßzeiten unternommen wurden - ein entsprechender Vorschlag war von der letztjährigen Versammlung einstimmig angenommen worden.

Sportlich ist der FCK zurzeit sehr erfolgreich, was die am Freitag anwesende Mannschaft samt Trainerstab auch im positiven Sinne zu spüren bekommen dürfte. Der Jahresrückblick in den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat wird somit in sportlicher Sicht positiv ausfallen, mehr Sorgen bereiten dagegen nach wie vor die Finanzen. Im Vorfeld der JHV wurde ein Verlust in Millionenhöhe bekannt gegeben, der in erster Linie von einer laufenden Betriebsprüfung der Jahre 2000 bis 2003 abhängig ist. Doch auch über andere Punkte der kürzlich veröffentlichten Bilanz gibt es kritische Stimmen seitens der Fans, die zurzeit aber noch auf eher niedriger Flamme gekocht werden (siehe Forumsthema: Finanzgewitter am sportlich-blauen FCK-Himmel).

Mit Spannung erwartet wird außerdem eine von der Vereinsführung in Auftrag gegebene Studie der Uni Mainz, welche die große wirtschaftliche Bedeutung des FCK für Stadt und Land zeigen soll. In der „Sportbild“ wurden vorab einige Details aus dieser Studie veröffentlicht: So wurden der Stadt Kaiserslautern ohne ihren ersten Fußballclub jährlich rund 18 Millionen Euro an Geldfluss entgehen, hinzu kommen sieben bis acht Millionen Euro Steuern (siehe Forumsthema: So ist Lautern noch zu retten). Mit diesen Zahlen will FCK-Boss Kuntz zum einen die Politiker in zukünftigen Verhandlungen überzeugen und zum anderen die immer wieder aufkeimenden Vorwürfe vom staatlich subventionierten Traditionsverein entkräften.

Es ist also eine interessante, aber ruhige JHV zu erwarten. Erfreulich, nach den Turbulenzen der Vorjahre, die dann doch irgendwann zu viel wurden. Ebenso erfreulich ist es aber natürlich, dass die Vereinsmitglieder auch in sportlich erfolgreichen Zeiten hier und da den mahnenden Zeigefinger heben - solange es konstruktiv ist! Was es sonst noch zu wissen gibt:

Wann und wo findet die JHV statt?

In der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions. Beginn am 13. November 2009 ist um 19:00 Uhr, Einlass ist ab 17:30 Uhr.

Wo kann ich parken?

Im Gegensatz zu FCK-Heimspielen sind die Parkplätze direkt am Stadion bei der JHV für alle anreisenden Mitglieder geöffnet. Die Einweisung erfolgt in der Regel durch den FCK-Ordnungsdienst.

Wer darf teilnehmen?

Alle Vereinsmitglieder des 1. FC Kaiserslautern. Die Einladungen waren in der Sonderausgabe des FCK-Magazins „In Teufels Namen“ abgedruckt, das alle Mitglieder per Post erhalten.

Wie komme ich rein?

Am Eingang zur Nordtribüne findet eine Kontrolle des Mitgliedsausweises und ggf. des Personalausweises statt, diese Papiere also unbedingt mitbringen! Die Einladung aus „In Teufels Namen“ muss nicht vorgezeigt werden.

Wie läuft die JHV ab?

Es gibt eine feste Tagesordnung, die im „In Teufels Namen“ und auch auf „Der Betze brennt“ veröffentlicht wurde und unter folgendem Link zu finden ist: www.der-betze-brennt.de/sonstiges/jhv-2009.php. Die Tagesordnung basiert auf der Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern: www.der-betze-brennt.de/verein/vereinssatzung.php.

Auf „Der Betze brennt“ wird wie aus den vergangenen Jahren gewohnt per Live-Ticker in Wort und Bild von der JHV berichtet. Los geht's um ca. 18:50 Uhr.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 48 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken